Beiträge von minimax666

    Seit heute - 09:30 - fahre ich mit der DTE Box. Wenn ich die Leistungsdaten der Softwareoptimierung anderer MINI'S lese, ist es natürlich nur "Mädchentuning" (da wir hier ja nur gestandene Frauen und Damen haben, hoffe ich niemandem auf die Füße getreten zu haben) biggrin.png , aber das war mir ja schon vorher klar.


    Er zieht auf der Bahn ab 80 - 100 km/h "druckvoller/sämiger" durch und beim Durchdrücken des Gaspedals bei 50 km/h im 2. Gang hat das ESP (mit WR und leicht feuchter Straße) mehr zu tun als bisher. Das sind die ersten Eindrücke.


    Heute hat es, aufgrund der Fahrzeugdichte im Verkehr und der feuchten Straßen, nur zu einer (zufälligen) Höchstgeschwindigkeitsmessung auf meiner Hausstrecke - A44 Fahrtrichtung Essen nach dem Tunnel in Velbert- gereicht. War gerade alles frei und ich hatte, auf Höhe der Zufahrt von der A 46 (Sorry falsche Nr. Es ist die A 535), auf dem HUD 241 km/h angezeigt bekommen. Das sind ca. 7 km/h mehr als zuletzt im September gemessen. Aus diesem Wert leite ich ab, dass die versprochene Mehrleistung von 38 PS nicht utopisch ist.


    Vor dem Umbau auf das V3 müsste ich auf dieser Strecke das Pedal übrigens immer bei 225 km/h lupfen. Die Verbindung Fahrwerk und Leistungssteigerung erhöht den Grinsemodus noch weiter. Die Mundwinkel haben mittlerweile fast die Ohrläppchen erreicht.


    Im normalen Alltagsbetrieb mit ruhigem Gasfuß ist -in der mittleren Sporteinstellung der Box- kaum ein Unterschied zu spüren. Das finde ich auch gut.


    Das sind meine ersten Eindrücke mit der Box. Nach Auskunft von DTE kann die Box auf meinen Wunsch hin auch noch individuell umprogrammiert werden. Wenn ich z.B. der Meinung sein sollte, das Drehmoment kommt im Alltag zu früh oder in der Leistungsspitze fehlt etwas, soll ich mich dort melden und dann würden sie die Box individualisieren. Soll einmalig sogar kostenlos sein.


    Ich werde jetzt erst einmal Alltagserfahrungen sammeln und mich ab und an wieder melden.

    Es steht jedem frei hierzu eine eigene Meinung zu haben und ich fahre zu meinem :) solange ich einen Garantieanspruch habe oder noch auf Kulanz hoffen kann. Wobei man sich darüber klar sein muss, Kulanz ist immer eine freiwillige Leistung und auch bei einem vollgestempelten Serviceheft kein Automatismus.


    Ich bin mir auch sicher, dass die Autohäuser diese Preise nicht machen, damit sie sich den Hintern mit Blattgold belegen lassen können. Die Kosten für Gebäude, Personal und Kundenbetreuung sind enorm hoch. Zudem habe ich mich bei meinem :) (NL Essen und Düsseldorf, nicht dort wo ich meinen MINI gekauft habe) immer sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil des Service beim Händler ist heute das Updaten der Elektronik.


    Trotzdem halte ich z.B. reine Teilepreise für Bremsscheiben und Beläge VA für einen 218 i Activtourer von 400 € oder den Liter Öl für 30 € für überzogen. Dies führt sicher nicht zu einer Nachhaltigen Kundenbindung. Preise ca. 20 % über den Preisen anderer bei Erstausrüsterqualität wäre ich bereit zu bezahlen. Bei 100 oder sogar 200 % Aufschlag bin ich weg.


    Es ist wie immer im Leben. Nichts ist nur gut oder schlecht.

    Ich liebe das Understatement und fahre deshalb einen "Rentner-" ähh Meltingsilver S ohne JCW Outfit. Das Geld habe ich in ein KW V3 und (nächste Woche) in 230 PS investiert.


    Diese Farbe ist sehr brav und fällt kaum auf, ist aber auch nicht frisch gewaschen noch ansehlich. Wenn ich noch einmal auswählen dürfte, würde er Whitesilver vielleicht mit weißen Streifen auf der Haube :whistling: da das Dach beim Cabrio ja schwarz ist ;)


    Diese Kombi finde ich bei Diethelm @Skipper Nice.