Der Zusatz von Additiven ist/war für mich immer eine "Glaubenssache".
Mein Schulfreund, der seine Autos immer mit minimaler Motorisierung und Behördenausstattung
gekauft hat, ist dagegen bis heute von solchen Zusätzen (insbesondere Mathy aber auch andere) überzeugt. Seine immer lange gefahrenen Autos (160.000 -250.000 km) haben nie Probleme motorseits gehabt.Aber auch hier gilt, lag es an dem Zusatz oder der schonenden Fahrweise.
Ein Projekt von ihm mit einem alten 60 PS Punto (Familienschlörre) hat mich zum Grübeln gebracht. Beim Kauf des Autos (ca. 140.000 km) hat er das Öl gewechselt und dabei auch den Motor gespült. Dann gab es frisches Öl mit dem Mathy Zusatz und keinen Ölwechsel mehr bis zur rostigen Scheidung bei ca. 210.000 km. Wie geschrieben es war der Rost der die Scheidung verursachte. Ein Nachbar hat die Karre für 200 Euro gekauft, geschweißt und fuhr noch eine Weile damit. Mehr als 70.000 km ohne Ölwechsel oder dauerhaft hohen Nachfüllmengen finde ich beachtlich.