Beiträge von minimax666

    Ich fahre meinen "Rotzigen" auch heute noch mit genauso größer Freude und Spaß wie am ersten Tag und er ist für mich das perfekte Auto.


    Ob der geforderte Preis gerechtfertigt ist oder nicht ist für mich nicht so wichtig, solange ich bereit bin es auszugeben und es mir leisten kann. Ich habe ja auch eine "gute"Kamera obwohl ich nur ein "Knipser" bin und dafür das Handy ausreichen würde.


    Wenn mir ein Fahrzeug vom Listenpreis her zu teuer ist, muss ich nicht gleich darauf verzichten. Als neuwertiger Jahres- oder 2 Jahreswagen kommt es dann schon wieder hin.


    Perfekter sind viele andere Auto, emotionaler der MINI und nur deshalb fahre ich ihn. Dafür reichen mir auch die ~200 PS.


    Aber bevor ich einen Ordnungsruf bekomme, höre ich mit OT auf und bin dann mal weg :6413:

    Ich beobachte bei allen Fahrern/-innen grundsätzlich schon nicht schwächlich motorisierter Fahrzeugen den verstärkten Trend zu noch mehr Leistung. Solange das Fahrzeug die Kraft noch auf die Straße bringen kann, ist es ja nur noch die Frage "muss das sein". Dies kann nur jeder für sich allein beantworten und nichts liegt mir ferner als hier Kritik üben zu wollen.


    Wenn ich aber die Kraft nicht mehr in schnelleren Vortrieb umsetzen kann, ist eine Leistungssteigerung für mich nicht unbedingt sinnvoll.


    Ich hatte die Möglichkeit in der letzten Woche einen "gechipten" JCW (295 PS) fahren zu können. Auf Landstraße und BAB ein Pfund. Die Beschleunigungen zwischen ca. 50 ->200 km/h waren schon geil. In engen Kurven oder der 0-xxx Beschleunigung nach meiner Meinung nicht unbedingt notwendig, da einfach der Grip nicht mehr da war die Mehr-Leistung umzusetzen. Im Höchstgeschwindigkeitsbereich war der MINI sowieso nie meine erste Wahl, deshalb machen mich auch 30 km/h mehr V-Max nicht besonders an.


    Mein Kumpel hat den JCW übrigens wieder abgegeben und sieht sich nach einem A 45 AMG um.


    Bitte nicht beschimpfen, ist nur meine Meinung und nicht repräsentativ.

    Wenn die Kopfstützen schon im Originalzustand zu niedrig sind könnte ein Umbau schwierig werden.


    Nach dem Umbau bei mir hat sich der Druck im Rückenbereich erhöht. Bei meiner MINI YOURS Lederpolsterung gibt es in der Rückenlehne eine "umlaufende Aufpolsterung" und hier kommt es aufgrund der Aufpolsterung bei mir zu leichten Druck-Beschwerden im Bereich der oberen Wirbelsäule (ca. zwischen den Schulterblättern).


    Das ist aber individuell sehr unterschiedlich. Jeder Körper ist halt anders und ich denke damit muss ich leben. Es ist ähnlich wie bei Schuhen. Maßschuhe sind halt das beste für die Füße, für den Normalverdiener aber leider kaum bezahlbar.


    Ein individuell angepasster Sitz, auf Basis des originalen Sitzgestells, soll nach meinen Recherchen so ca. 5.000 - 7.000 € kosten und das kannst Du dann bei jedem Neukauf wieder neu investieren.

    Wir werden uns einen Hybrid zulegen. Es ist ein Test und die nichtlokalen Emmissionen in der Stadt, kombiniert mit der Reichweite des Benziners ist derzeit m.E. eine gute Alternative. Inwieweit die Elektromobilität die Umwelt schont ist ja noch nicht sicher festgestellt.


    Im Alltag wird der Elektroanteil geschätzt bei über 60% liegen.


    Ein Wermutstropfen bleibt aber. Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkei kein MINI. Die Konditionen für's Leasing sind gegenüber dem Activtourer einfach zu schlecht.