Leider nur im Fahrzeugbereich. Beim Partner und ansonsten höchste Ansprüche
Beiträge von minimax666
-
-
Also ich könnte das Fahrzeug un die Papiere durchaus wieder zurück bringen. Sind nur 350 km Fahrt einfach.
Da hilft die Deutsche Post zum Preis einer 20 km MINI-Fahrt gerne weiter.
-
Zitat
Vorhin unser Cabrio in der Werkstatt abgegeben. Die Dachsteuerung war ja bereits mehrfach bei Wärme (Hitze) zickig aufgrund FH Position Beifahrerseite.
Ich bekam, wohl zur "Abstrafung", als Ersatz einen 218 Active Tourer Automatik
1: Auf meiner Hausstrecke ~ 2 Liter/100km Mehrverbrauch
2: Phlegmatische Automatik, typisch. Bin froh dass der Mini ein Schalter ist.
3: Unterdämpftes Fahrwerk, schaukelt bei Bodenwellen bereits bei Beladung mit nur einer Person. Beladen muss das ganz schlimm sein.Ok, ich habe es gewagt das Premiumprodukt "MINI" als defekt zu titulieren. Aber gleich die Höchststrafe ?
12 Hiebe mit der Peitsche wären humaner gewesen.Das ist fies.
Vorsicht, ganz dünnes Eis. Meine Heimleitung fährt ihren 218i Automatic mit Begeisterung und wenn die das hier liest, darf ich nicht mehr mit Euch spielen
-
Bei meinem Youngtimer und der Vespa wird z.B. die Bremsflüssigkeit auch nur bedarfsgerecht gewechselt. Mein Schrauber prüft die Flüssigkeit jedes Jahr und wenn sie zuviel Wasser aufgenommen hat kommt sie raus. Ich finde dies auch sinnvoll im Sinne des Umweltschutzes.
-
Letztendlich ist es doch vollkommen legitim, wenn der Händler bzw. Hersteller auf die Einhaltung der gewährleistung- oder kulanzrelevanten Vorgaben besteht, solange gesetzliche Bestimmungen nicht verletzt werden.
Darüber hinaus ist uns allen - ich nehme mich davon nicht aus- klar, dass die Beschaffung von kostengünstigerem Öl, Ersatzteilen oder eine zeitliche- oder Kilometerüberschreitung beim Service zu Problemen bei Gewährleistung und Kulanz führen können. -nicht müssen-
Es ist und bleibt somit eine reine Risikoabwägung, die jeder nur für sich alleine vornehmen kann.
-
-
Dann entschuldige ich mich selbstverständlich bei Dir.
Ich kann nur nicht verstehen, dass Du bereit bist die Kosten für die Änderung in den Fahrzeugpapieren zu übernehmen. Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du den MINI doch bei einem Händler gekauft.
Der sollte sich darum kümmern und alles klären und nicht Du. Deshalb mein Zweifel. Wie schon geschrieben sorry
-
-
Die ganze Geschichte ist ja sehr unterhaltsam, riecht aber irgendwie nach Fake. Nur woran erkenne ich das. Ich kenne mich damit nicht aus.
-
Fahre die Schwarzen im Winter ohne Probleme. Im Sommer kommen die Silbernen dann drauf.