Beiträge von minimax666

    Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem MINI Cab.


    Das S Cabrio hat mich vor knapp zwei Jahren auch schnell begeistert und diese Besgeisterung hält bis heute noch unvermindert an. Ich habe das Cabrio damals gekauft und mir fest vorgenommen es im originalen Zustand zu belassen. Nach kurzer Zeit aber schon hat mich das Serienfahrwerk ziemlich genervt.


    Da die Alternativen nicht unbedingt preiswert sind, habe ich mich lange erkundigt und mich letztendlich für das V3 entschieden. Ich bin von dem Fahrwerk nach jetzt 3.000 km einfach nur begeistert und ärgere mich darüber den Tausch nicht viel früher vorgenommen zu haben.


    Im Zusammenhang mit dem Fahrwerktausch habe ich auch auf andere Felgen umgerüstet. Habe jetzt die Autec 7,5 J17 mit der Serienbereifung 205/45 17 (Dunlop Sportmaxx ll). Welche Auswirkung der Felgenwechsel an dem jetzt so tollen Fahrverhalten hat, kann ich nicht sagen.


    Den Mehrpreis des V3 gegenüber dem V2 habe ich durch den günstigeren Preis der Felgen (100€ je Felge) kompensiert.


    Die individuellen Einstellungsmöglichkeiten des V3 sind den Mehrpreis gegenüber dem V2 sicher wert. Die Einstellung des Fahrwerkes durch meinen Dealer die Octane Factory ist sehr gut und ich habe keine Vibrationen. (Mehr dazu gerne auf PN-Anfrage)


    Nach meiner Alpentour habe ich die Höhe an der Vorderachse noch an wenig verändert (etwas höher geschraubt) und bin nun absolut zufrieden. Testen werde ich noch ein wenig welche Veränderung es mit den Klicks in der Druckstufe gibt. Das ist aber auch ein wenig Spielerei.


    Also viel Vorfreude und danach viel Spaß. Vielleicht sehen wir uns ja am kommenden Wochenende in Werl.
    20190822_132821_compress8.jpg

    Im Alltag zum Pendeln nutze ich meistens den Mid Mode und D, obwohl ich mittlerweile die S-Stellung des Schalthebels (Wandler-6-Gang-Automatic) auch für angenehmer halte. Beim Anfahren wird immer im 1. Gang angefahren und nicht wie in D zunächst der 2. Gang genutzt und dann - bei erhöhter Leistungsabforderung- "ruckelig" in Gang 1 gewechselt.


    Auf der Landstraße D und S. Außerhalb von Ortschaften und entsprechender Streckenführung auch S und S. Der Vorteil hier ist, dass die Automatik auch beim "einfahren" in den Begrenzer nicht hochschaltet und ich, wenn ich kurz danach das Gaspedal wieder lupfe, nicht sofort wieder zurückschalten muss.


    Green habe ich oft ausprobiert, aber selbst beim bewusst sparsamen Fahren sehe ich keine Vorteile. Ein für mich eher unharmonisches Fahren.