Ja, ich fahre selbst den Goodyear Ultragrip Performance + Winterreifen auf einem anderen Fahrzeug. In der Größe 235/45 R18 und bin wirklich sehr angetan. Und: er ist sagenhaft leise.
Goodyear war deshalb mein Favorit bei der Winterreifensuche für den Mini. Leider finde ich da aber weder den Ultragrip Performance +, noch sonst einen Goodyear in der Größe 205/45 R17 für meinen neuen Cooper S.
Von daher habe ich weitergeschaut und bin über den Michelin zum Conti gekommen, nachdem der Michelin (hier im Forum glaube ich oder woanders, weiß nicht mehr genau) gar nicht so gut wegkam.
Der Conti ist halt sehr teuer. Beim fairen Reifenhändler vor Ort kostet er gar 179,xx€, da ist aber dann die Montage schon dabei - dennoch sind rd. 716€ für vier neue Winterreifen schon ein Wort.
Vielleicht nehme ich doch die kostenoptimalere Variante und gönne mir dann lieber vier richtig gute Sommerreifen. Ich glaube davon habe ich dann mehr. Im Winter fahre ich zwar auch viel Autobahn und längere Strecken bis zu 250km am Stück, aber doch eher defensiv und weniger sportlich als im Sommer. Weiß nicht, ob man dafür jetzt einen Topreifen à la Conti wirklich braucht, ...
Beiträge von danesi
-
-
Danke. Und ein ganzes Stück günstiger ist er auch.
Problem für mich ist nur, daß ich mit den Erstausrüster-Sommerreifen von Hankook auf meinem Mini gar nicht zufrieden bin. Finde die arg laut und und hart/polternd.
Habe ihn trotzdem mal aufgenommen. Alles in 205/45 R17:
Michelin Alpin 6 - 151,12€ - 8,14kg - DB69 - ø-Note 1,7
Conti TS 870 P - 140,98€ - 8,18kg - CB71 - ø-Note 1,4
Goodyear Ultra Grip 8 Performance - 136,43€ - 8,25kg - DC70 - ø-Note 2,3
Hankook Winter i*cept RS3 - 102,77€ - 7,64kg - CB72 - ø-Note 1,6 -
halt langsam ist immer abhängig was du für ne Felgenbreite hast bei deinen Borbet weil ET 40 mit ner 8er Felge ist schon grenzwertig.
grüsse Rolf
Was versteht man unter einer "8er"-Felge? Danke.
-
Alles wird gut, danesi , es ist gar nicht sooo kompliziert.
- Die ET (Einpresstiefe = Abstand von der Felgenmitte zur inneren Auflagefläche der Felge an der Radnabe) beschreibt, wie weit die Felge im Radkasten drinnen steht bzw. wie weit sie seitlich an der Karosserie "rausschaut". Je größer die ET, desto tiefer steht die Felge drinnen im Radkasten. Das schaut dann oft etwas "schmalbrüstig" aus.
- Der Lochkreis wird vom Autohersteller vorgegeben, quasi unveränderlich weil die Radnabe eben so konstruiert wurde. Der Lochkreis beschreibt den Abstand der Radschrauben bzw. Radmuttern vom Mittelpunkt der Radnabe. Zudem beschreibt er, wieviele Radschrauben bzw. -muttern verwendet werden.
- Der Abrollumfang des Reifens ist abhängig vom Reifendurchmesser (z.B. 17 Zoll) und dem Querschnitt, also der Höhe der Reifenflanke (z.B. 45er Querschnitt bei einem 205/45 17). Wenn der Abrollumfang um x % von dem Abrollumfang der serienmäßigen Bereifung abweicht, muss der Tacho angeglichen werden, damit dessen Genauigkeit sichergestellt ist.
Zudem auch interessant:
- Felgengewicht: Je niedriger, desto besser ! Denn Reifen und Felgen gehören zu den ungefederten Massen und zudem noch zu den rotatorischen Massen. Daher wirkt sich ein hohes Gewicht richtig negativ auf die Fahrdynamik und das Einkenkverhalten aus.
