Beiträge von minimax666

    Gestern hatte ich die Gelegenheit ein Works-Cabrio mit Sportautomatik zu fahren. Wie ja schon geschrieben habe ich den von mir ausgewählten Cooper S mit der Sportautomatik ja schon als F 56 gefahren und es ging mir bei dieser Probefahrt hauptsächlich darum, dass Cabrio kennenzulernen.



    Die 100 km Probefahrt war sehr gut. Aufgrund der niedrigen Temperatur habe ich im "Offenfahrmodus" zwar ziemlich "gefröstelt" -bis auf den angekokelten Hintern, die Sitzheizung ist sehr gut/warm" , aber das Fahrgefühl war super. Die Karosse ist auch ohne das stabilisierende Blechdach steif und geht super durch die Kurven in der Elfringhauser Schweiz. Die Geräusche durch das Cabriodach und die rahmenlosen Scheiben bleiben auch auf schlechten Straßen im Rahmen. Das Cabrio hatte mehr als 6.000 km auf der Uhr. Da habe ich mit anderen Premiumherstellern schon bedeutend schlechtere Erfahrungen gemacht.


    Die Fahr-und Windgeräusche bei gleichbleibenden Autobahntempo von 160 km/h bleiben erträglich.


    Mit den 231 PS geht es natürlich gut voran, aber ich denke die 190 PS werden auch noch genügend Fahrspaß haben. Die Automatik passt hervorragend zu dem Motor. Der Gangwechsel ist zügig und die Automatik schaltet sauber.


    Da das Cabrio voll ausgestattet war, konnte ich auch die einzelnen Sonderausstattungen "in echt" testen. Das große Navi hat mich (wg Sprachsteuerung und Bildschirm) überzeugt und ich bin bereit den Mehrpreis von 500 € zu zahlen. HK muss für mich nicht sein. Für DAB höre ich zu selten Radio. Unschlüssig bin ich wegen des HUD. Zunächst kamen meine Heimleitung und kch gar nicht damit zurecht. Nachdem wir aber festgestellt haben, dass der Neigungswinkel einstellbar ist, haben wir sogar etwas ablesen können ;) . Es ist auf jeden Fall noch im Lostopf.


    Gedanken machen wir uns noch über die Frage Leder oder nicht. Dieses Problem beschäftigt uns schon so lange wir Cabrio fahren (fast 30Jahre). Die Pflege spricht für Leder (Erfahrungen von unserem ersten Cabrio mit Stoffsitzen), das angenehmere Sitzgefühl spricht m. E. klar für Stoff und der "Seriensitzbezug" fühlt sich gut an. Wie oft war ich auf unseren Touren in den Süden am Rücken und abwärts so nassgeschwitzt, dass ich den Lederbezug zur Hölle gewünscht habe. Auch das natürlich nur meine Meinung. Was würdet ihr mir raten oder wie sind eure Erfahrungen dazu.


    Ansonsten eine gute Probefahrt mit hohem Spaßfaktor und bei der Rückgabe des Cabrio's ohne Beifahrerin habe ich den Auspuff auch noch so richtig schön sprotzeln und knallen lassen. Da hatte der Opa doppelt Spaß.

    Freue mich, dass das Warten für Dich bald ein Ende hat. Jetzt stehe ich an dem Punkt, an dem Du vor 2 Monaten warst.


    Fahre zu den verschiedenen Händlern und hole mir Angebote ein. Das ist leider mitunter auch nervig. Es gibt die engagierten Verkäufer/-innen und solche die immer meinen sofort erkennen zu können wer nur eine Probefahrt haben will und wer ein "echter" Kunde ist.


    So hat mich ein BMW Verkäufer bereits vor einigen Jahren zu Alfa getrieben. Aber ich schweife ab.


    Meine Konfiguration steht. Ich muss jetzt noch ein paar Tage abwarten ob das alte Cabrio privat weggeht oder der MINI Dealer es nehmen soll. Wie es aussieht wird es in den nächsten 8 Tagen passieren.


