Das Blöde ist, dass ich diese Vernunft vor Jahren bereits hatte und es bei mir seitdem ich MINI fahre einen Rückfall in die 80er und 90er Jahre gibt.
Auto wieder von Hand waschen, KW-Fahrwerk einbauen und andere Felgen montieren, viele Kilometer nur aus Spaß fahren und dabei ein grenzdebiles Grinsen im Gesicht haben.
Ist das ein Jungbrunnen oder...... ach ich will es überhaupt nicht wissen und jetzt genug mit OT
Beiträge von minimax666
-
-
Ich finde es vollkommen okay ein Auto, das in dem von Dir (Diethelm) beschriebenen Umfang genutzt wird mit GJR zu bewegen.
Ich habe vor ca. 10 Jahren einen Golf Variant zwei Jahre mit GJR gefahren. Da gab es keine Probleme und meine Liebste bekommt im Oktober auf dem ActivTourer auch GJR.
Eine Wahl der Vernunft. Genau diese Vernunft fehlt mir im Moment noch -
letztes OT von mir.
Wir verstehen uns Mark
-
@yahnos Mark
Der Reiz ist bei mir auch immer noch da, aber die GP finde ich "langweilig" und die NOS ist mir bei Touristenfahrten mittlerweile zu gefährlich.
Bei den letzten beiden Runden auf der NOS hatte ich jeweils (mindestens) eine Begegnung der unheimlichen Art. Mehrfacher und unberechenbarer Spurwechsel kurz vor oder beim Überholen. Moppedfahrer verlassen die gefahrene Linie und das Beste war ein Passat, der unmittelbar hinter einer schnellen Kurve parkte.
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich halt alt/älter/zu alt (dafür) geworden bin.
-
Das ist ja nett vom Theo. Ich schätze meine Fahrkünste eher mit "erfahrener Fahrer" ein, da der Begriff gut relativ ist und mir auf meinen vielen Nordschleifenrunden schon oft gezeigt worden ist wo meine Grenzen sind. Aufgrund der Vielzahl von Autos und Motorrädern die ich in den.vergangenen Jahrzehnten bewegt habe kann ich einschätzen, ob ein Fahrwerk meinen Vorstellungen entspricht oder nicht. Meine Liebste käme mit dem Serienfahrwerk des MONI'S völlig zurecht, da sie eine "gute" aber überhaupt nicht ambitionierte oder sportliche Fahrererin ist.
Für mich bedeutet deshalb gut, er kennt seine Grenzen und weiß damit umzugehen. Klar habe ich auch Spaß am sportlichen Fahren und auch begrenzten Ehrgeiz. Im Straßenverkehr halte ich mich aber eher zurück und kann auch mit 70 km/h über die schönen Landstraßen cruisen (insbesondere wenn Frau minimax mich bremst
) und die Gegend bewundern. Dafür sind Cabrios m.E. heute ja eigentlich auch im Einsatz.
-
Glückwunsch,
eine gute Wahl und viel Spaß damit
-
Melde Dich einfach per PN, wenn Du Bock auf einen Vergleich hast.
-
Tolle Bilder
Danke Jerome und weiterhin viel Spaß
-
Ein wenig härter als die Serie wird es werden. Im Langsamfahrkomfort sind die KW-Fahrwerke vom SC bis V3 alle härter. Es wird aber erheblich weniger "polterig" als mit dem Serienfahrwerk.
Da im V3 neben der Höhe (damit muss es nicht zu tief werden) auch Zug- und Druckstufe einstellbar sind, kann jeder ein für sich gutes Setup aussuchen.
Die Qualität ist bei den o.a. Fahrwerken sicherlich okay.
Vielleicht können wir ja auch einmal eine gemeinsame Probefahrt mit meinem Moritz machen.
-
who is who