- Auch eine ET, die deutlich von derjenigen nach unten abweicht, die bei den serienmäßigen Felgen verwendet wird, führt zu einem geänderten Fahrverhalten. Ist aber nicht sooo stark spürbar wie ein hohes Felgengewicht. Zudem führt eine deutlich kleinere ET als die serienmäßige (z.B. 35 statt 50) zu einem stärkeren Verschleiß von Komponenten der Radführung, da die Felgen und Reifen weiter draußen stehen und dadurch die Spur breiter wird. Es wirken daher größere Kräfte.
Danke! Diesen Post speichere ich mir ab!
PS: Was ist / sagt die Zahl vor der Zollangabe? Also die 6,5 in 6,5x17"? Oder die 7,0 in 7,0x17"?
-
Puh, das sind ja ganz schön viele Parameter (ET, Lochkreis, Querschnitt , Geschwindigkeitsabweichung, etc.) und Abhängigkeiten. Als Newbie steige ich da noch nicht durch.
-
Wobei ich mir nicht sicher bin ob man den Gewichtsangaben trauen kann. Bei Leebmann scheinen alle 17" Felgen 11kg zu wiegen
edit: das scheinen tatsächlich nur Platzhalter zu sein, auf Outmotoring das gleiche Spiel. Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.
Kein Problem.
Ich suche weiter.
-
Welche Winterreifen könnt ihr für die OZ Leggera 8x18 ET45 empfehlen, und in welchen Dimensionen?
Wenn ich die ABE richtig verstehe sind 205/40, 215/40 und 215/35 möglich.
Verstehe ich dieses Dokument (ABE) richtig, daß man die Felge einfach kaufen und mit passendem Reifen bedenkenlos montieren kann? Ohne weitere Aktion? Oder muß da noch zusätzlich irgendetwas getan werden (prüfen lassen, abnehmen lassen, irgendwo eintragen lassen, o.ä.)? Sorry, ich bin da Neueinsteiger in diese Thematik.
Zum Thema Reifen:
Ich habe ich mir jetzt mal in meiner Dimension (17", 205/45) die üblichen Premiumhersteller angeschaut - preislich.
Michelin Alpin 6 - 151,12€ - 8,14kg
Conti TS 870 P - 140,98€ - 8,18kg
Goodyear Ultra Grip 8 Performance - 136,43€ - 8,25kg
Der Michelin Alpin 6 ist am teuersten, aber der Conti TS 870 P ist vom deutlich schlechter bewerteten Goodyear Ultra Grip 8 Performance gar nicht so weit entfernt. Und der Conti hat spitzen Bewertungen. Ich werde mir wohl den Conti kaufen und auf meine originalen 17"-er aufziehen lassen. -
Leebmann und Outmotoring gibt für den baugleichen Bruder 497 11kg an.
Ah, wieder was gelernt - die Felge heißt auch "Seven Spoke 497 spheric grey".
11kg ist auch nicht gerade wenig...
Da ich sie aber eh schon standardmäßig auf dem Mini habe, mit den ab Werk montierten Sommerreifen von Hankook, werde ich sie behalten und jetzt einfach Winterreifen aufziehen lassen - und sie fortan als Winterräder nutzen. Somit kann ich auch die existierenden RDKS-Sensoren an der Felge einfach weiternutzen. Hoffe ich zumindest.
Im Sommer schaue ich mich dann nach was neuem und leichtem um. -
Ist jemanden zufällig das Gewicht der 17" Pedal Spoke black bekannt?
Hallo zusammen,
kennt jemand zu fällig das Gewicht der original "17" Rail Spoke 2-tone"-Felge? In dem hier genannten Link konnte ich sie nicht finden, ... -
DIe Felge allein kostet mittlerweile 228,50€. Edmund , weißt Du zufällig noch wie teuer sie war, als Du den Post gemacht hast (vor ca. 1. 1/2 Jahren)?