Beiträge von minimax666
-
-
Genau das hole ich mir in der kommenden Woche in der NL Düsseldorf.
-
-
Mein "Rotziger" wird nicht immer im Alltag bewegt, steht aber immer draußen im Carport und bekommt dementsprechend viel Stau, Blütenpollen usw. auf's Dach.
Das Cabriodach wurde in den vergangenen 17 Monaten 4-5 x gesondert mit viel klarem Wasser aus dem Schlauch und einer weichen Bürste (von Petzold's/Wuppertal gekauft) gereinigt und nach einem Jahr einmal mit dem Cabriodach-Imprägnierungsspray von Koch-Chemie "eingesprüht".
Das Impränierungsspray von Koch fand ich nicht so gut wie das Mittel von BMW/MINI, das man mit einem Schwamm aufträgt. Ich hatte das BMW-Podukt 10 Jahre bei unserem Z3 zweimal im Jahr verwendet und fand es sehr gut. Dies ist aber nur meine subjektive persönliche Meinung.
Ansonsten im Alltag Mr. Wash oder Waschbox. In der Waschbox wird das Dach nur vorsichtig mit klarem Wasser aufgesprüht.
-
Ich hatte bei meinem radargestützten System von MB auch häufig Probleme. Bis dann festgestellt worden ist, dass es nicht 100-prozentig justiert war.
Ob damit das Problem endgültig beseitigt worden ist kann ich nicht sagen, da ich aufgrund der vielen Systemabstürze und teilweise zig-Kilometer im Notlaufprogramm genervt war und die Karre verkauft habe.
Den Hinweis auf das Premiummodell MINI zweifle ich dann auch ein wenig an, selbst wenn MINI dies behauptet. Und allein der Hinweis auf den Preis von 50.000 € ist bestimmt auch kein Hinweis auf Premium. Soviel kostet mittlerweile auch ein T-Roc, A1 usw. Der MINI basiert auf der Einsteigerplattform von BMW und man kann ihn lediglich mit einem feinen Motor und einigen Extras pimpen. Also nix Premium.
-
Ich denke, dass auch dieses Thema nicht als Tabu betrachtet werden sollte.
Es ist ja letztendlich nicht nur der Rabatt, der zu einer Kaufentscheidung führt. Andere Faktoren sind für mich genauso wichtig, wie zum Beispiel die Nähe zu einem Händler oder die Zufriedenheit mit der Beratung und dem Service und auch die Symphatie zum Verkäufer/-in.
Alles zusammen ergibt dann ein Gesamtpaket was stimmen muss. Bei mir konnten die letzten 2 Prozentpunkte bei einem weit entfernten Händler dann auch nicht die persönliche Chemie zwischen Björn Börger und mir dann nicht mehr toppen.
-
Mir gefällt natürlich nur, dass alles wieder in Ordnung ist
-
Der Preis ist vom Kaufort und natürlich auch dem Verhandlungsgeschick abhängig. Nach meinen Erfahrungen ist Hamburg (habe dort einen Freund wohnen) ein eher hochpreisiger Standort.
Die Rabatte -ausgehend vom Listenpreis- sollten zwischen 12 und 15 % liegen. Lagerfahrzeuge oder MINI'S mit Kurzzulassung günstiger.
Auch wenn Du in Hamburg wohnst, musst Du ja nicht unbedingt vor Ort kaufen. Bei einem Kauf in einer anderen NL und späterem Service in der NL Hamburg sehe ich auch keine Nachteile bei Garantiearbeiten oder Kulanz, die ja auch nur im Falle einer längeren Haltedauer zu beachten wäre.
Die Abholung des Neuen aus "wo auch immer" als Event mit Städtebesichtigung oder Kulinarik-Tour verbunden, ist bei uns auch immer eine nette Sache.
-
Das ist ihm zu schnell
-
Der hat Dich aber im Griff lieber Diethelm