Hat jemand der hier mitliest noch 0,5 oder 1Liter GSF von Koch Chemie übrig. Möchte mir keine 10 Liter einlagern, da ich nicht der "Hardcore-Handwascher" bin.
Ich meine natürlich zu verkaufen oder gegen Spende an die DUH
Also gegen Bares
Hat jemand der hier mitliest noch 0,5 oder 1Liter GSF von Koch Chemie übrig. Möchte mir keine 10 Liter einlagern, da ich nicht der "Hardcore-Handwascher" bin.
Ich meine natürlich zu verkaufen oder gegen Spende an die DUH
Also gegen Bares
Eine gute weitere Heimreise.
.......Hätte ich Kinder würde ich schon ins Grübeln kommen, wie die Erde in 50-100 Jahren mal aussehen soll... Man sollte eben schon etwas langfristiger denken als nur bis zur Auszahlung des Bausparvertrages.
Sicher hat sich die Welt nicht in allen Belangen unbedingt verbessert, aber wenn unsere Großeltern/Eltern während und nach dem 2. Weltkrieg in die dieser Richtung gedacht hätten wären wir in unserer Region heute schon ausgestorben, denn es hätte damals niemand mehr Kinder gezeugt.
Ich habe Kinder und Enkelkinder und mache mir Sorgen, aber ich habe auch viel Freude mit Ihnen. Mittlerweile haben wir hier in Deutschland eine elende Meckerqualität erreicht. Sicher es gibt noch Verbesserungsbedarf in vielen Bereichen, aber es ging uns noch nie so gut wie heute.
Bei uns gibt es keine Menschen die für ihren Grund-Lebensunterhalt auf der Straße betteln müssen. Die Umwelt ist so sauber wie nie. Für viele Menschen ist Deutschland ein Ort der Träume und vielen kann hier geholfen werden. Das Gesundheitssystem ist -bei allen Mängeln- immer noch spitze in Europa/auf der Welt und keiner muss für seine Behandlungen einen Kredit aufnehmen. Wir fahren regelmäßig in den Urlaub und haben i.d.R. mehr als drei Hosen und Hemden im Schrank.
Sicher gibt es viele Ungerechtigkeiten und die wird es immer geben. Trotzdem stehe ich für benachteiligte Menschen auf und versuche, da ich viel Glück im Leben hatte, zu helfen. Ich versuche meinen Energieverbrauch nicht unnötig zu erhöhen und trotzdem könnte ich meine CO2Abdruck erheblich verkleinern, wenn ich kein Auto mehr fahren würde und die Heizung auf Max. 19°C einstellen würde.
Besser geht immer, aber mit allein diesem Anspruch wird sich nie eine gewisse Zufriedenheit einstellen. Deshalb mache ich manchmal politisch nicht korrekte Witze und lache sogar darüber.
Genauso ist es bei der Tempolimit-Debatte. Jede Seite hat ein wenig recht. Die Umweltwelt wird geschont. Der freie Willen des einzelnen wird dadurch unterdrückt. In einer Demokratie muss man die Entscheidungen der gewählten Volksvertreter akzeptieren, auch wenn sie einem nicht gefällt. Aber man darf auch dagegen demonstrieren ohne Angst zu haben und persönliche Nachteile befürchten zu müssen.
Zuviel Fleischkonsum und jeder Kuhpups schadet der Umwelt. Trotzdem essen wir alle zuviel und viel zu billiges Fleisch. Die Produktion von Elektroautos schadet der Umwelt. Das Fahren mit einem Elektroauto entlastet die Umwelt im direkten Umfeld.
So könnte ich ewig weiterschreiben. Will ich aber nicht. Deshalb genießt das Leben und schont die Umwelt. Habt Freude mit der Familie und Freunden und lasst uns hier weiter einen regen Gedankenaustausch treiben
Ich finde dieser Beitrag hat in diesem Thread nix zu suchen und habe ihn trotzdem geschrieben. Es soll aber auch der Letzte hier sein.
Es ist mir immer wieder eine Freude Deine Statistiken zu lesen.
Lieber Helmut,
wenn man allein den CO 2-Ausstoß für ein Tempolimit zugrunde legt, muss man weiterhin auf den Diesel setzen, denn dies war genau der Grund dafür, dass der Diesel von der Politik so lange unterstützt worden ist.
Und dann kam vor ca 12 Jahren die Feinstaubdebatte. Darin war der Diesel sch...e und wurde fortan verteufelt und bei den Abgaswerten wurde gelogen und verrauscht.
Übrigens, wenn wir täglich 60 - 100 Liter Wasser "saufen" und wieder ausdünsten oder -pinkeln würden -wie die Kühe- müssten wir uns auch abschaffen.
Naja, jeder Schritt bringt uns nach vorne. Ich wage aber zu bezweifeln, dass ein Tempolimit im gesamten Emmissionsbereich überhaupt bemerkbar ist.
Da gibt bei uns allen sinnvollere Dinge um unseren Nachkommen eine bessere Welt zu übergeben.
Das heißt nicht, dass ich ein Tempolimit grundsätzlich ablehne.
Ich habe nach monatelangem Ausprobieren für mich (205/45 17) bei den WR 2,2v und 2,0h bei
10 °C eingestellt. Bei -Temperaturen piept der Sensor, aber ansonsten ein angenehmes Fahren im Alltag. Nicht über 140 km/h.
Bei den Sommerreifen fahre ich 2,4 v und 2,2 h bei ca. 18°C eingestellt. Reifen= Michelin Primacy
Ich werde Bosch anschreiben und versuchen einen zweiten "Schnorchel" zu bekommen.
Den werde ich zunächst kürzen und versuchen ihn am Luftaustritt bestimmungsgemäß anzupassen. Da meine Finger alle Daumen sind und die rechte Hand so richtig nichts mit der Linken anfangen kann, ist das für mich ein echtes Projekt
Die Nähe der Laubbläserspitze (lasst jns doch vom Wasserbläser sprechen)zum Lack hat mich auch irritiert. Deshalb habe ich bei der zweiten Anwendung den Griff mit der rechten Hand gehalten (wie immer) und die Spitze mit der linken Hand geführt. So habe eine direkte Berührung der Spitze mit dem Lack verhindert.
Die Haltungsnoten sind bestimmt nicht die Besten , für den Lack ist es aber gut.