    Obwohl bei weitem nicht das erste Auto, freue ich schon jetzt auf den MINI.


    Dir wünsche ich, dass er bald da ist und Du ihn genießen kannst (oder ist er eine sie ;) ).

    Ich navigiere auf Touren auch immer mit meinem tomtom (rider). Das findet immer noch die schönsten Strecken in unbekannten Gegenden und hat Features die allen festinstallierten Auto-Navi's fehlen.


    Trotzdem sehe ich das Festeinbau-Navi allein für den Wiederverkauf als ein Muss an und der finanzielle Unterschiede zwischen Bus. und Prof. liegt bei 500 €. Dafür kann ich dann sogar mit meiner Technik sprechen :D


    Der Works ist bestimmt optisch interessanter und mit dem Motor, Fahrwerk das das agilere Auto. Trotzdem bleibt es beim Cooper S. Wie schon geschrieben eine Vereinbarung mit der Heimleitung (die nach Jahren des heizens endlich ein wenig mehr von der Landschaft sehen möchte. Sie war auch die treibende Kraft für das softige E-Klasse Cab. und gekocht, Kerzen angezündet, ihr ewige Liebe versprochen und einiges mehr habe ich bereits vor ihrer Zustimmung für den MINI-Kauf eingesetzt :love: ).


    Ich liebe aber auch das Understatement des "Cooper S Desing". Vor ein paar Jährchen (oder mehr) hatte ich einen Golf der optisch ein 75 PS/ LS und tatsächlich ein"gemachter" GTI" mit ca. 145 PS war. Damals ein heißes Eisen. Deshalb auch kein Klappenauspuff u.a. opt. extremere Maßnahmen.


    Mit einer (vielleicht späteren) "Softwareangleichung" komme ich auf gesunde 240-260 PS, man sieht nix und die Heimleitung ist (ohne Maggi-Kochstudio, Kerzengedönse usw) glücklich. Aber mal im ernst. Meine beste Hälfte hat in den letzten Jahren viel Geduld gezeigt und einiges ertragen. Jetzt wird nur noch angegast, wenn der Stuhl nebenan frei ist. Außerdem passt m.E. eine supersportliche Optik auch nicht mehr so ganz zu meinem alten Kopp. Da lass mal die Jüngeren dran, deren Autos ich dann neidlos bewundern kann.

    Dann bin ich ja nicht alleine mit meinen DSG Erfahrungen.


    Das Chrompaket hat für mich ein bisschen zu viel "blingbling". Wobei man sich über Geschmack nicht streiten kann und ich respektiere jede andere Meinung und bin froh darüber.


    Der JCW wäre auch meins, habe aber der "Heimleitung" Entschleunigung versprochen und werde mich daran halten.

    Obwohl mein Cooper S erst im Januar zugelassenwird, denke ich schon heute über kleinere Änderungen nach. So könnte ich mich mit dem Upgrade auf eine JCW Abgasanlage anfreunden.


    Im Forum und verschieden anderen Plattformen habe ich gelesen, dass es u. U. sehr günstige fast neue Anlage von JCW MINI's gibt, die problemlos und ohne Umbauten an den F57 Cooper S Cabrio passen. Da mein Cab. ein Neufahrzeug ist und ich die Werksgarantie nicht gefährden möchte frage ich nach, ob die Garantie durch einen Umbau gefährdet wird. Weiterhin möchte ich keine Krawallbüchse sondern nur ein wenig mehr "Sportsound".


    Habt ihr vielleicht auch mal gut erhaltene JCW Anlagen von Mini's due umgerüstet wurden und was würde so eine Anlage kosten?

