Frag doch beim Versender einfach mal nett an und bitte um ne Erklärung.
Wenn es der ist, der auf dem Bild zu sehen ist, sollte da Service kein Fremdwort sein.
Frag doch beim Versender einfach mal nett an und bitte um ne Erklärung.
Wenn es der ist, der auf dem Bild zu sehen ist, sollte da Service kein Fremdwort sein.
Bitte sehr:
https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=07&hg=03&bt=03_1646
da kannste auch direkt bestellen.
Da wurde was umgestellt. Das Forged ist neu und gibt es z.B. auch für die Griffleiste hinten am Heck.
Wenn Du normales Carbon haben willst, dann brauchst Du die „alte“ Teilenummer.
Hast Du Dir mal die Preisliste angeschaut, da stehen sehr gut die Unterschiede beschrieben.
Das „Kleine“ hat zum Beispiel nur nen 6,5“ Display, statt 8,8“ und damit keine Splitscreenfunktion. Realtimetraffic und Touch haben Beide.
Ich habe noch nicht nachgeschaut, aber evtl. passt eins von hinten...
Es gibt ja den schwarzen Cooper S Schriftzug für die Heckklappe. Habe ich für meinen Cooper gekauft Artikel-Nr.51142465245. Den gibt es aber nicht nur als Cooper, immer nur mit S, D oder SD.
Ergo ist ein S übrig geblieben...
Passt leider nicht, dass S vorn ist deutlich größer als man denkt.
Richtig, die Klappe darf nicht manuell steuerbar sein und mit offener Klappe muss er immer noch die Geräuschemissionswerte erfüllen.
Wenn ich das bisher hier richtig gelesen hab ist die Welle doch zu kurz und durch die andere Neigung hat sie nicht mehr den Schluss im Gegenstück und kann sich damit bewegen, ergo Vibrationen.
Wäre sie zu lang, würde sie doch noch direkter sitzen, hätte weniger Spiel, ergo läuft ruhiger, oder hab ich da nen Denkfehler?
An der Stelle find ich das Mehr an Piano Black gut platziert, denn wie Du schreibst wertet es das Instrument extrem auf und wirklich oft anfassen tu ich es auch nicht.
Einzigen Tasten die ich da regelmäßig nutze ist Ein/Aus und die Mode Taste zum wechseln zwischen Radio und USB und das war es dann.
So ist es!
Kenne einige Beispiele vom Countryman SE wo schön der gelbe Schleim am Öldeckel klebt, weil die Fahrzeuge hauptsächlich im Stadtbetrieb gefahren werden und dann das Öl immer mehr „verwässert“.
Blöde Frage, aber welchen Fahrmodi nutzt Du und bringt es was diesen zu wechseln um z.B. von M auf S zu kommen?