Mit abgeschalteten Systemen bekommt man die Reifen auch schneller auf Betriebstemperatur
Beiträge von minimax666
-
-
Stößchen
Maximus
Am 3.1. wird Moritz auch 2.
-
Heute in der Früh,
1,329 E 10
134,9 E 5
1,469 98 Oktan -
-
-
Danke für die Antwort.
Bisher war ich ja irgendwie zu geizig den teuren Sprit zu fahren. Ja, das ist bekloppt. Insbesondere wenn ich so sehe, was ich sonst so in mein Hobby MINI -in Urlaube und Umbauten- investiere.
Deshalb seit drei Wochen deshalb nur noch das Beste für Moritz und ich meine zu merken, dass er ruhiger läuft und ein wenig spontaner "losgeht". Obwohl ich Wolfgang's @MiniSD Kontrollleuchtenblinken im 3. Gang natürlich nicht hin bekomme
.
Welches Öl sollte ich eurer Meinung denn mit einer moderaten Softwareangleichung (ca. 235 PS und 350 Nm) fahren. Bin für Tipps immer offen.
-
Der gebrauchte Schwarze wäre bei "um die" 33.500 inkl. Garantie und Servicepaket für 4 Jahre ein gutes Angebot. Ich denke da ist im Preis noch Luft.
-
Der beste Sprit bringt nichts, wenn manche erst alle 2 Jahre oder 30.000km ihr Öl wechseln lassen.
.......Die Meistens von uns fahren doch wahrscheinlich Superplus oder 100/102-Oktan Sprit, weil sie sich eine höhere Leistung, eine bessere Verbrennung und/oder einen ruhigeren Motor davon versprechen.
Was haben diese Punkte mit dem Ölwechselintervall zu tun? Es soll bitte nicht provokant klingen. Es ist eine ernstgemeinte Frage, da ich davon ausgehe, dass neue Hochleistungsöle diese Intervalle oder ein Nachlassen der Schmierfähigkeit oder anderer Eigenschaften gut überstehen.
Aber ich lasse mich gerne von etwas anderem überzeugen.
-
-
Bei uns in Essen aktuell 2-3 Cent teurer