Ich bezweifel die Aussage des Händlers zu dem Interesse an E-Autos grundsätzlich. Es mag einzelne Händler geben bei denen es so ist. Die Nachfrage nach Verbrennern ist (wie bei Gas- und Ölheizungen) noch hoch, da die Leute noch nicht wissen "wo die Reise hingeht" und halten deshalb an bewährtem fest.
Ich bin auch der Typ, der die Sicherheit bei Reparaturen und Wertverlust durch Leasing ausschließt und deshalb auch geleast hat. Hinzu kommt immer noch, dass die Preise für junge Gebrauchte relativ hoch sind. Da sind Rabatte bei Kauf oder Leasing interessant.
Das Durcheinander in der Deutschen Energiepolitik und die Tatsache hier in D niemals den gesamten Energiebedarf mit "erneuerbaren" selbst herstellen zu können, macht es für mich nicht nachvollziehbar weitere Stromverbräuche durch z.B. Wärmepumpen und E-Autos zu fördern.
Aber zum Thema. Unter Berücksichtigung aller Kosten ist nach meinen Erfahrungen das Leasing eines E-Autos günstiger. Vor allem würde ich mich bei anderen Herstellern umschauen. VW, SEAT usw leben vom Namen und garantiert nicht der Kompetenz im Bau von BEV.
In Bezug auf Ladeleistung, Software und Reichweite (effizienz) sind z.B. Hyundai oder KIA weit davon geeilt.