Da du ja mobil bist besteht keine besondere Eile. Andererseits kann man bis Januar noch ein bisschen besser handeln. Sobald die ersten Vorfrühlings-Sonnenstrahlen herauskommen beginntverstärkt die Suche nach Cabrios.
Beiträge von minimax666
-
-
Ich finde auch, dass er immer noch gut aussieht.
Vielleicht klappt es ja im neuen Jahr einmal mit einem Wiedersehen, dann begutachte ich das noch einmal vor Ort
-
Super Info.
Danke dafür. So hatte ich es auch nicht auf dem "Schirm". Habe immer bei Rostansätzen gewechsel. In Zukunft bin ich sensibilisiert.
-
Lieber Diethelm,
es soll BC geben die den Verbrauch auf 50 km angeben
-
Das ist eine gute Idee
-
Danke für die Antwort. Werde in der kommenden Woche einen Termin beim
machen.
-
Der Kapazitätsverlust beim Abstellen ohne angeschlossenes Ladekabel ist sehr gering.
Ein Selbstversuch ergab für eine Woche bei ca.7-12° Außentemperatur einen Verlust von weniger als einem kW.
Das vorherige Aufheizen mit angeschlossenem Ladekabel muss aber die Batterie beeinträchtigen. Das Display zeigt in diesem Fall immer an, dass der E-Antrieb nur noch gedrosselt zur Verfügung steht. Deshalb springt selbst voller Aufladung immer der Verbrenner an.
Ich melde mich, wenn ich eine Meinung von BMW habe. -
Seit drei Tagen zickt der Hybrid ein wenig. Wenn ich ihn bei ca. 0°C -nach vorherigem Vorheizen des Innenraums mit verbundenem Ladekabel- starte zeigt er keine Reichweite an und wenn ich das "Fahrpedal" -im reinen E-Max-Betrieb- trete springt sofort der Verbrenner an.
Ein kleines blasses Warndreieck leuchtet und wenn ich es abchecke wird angezeigt, "der Akku ist zu kalt/heiß und kann nur eine verminderte Leistung abgeben..".
Nach ca einem Kilometer geht der Verbrenner dann wieder aus und die angezeigte E-Reichweite beträgt nur 22 km, obwohl die ganze Nacht geladen wurde. Ich werde es beobachten.
Schließlich hat es ja auch fast 10 Jahre gedauert bis die Turbo's störungsfreier und weniger reparaturanfällig geworden sind. Bin jetzt Testfahrer
(nicht böse gemeint).
-
Bei mir war es genau umgekehrt.
Habe nach einem JCW gesucht und nach der ersten Probefahrt (zuerst JCW dann S) festgestellt, dass der S in fast allen Lebenslagen ausreicht.
Für die restlichen Momente im Leben wird er jetzt auf JCW-Niveau gechipt.
-
Normaler Alltagsbetrieb ca. 8l/100 km.
Durch die Alpenpässe 16 l/100 km.
Das sind die von mir mit Moritz ermittelten Werte.