Beiträge von minimax666

    Öl selber kaufen kann bis zu 100 € sparen. Es kommt aber darauf was Dir Dein :) für die Entsorgung berechnet. Genauso sieht es bei Teilen für die Bremsanlage aus.


    Mittlerweile bin ich - als eigentlicher Originalitätsfreak- vom "Raubritterverhalten" der Händler bei den Teilepreisen für Öl (30€/l), Bremsen (250€ nur vordere Klötze inkl. Wako) usw. ziemlich enttäuscht.

    Selbst meine vom Werk montierten und als haltbar bekannten Michelin Primacy haben nach 7.000 km bereits erheblich an Profil verloren. Macht aber nichts, ich will sowieso im kommenden Jahr auf Michelin Sport oder Super Sport umsteigen, da der Primacy sich bei sportlichere Tempo "schwer tut".


    Sorry für ot

    Glückwunsch zum MINI.


    Wie viele meiner "Vorschreiber" kenne auch ich dieses Märchen vom Frauenauto und bin damit "aufgezogen" worden.


    Leider habe ich mit der Entscheidung für einen MINI viel zu lange gewartet. Mir macht der MINI mehr Spaß als mein 330 Cabrio.


    Sicher sind das Raumangebot und der Fahrkomfort etwas geringer, aber dafür vervielfacht sich der Fahrspaß. Auf der Autobahn wird die Lenkung ab 200 km/h zwar etwas "leichter", dies ist aber Gewöhnung und meistens ist man ja sowieso nicht so schnell unterwegs. Auf Landstraßen und insbesondere in den Bergen ist der MINI einfach Spitze.


    Viel Spaß mit Deinem neuen daily-driver.

    Der Verschleiß ist selbstverständlich von der Fahrweise und dem Einsatzgebiet abhängig.


    Meine Heimleitung fährt mit dem Achtiv Tourer (Automatic) überwiegend Stadtverkehr. Die vorderen Klötze sind nach 34.000 km fertig.


    BMW will für den Satz Klötze (mit Wako) für die Vorderachse 250 € haben. Irgendwie haben die "den Schuss nicht gehört". Eigentlich bin ich Originalitätsfanatiker, das mache ich aber nicht mehr mit. Muss mal im Zubehör schauen, was da so gibt. Aber auf keinen Fall no-name.


    Bei unserem Z3 (reines Hobbyfahrzeug) haben die vorderen Klötze fast 70.000 km gehalten. Die Bremse würde auch bei flotten Paßfahrten nicht so schnell weich wie jetzt beim MINI.

    Die ersten 4.000 km habe ich den BC durchlaufen lassen und ich lag im Schnitt bei 7,8 l/100km.


    Auf ruhigen Wochwnend-Touren sind es ca. 6,5 l. Auf der kompletten Alpentour (mit An- und Abreise) lag ich auf 2800 km bei 7,5 l.


    Ich finde den Verbrauch, unter Berücksichtigung des Fahrspaßes und der immer wieder einmal abgeforderten vollen Leistung, sensationell.

    Ich denke die Basis für die Beantwortung dieser Frage ist der Preis den ich zahlen möchte.


    Leider kann man einem Vorbesitzer immer nur vor den Kopf gucken. Für mich wäre es wichtig, dass der JCW aus erster Hand ist und ich den Besitzer vor dem Kauf kennenlerne. Kluge Fragen und der Gesamteindruck des Fahrzeuges ergeben meistens ein Bild und das muss passen.


    Wenn er dann noch mindestens 6 Monate Rest- oder Anschlussgarantie hat kann eigentlich nicht viel passieren, auch wenn dass Budget kleiner ist und der JCW schon 60. oder 70.000 km runter hat.


    Ein no-go für mich wäre ein zuerst auf den Händler zugelassener Vorführer.

    Ich halte den Preis für den angebotenen MINI auch für sehr gut.


    Für's Parken in der City gibt auch nach meiner Meinung nichts besseres als einen SMART.


    Stromern ist die richtige Art der zukünftigen Fortbewegung in der City.


    Ich halte den MINI auch nicht unbedingt für geeignet zur Mitnahme eines erheblich bewegungseingeschränkten Menschen und seinem Rollstuhl.


    Aber welches letztendlich das "richtige" Gefährt ist muss der Käufer entscheiden und das wird er bestimmt auch.


    So, jetzt die "MINI-Brille" wieder auf :thumbup:

    Nach dieser Logik würde der Cooper S deutlich teurer werden müssen. Die Bremse, das Fahrwerk alles müsste für den sportlichen Extremeinsatz gepimpt sein. Zu teuer und für Otto Normal Käufer übertrieben und nicht fahrbar.


    Der sportliche Extremeinsatz wie du ihn nennst, ist weit entfernt von einem normalen Umgang mit einem Auto! Diesen Extremeinsatz hast du im Straßenverkehr?

    Da habe ich mich ein bisschen unklar ausgedrückt. Sportlicher Extremeinsatz ist nicht die korrekte Beschreibung, aber eine Bremse sollte auf bei der Abfahrt z. B. des Stlfser Jochs länger stabil bleiben.


    Bei meinem 330er gab es dort -trotz erheblich höheren Gewichts des 3ers- keine Probleme. Die Temperaturspitzen bei solchen Pass-Fahrten (insbesondere bei ungeübten Fahrern) sind mit denen bei einem extremen sportlichen Fahrstil durchaus vergleichbar.


    In Sachen Fahrbarkeit des Fahrzeuges führt eine verbesserte (größer dimensionierte) Bremsanlage zu keinem schlechteren Ergebnis und die Kostensteigerungen halten sich -auf die Stückzahl gesehen- im untersten 3-stelligen Eurobereich.


    MINI spart hier definitiv Kosten der Sicherheit.