    Die zuletzt gemailte Konfi ist ziemlich sicher (was ist schon sicher im Leben)
    LED ist im Chilipaket drin.
    Das große Navi reizt mich wegen der Möglichkeit der Sprachsteuerung aller Komponenten. Ausstattungsbereinigt ist es 500€ teurer.
    Bei der Automatik bleibe ich wohl beim 6-Gang-Wandler. In den letzten 8 Jahren hatte ich die 6-Gang BMW Automatik in einem X1 und 330d Cabrio, die 8-Gang im 120d meiner Heimleitung und die Aisin 6-Gang im Activtourer ebenfalls der Heimleitung (alle richtig gut). Im letzten Jahr die Mercedes 7-Gang im E-Klasse Cabrio (eine richtige Opaautomatik, selbst die Schaltwippen reagieren wie ein bereits verstorbener Greis).
    Das DSG kenne ich von VW und hatte damit nach 30.000km gepflegten Ärger. Am Anfang top aber mit zunehmendem Verschleiß immer ruckeliger und eine Diva die richtig teuer wird wenn sie zickt. Beim Sport-Megane von Renault eines Kumpel bei jetzt 25000km noch top.
    Deshalb tendiere ich klar zur 6-Gang.
    Kurvenlicht ist noch in der Lostrommel ;) Dachte aber es handelt sich nicht um adaptive Scheinwerfer. Das Licht bei meinem Mercedes ist einfach genial ILS System. Das ist aber auch das einzige geniale an dieser Karre.
    Ich freue mich schon wie Bolle auf den Cooper.
    Vielen Dank für das tolle feedback

    Vielen Dank für die ausführliche Beratung und sorry für das kapern der anderen Kaufberatung. Werde mich bessern


    Heute habe ich den Vormittag bei mehreren MINI Dealern verbracht und die eine oder andere gute Info bekommen. Zum Thema Automatik gibt es wohl noch keine definitive bzw klare Aussage zum Cooper S (so habe ich es heute zumindest gehört).


    Beim SD kommt das Doppelkupplungsgetriebe und ist schon bestellbar. Für den Works wird die 8-Stufen Automatik angeboten und ausgehend von der Händlerinfo handelt es sich wohl um eine Wandlerautomatik, also die von BMW bereits bekannte Steptronic mit Schaltwippen.


    Da mir die Sportautomatik gut gefallen hat -mit ihren kurzen Schaltzeiten und dem spontanen umsetzen der Klicks an den Wippen- werde ich wohl nicht abwarten. Auch meine ziemlich negativen Erfahrungen mit DKG von VW haben zu dieser Entscheidung geführt.


    Zum Facelift wurde mir gesagt, dass die Autos bis zu 1.000€ teuerer werden sollen. Hier denke ich aber, dass der Gedanke an einen schnellen Vertragsabschluss im Vordergrund stand. Ausstattungsbereinigt bleibt es sicher nicht bei den 1.000€. Zum FL soll u.a. eine neue LED Grafik der Rücklichter gehören.


    Nachdem ich heute zum ersten mal das HUD im Original gesehen habe ist es azs der Konfi rausgeflogen. Die Darstellung ist nicht ansatzweise mit der beim 4rer zu vergleichen. Konturenschwach und bei Sonne nur noch schwer zu erkennen.


    Das Harman Kardon wird wohl auch draußen bleiben, da mir persönlich zu basslastig und ohne Equalizer auch nicht ausreichend individuell einstellbar.


    Dafür wird es wohl das "Profi-Navi" werden. Hier möchte ich die Bequemlichkeit der Sprachsteuerung nicht missen.


    Chrome - Interieur wird wohl auch rausfliegen. Danke für den Hinweis auf Reflexionen bei strahlendem Sonnenschein und geöffnetem Dach.


    Bei einem gestern dem Händler ausgelieferten Cooper S Cabrio war die Grafik der Tankanzeige nicht mehr mit einzelnen LED dargestellt und es fehlte die Temperaturanzeige. Ich glaube so langsam wird mit der Umsetzung einzelner Dinge des FL schon begonnen.


    Jetzt muss ich noch mein altes Cabrio loswerden und dann geht's voraussichtlich in der kommenden Woche (wenn wir vorher noch die Probefahrt für die Heimleitung hinbekommen)zum bestellen.


    Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Info's und falls es noch etwas gibt bitte posten, ich lese weiter.