Beiträge von minimax666

    Ich kann mir vorstellen, dass es gar nicht ein so leistungsstarker Laubbläser sein muss. Du hast nach dem Abwaschen des Schaum's mit dem Hochdruckreiniger eine sehr glatte und kaum noch das Waser zurückhaltende Lackoberfläche. Mein sehr preiswerter Bosch Laubbläser ist bestimmt keine Profiwerkzeug, aber er ist leicht und die Akkuzeit von 15 - 20 Minuten sollte ausreichen.


    Versuche es doch einmal mit einem solchen "Baumarktmodell" und gebe es zurück, wenn es nicht ausreichen sollte.

    Verdammt, meine Holde merkt so langsam was ich da vorhabe. Bislang ging sie von einer stinknormalen Garage aus, wo halt ein Auto reinkommt und gut ist...neulich fragte sie mich nur, welche Bettwäsche sie mir rauslegen sollte für den "Umzug" ?( Meine Tochter meinte: Der braucht nix, der hat genüg Tücher mit denen er sich zudecken kann =O

    Du hast es auch nicht leicht zu Hause :D


    Kenne ähnliche Kommentare aus der heimischen Mädchenfraktion auch zu genüge.


    Letztens stand ich im Kinderzimmer meiner sechsjährigen Enkelin und versuchte (als Handwerks-Legastheniker) die Tür dem Abhobeln wieder einhängen. Mir "fehlte irgendwie eine Hand" zum stabilisieren und meine PC-Tastatur gewohnten Arme jaulten und der Last einer Massivholztür. Da schritt die kleine Lady mit ihren "Schleich-Pferden" vorbei uns meinte nur" Opa so wird das nix". Seitdem sucht die Mutter ihr Kind :whistling:


    Ende OT

    Ein guter Klang und ein schönes Ploppen hat schon was und noch besser ist es, wenn man es individuell steuern kann. So kann ich dafür Sorge tragen, dass meine Umwelt damit nicht über Gebühr belästigt wird und mich ab und an daran erfreuen.


    Eine gesetzliche Reglementation in allen Dingen ist für mich nicht erstrebenswert. Mit ein bisschen Empathie und Rücksicht sowie Respekt gegenüber meinen Mitmenschen lassen sich viele Dinge auch so regeln.


    Zur Lautstärke
    Bei meinem 330 mit HK habe ich den sehr guten Klang der Musikanlage bei geringer Lautstärke genauso geschätzt wie den Druck der Anlage.

    Nachrüstung OPF ist möglich. Wird aber nicht eingetragen, da keine Typprüfung vorhanden. Somit ohne Einzelabnahme bei möglichen künftigen Fahrtverboten für z.B. 6c Norm Fahrzeuge uninteressant.


    Der Klang ist ja nicht nur eine Frage der Lautstärke. Die reinen dB- Werte geben keine Hinweise auf einen guten Klang. Habe schon OPF-MINIS gehört, die einen sehr guten Plan haben.

    Da ich eine Woche ohne Internetanschluss war kann ich leider erst heute Antworten.


    Meine Soft-Cabriodächer habe ich in den vergangenen 20 Jahren immer nur mit klarem Wasser und einer weichen (Kleider-) Bürste gesäubert und alle 6 Monate mit dem flüssigen BMW-Imprägnierzusatz gepflegt. Mein Zetti-Dach hat dies 10 Jahre (Saisonkennzeichen und überwiegend Garagestellplatz) gut überstanden. Nach einem Gesamtalter von 16 Jahren habe ich ihn mit dem originalen Dach, das bis auf die Plexiglasscheibe noch immer gut aussah, verkauft.


    Der MINI hat im Laufe seines ersten Jahres auch einige Mr. Wash Durchlaufe gehabt und das Dach sieht gut aus. Allerdings glaube ich, dass eine Handpflege optimaler/schonender ist. Deshalb gibt es Mr. Wash ab sofort nur noch im "Notfall".


    Ich werde, sobald ich die Gloria und das Protector Wachs hier habe das gesamte Fahrzeug einmal damit reinigen. Wobei ich Probleme darin sehe, dass das Wachs beim besprühen über die Scheiben läuft und damit beim Scheibenwischen Schlieren erzeugt.


    Habt ihr dazu Erfahrungen?


    Der 16.2. ist, wenn kein Eis und Schnee, bei mir fest vorgemerkt.

    Sorry hatte ich wirklich falsch verstanden.


    Deine Aussage


    "Kurvenräubern jetzt derart spaßig, daß ich noch nicht wirklich darüber nachgedacht habe, das kw rückbauen zu lassen."


    lässt mich aber auch in Richtung Kauf tendieren.