Upps, da habe ich in meiner Vorfreude ein wenig gepennt. Es ist ein Cooper S.
Sorry
Upps, da habe ich in meiner Vorfreude ein wenig gepennt. Es ist ein Cooper S.
Sorry
Dann melde ich jetzt einmal Vollzug. Nein, ich sitze nicht im Knast aber das Cooper S Cabrio ist bestellt. Unter "Lieferzeiten" habe ich schon geschrieben, dass ich es (abhängig vom Wetter) im Januar abholen kann. Der erwartete Liefertermin ist die 1. Januarwoche.
Jetzt kann ich mich auch wieder entspannt um die anderen "wichtigen Dinge" im Leben kümmern und in Ruhe Weihnachten erwarten.
Ich melde mich, wenn es etwas Neues gibt, schaue mich ein wenig nach einem günstigen neuwertigen JCW Auspuff um und lese und texte derweil in anderen Threads weiter.
Habe heute bestellt und er soll Anfang Januar beim Händler. Das Auto ist ein vom Händler frei vorgeplantes Cabrio, das jetzt nach meinen Wünschen umbestellt wird.
Je nach Witterung wird er dann Januar/Februar von mir zugelassen und bis zum Frühjahr eingefahren. Und dann ; Feuer frei
Das muss jederfür sich entscheiden, hat aber überhaupt nix mit dem Thema "Lieferzeiten" zu tun.
Viel Spaß damit und frohes X-mas
Der neue Wählhebel für die Automatik ist doch stylish sehr nah bei dem der aktuellen 8-Gang BMW Automatik.
Die "Schaltgerte" ist aus "Vollplaste" gefräst und fast sich an wie ein alter Trabbikotflügel (also nix gegen Trabbi's). Wir hatten diese Plastikskulptur in unserem 120d und ich brauche diesen Hautkontakte nicht noch einmal.
Außerdem finde ich die Wandlerautomatik schaltet sehr gut, ist nach bisherigen Erfahrungen haltbar und tut -über die Paddels gesteuert- immer zeitnah was ich möchte.
Gibt es schon Erkenntnisse oder Daten über die neuen 4-Zylinder-Motoren mit OPF.
Habe vergangene Woche den JCW Works mir Winterpellen gefahren. In den meisten Fällen sollte er bei den aktuellen Temperaturen reichen. Bei höheren Asphalttemperaturen und einer ambitionierten Fahrweise sehe ich es kritisch. So ähnlich sehe ich es auch beim GJR.
Für meinen Alltags-Klopper mit seinen 75 PS ist der GJR okay. Meinem Cooper S gönne ich dann doch besser die spurstabileren und auch auf der Bremse festeren Sommerspezialisten und lasse es dann auch mal fliegen. Bei meinem letzten BMW war ich vom Michelin begeistert.
Sehr schöner JCW
Ich wünsche Euch viele ge.le Kilometer. Vielleicht sieht man sich ja mal, soweit sind wir ja nicht auseinander.
Ohne Angabe der SF und dem gewählten Leistungsumfang ist ein Vergleich kaum möglich. Dazu kommt noch der Standort.
Ich habe gestern das Cooper S Cabrio mit dem BMW 220 Cabrio verglichen (HUK nicht 24), da war der BMW ca. 150 € teurer. Bei mir 2x SF 29, 9000 km, Vk 300 SB TK ohne SB "mit alles" = Rabattretter, Auslandsschutz, Schutzbrief, keine Werkstattbindung, alle Fahrer über 25, inkl. öffentl. Dienst.
MINI = 376€ BMW=528€
Mein 330d Cabrio lag bei 820 €
Nach einem Z 3, X1, 120d, 330d Cabrio, E-Klasse Cabrio und dem Activtourer meiner Heimleitung (der bleibt) stehen wir vor der Entscheidung, wer wird das neue Familienmitglied.
Bei mir ist es klar es MUSS ein Cooper S Cabrio werden. Meine Heimleitung tendiert zum 220 Cabrio. Nach ihrer Meinung passt der Mini nicht mehr so richtig zu meinem Alter. Ich denke das Auto soll/muss vor allem Spaß machen und den macht der Mini. Der 220 erscheint mir langweilig. Habe gestern beim wieder 30 Minuten im 220 probegesessen. Da kommt nix rüber. Dann zum Mini rüber und da ist es; dieses Gefühl ....... ach ich kann's nur fühlen aber nicht beschreiben.
Wenn ich ohne den Spaßfaktor kaufen sollte, wäre mir die Marke wurscht.