Beiträge von minimax666

    Ich will nicht schwarz sehen und plane weiterhin die Leistungsteigerung. Die nächsten (auf jeden Fall zwei) Jahre wird mich der MINI begleiten.


    Geplant sind in diesen Jahren, neben den "Standarttouren" im Allgäu, Eifel, Elsass, bayerischem oder Schwarzwald noch Touren zum Großglockner, in die Seealpen und nach Montenegro/Albanien. Auf diesen Strecken ist ein Tempolimit auf den BAB völlig uninteressant. Auf den Fahrten dort hin verlassen wir die Autobahn i.d.R. bereits hinter Frankfurt und wählen schöne Nebenstrecken zum weiteren Fortkommen.


    Sicher werde ich nach einem Limit auf freien Autobahnen dann ab und an ein Tränchen verdrücken. Aber besser so als Fahrverbote und Geldstrafen zu riskieren.


    Wenn ich danach noch ohne Probleme vom Rollator zum Auto wechseln kann überlege ich weiter.

    War auch in unserer Auswahl. Letzendlich freue ich mich aber über die Entscheidung zum MINI-Yours-Leder. Es ist aber eine rein persönliche Geschmacksache.


    Wie schon geschrieben ist für mich! Leder in vielen Situationen nicht so angenehm. Bei den belüfteten/klimatisierten Sitzen unserer E-Klasse war das okay. In einer Limo wird der Bezug nicht so stark durch Umwelteinflüsse strapaziert und ich kann auf Leder gut verzichten.

    So sollte es klappen. Und nicht vergessen im Netz zu annoncieren. Der mögliche Verkaufswert könnte höher als der bei einer Inzahlungnahme sein.


    Beim Vertrag für den Neuen die Inzahlungnahme einarbeiten und ein Sonderverkaufsrecht für den Alten einräumen lassen. Klappt es mit dem Verkauf privat nicht hat er immer noch einen Plan B.

    Jeder Ledersitz ist mir! ab 30° zu heiß und unter 5° zunächst zu kalt. Das ist bisher aber bei allen Fahrzeugen mit Ledersitzen so gewesen. Natürlich hat Leder in Sachen Pflege und Haltbarkeit in einem Cabrio auch große Vorteile.


    Das MINI-Yours-Leder ist bisher eines der besten Leder, das ich bisher hatte und ich kann es aus eigener Erfahrung mit den Leder der BMW 3er und 4-er Serie, VW, Audi und der E-klasse vergleichen. Es ist angenehm weich und fühlt sich prima an.


    Nach jetzt fast zwei Jahren und +23.000 km -mit viel Offenfahren bei Sonnenschein und nur zweimaliger leichter Pflege mit einem Mittel von Cools- sieht es immer noch gut aus. Die Alcantarasitze meines Kumpels in seinem Audi sehen nach knapp drei Jahren bei weitem nicht mehr so gut aus.


    Wenn ich kein Cabrio hätte, hätte ich aber kein Leder.

    Das Licht ist eines der größten Probleme der Twingo's. Mit den Serienlampen sind die Hauptscheinwerfer fast genauso hell wie die LED-Tagfahrleuchten. Es fehlt nur ein wenig (wirklich) an der Reichtweite.

    Dein Kumpel muss im Vorfeld mit der Bank die vorzeitige Ablösung des Kreditvertrages regeln. Dann bekommt er den Brief und kann das Fahrzeug privat anbieten. Die Ablösesumme (wenn nicht cash auf täsch) könnte er z.B. bei der Hausbank zwischenfinanzieren. Das ist bei einer guten Bewertung des Bankkunden durch die Bank durchaus bezahlbar.


    Vorteil wäre, er kann den fast neuen Wörks mit guter Austattung und Garantie u.U. besser privat verkaufen (für mehr Kohle) als bei einer Inzahlungnahme. Nachteil, es ist ein wenig aufwändiger.


    Die Restsumme für die Kreditablösung (sagen wir mal) 15.000 € zahlt er vom Verkaufserlös an die Bank zurück. Bei einem Verkaufspreis von 32.000 € (nur geschätzt, mehr würde ich auch nicht erwarten), hätte er dann 17.000 für die Anzahlung des Neuen. Es wäre teuer, aber wenn der Wunsch nach einem Handschalter so groß ist muss er in den sauren Apfel beißen.