Beiträge von minimax666
-
-
Das Problem mit den DC-Ladern liegt in ausreichend dimensionierten Zuleitungen. Mehrere DC-Lader an einem Standort sind bei gleichzeitiger Nutzung von den 'Verteilern" nur schwer zu bedienen. Dies gilt aber hauptsächlich in den Städten.
Im Alltag, egal ob Hybrid oder BEV, kommen die meisten Fahrer/-innen mit 22 kWh Leistung durchaus zurecht. Die Langstrecken BEV'ler werden i.d.R. an der BAB oder BAB-nah geladen.
-
-
Oh Jerome
Da habe ich auch immer Bammel davor, wenn ich morgens in der Dunkelheit über den Schwarzwald fahre. Bisher lagen nur kleinere Felsbrocken rum und konnte immer ausweichen. Schlecht ist, beim tiefer gelegten Auto, wenn man den Stein in die Mitte nehmen muß
Das habe ich mit meinem Moritz in den Dolomiten (am Pordoi) erlebt. Ab durch die Mitte. Das Geräusch war einfach hässlich und brannte im Gehirn. Zum Glück "nur" eine tiefe und lange Schramme an der Platte unterhalb des Motors.
Der Schreck hat mir damals die nächsten Stunden den Kurvenspaß etwas versaut.
-
Top-Farbe
Ich hätte auch getauscht
-
Zeitweise waren es (in meiner Youngtimer-Zeit) bis zu drei Autos und zwei Moppeds die ich an verschiedenen Standorten abgestellt hatte.
Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass Beruf und Familie mich kaum noch zum Fahren kommen lassen und ich habe die Anzahl reduziert. Im Ruhestand gab es dann noch die "Vespa-Phase" (habe mit meiner 300er Vespa eine Deutschlandtour gemacht), in der sich neben der 800er GS zeitweise bis zu 4 Vespen im Hof tummelten.
Das sind tolle Erinnerungen, die mich, bei all dem Mist den ich heute gesundheitlich am Hals habe, zufrieden sein lassen.
-
...
Hab den guten dann irgendwann gegen einen Calibra getauscht, beide waren immer wie neu, wenn ich die heute noch hätte 🥲
könntest du ihn auf dem Kehrblech herumzeigen
Nach dem 1ser GTI Bj. 78 (vorher Käfer, Kadett, Audi 80 GTE und Audi 80 Quattro mit 136 PS) kam der 2er GTI mit 16 V. Nachdem ich die Ansaugbrücke mit größerem Querschnitt verbaut hatte lief der ganz ordentlich. Ein Kumpel aus Olfen, der früher beim Zender gearbeitet hatte und sich dann selbstständig gemacht hat, hat mir einen (so glaubte ich zumindest damals) optimierten Spoiler gebaut und eine glatte Unterbodenverkleidung. Das brachte laut Tacho fast 10 km/h mehr. Allerdings war der Geradeauslauf ab Tempo 180 labil.
Da uns die GSI auf der Bahn um die Ohren fuhren, habe ich mich an einem Vectra GSI versucht. Auf der Bahn war ich der Tempo-King und das Mantzelfahrwerk war okay. An die Optik habe ich mich nie gewöhnt.
Deshalb dann wieder die Marke gewechselt und das dann im 18 Monatsrythmus.
Die geilsten Autos für mir waren der 1ser GTI, der Z 3 obwohl er keine Leistung hatte, das 3er Cabrio mit dem dicken 6-Zylinder Diesel und der MINI. Der Rest waren durchlaufende Posten. Selbst der 944 hat mich nicht begeistert und der 911 immer zu teuer.
-
Eigentlich gar keine schlechte Idee, mal wieder klassisch etwas in den Sparstrumpf zu stecken. Wie früher, für den Besuch bei D&W und die 15“ ATS Cup Felgen für den Golf 😋
Damit fange ich glatt im April an 🙂👍
Bei mir wurde damals für 14" 6x14 ATS und kürzere Federn (beides von Reifen Höffgen) gespart. Die Pirellis hielten an der Vorderachse nur 6.000 km und das war dem Anwärter im m.D. -also mir- damals zu teuer.
Nette Erinnerungen
Aber ich schweife vom Thema ab. Sorry
-
Mit Öl echt seinen Preis wert.
Es war schon immer etwas teurer etwas exclusives zu kaufen, nutzen (fahren). Das fängt bei den Zigarren
, der Kaffeemaschine oder der Uhr an. Das wissen wir doch und es ist es uns dann auch wert. Du kannst ja jetzt schon anfangen für die Inspektion zu sparen, dann sind es nur noch 200 € im Monat
.
Weiterhin viel Spaß mit dem 11er und Maximus.
-
Wenn man überlegt, Hans, dass man bei BMW für 300€ die Haubendämpfer tauschen lassen kann, halte ich die 1200€ für diesen großen Allinclusive-Serviceumfang in der Luxusabteilung für einen echten Schnapper😅
Da stimme ich dir voll zu. War in dem Preis auch das Öl enthalten?