Stufe ist die Stufe der Einheit, quasi Hardware-Version. Hat mit der Software also nix zu tun, zumindest nicht direkt.
Beiträge von 01goeran
-
-
@Benutzername ab einer gewissen Stufe der Zentraleinheit geht das nicht mehr.
@Moeffi hat es meine ich auch versucht und da hat es nicht geklappt. Scheint in der Anzeige nicht mehr vorgesehen zu sein.
-
Wenn ich das mit den Bescheinigungen bisher richtig verstanden habe ist ne EWG sowas wie ne ABE und erlaubt den Betrieb eines Bauteiles an einem ansonsten Serien Fahrzeug, weil das Bauteil mit einem Serienfahrzeug typisiert wurde.
Hat man aber ein Bauteil mit einer ECE Genehmigung, dann ist das Bauteil wie ein Erstausrüster-Bauteil und kann damit auch an Fahrzeugen verbaut werden, die nicht mehr Serie sind.
Folglich muss die oben genannte Kombination im Ganzen abgenommen werden, halt mit Geräuschmessung und allem drum und dran.
-
Eventuell müssen da noch 5mm Spurplatten drauf, damit es passt. Kommt auf die Form der Speichen an und wieviel Platz der Prüfer zur Bremse will.
-
-
@sirdrivealot bezüglich Vibrationen kann Dir da niemand genau Infos geben, denn jedes Fahrzeug ist unterschiedlich. Was bei dem Einen gut funktioniert, muss nicht bei anderen funktionieren.
Davon ab ist es am Ende egal, welche Marke auf der Tieferlegung steht. Ist ein Wert X überschritten vibriert es egal ob H&R, Eibach oder ST verbaut wurde, sofern der eigenen MINI dafür anfällig ist.
-
Jack hat heute mal die Chance genutzt und seinen „Farbbruder“ getroffen.
-
wenn sich auf Grund von Beladung die Federn einsacken.
Da tritt das Problem nicht auf, da die Beladung das Fahrzeug in der Regel hinten tiefer werden lässt und damit vorn so bleibt wie von MINI vorgesehen.
wenn sich das Fahrzeug bei Kurvenfahrt in die äußeren Federn legt
Stimmt, aber es neigt sich hier ja das Fahrzeug in gewissem Maße mit und da gleicht wohl die Neigung das Ganze aus.
wenn ich durch eine Kompression fahre
Ja hier könnte man es spüren. Die Kompression wird aber sicher in der Regel so kurz sein, dass man es nicht wirklich merkt.
wenn ich stärker Bremse
Richtig, nur bremst und beschleunigt man ja nicht gleichzeitig, ergo keine Vibrationen.
Der Effekt müsste sich ja aufheben, wenn ich ein tiefergelegtes Fahrzeug stark beschleunige,
.., dass BMW nach 5 Jahren Bauzeit ein Problem in diesem Bereich nicht erkannt hat.
MINI selbst muss ja nicht nachbessern, denn in der Höhe ab Werk tut das Fahrzeug was es soll und das ohne Vibrationen. Das der MINI bei Tieferlegung Vibrationen zeigt ist nicht erst seit der F-Baureihe so, sondern ist schon seit der R-Reihe bekannt.
Ich denke das Problem wird auch mit einer der Gründe sein, warum man seitens MINI das Pro-Fahrwerk, was ja ein KW V1 war aus dem Programm genommen hat.
-
Wundert mich jetzt nicht wirklich.
Der Käfig auf bimmerguide dient lediglich dazu, dass das Lager nicht mehr "rausrutscht" und in Richtung Ölwanne wandert.
Mit den Vibrationen hat das nix zu tun.
-
...; wenn ich das richtig sehe habe ich das DDC oder ?
Das das hast Du.