Beiträge von minimax666

    Ich habe mich nie darum gekümmert, da für mich meine subjektive Zufriedenheit wichtiger ist als "vielleicht" schöngerechnete Zahlen des Herstellers. Einzig die Prospektangaben habe ich mitbekommen.


    Dort schreiben Sie von +38 PS und 55 Nm. Die Nennleistung mit Box (= 230 PS) soll bei 4700 U/min anliegen und damit 300 U/min früher als die 192 PS in der Serie.


    DTE hat mir angeboten, wenn ich mit dem Drehmomentverlauf nicht zufrieden sein sollte, noch einmal "Hand an die Programmierung anzulegen". Dafür sehe ich aber keinen Grund. Ich sehe die Box als "Grundversorgung" für noch ein bisschen mehr Fahrvergnügen an.

    Heute habe ich die ersten 100 km Erfahrungen/-probung auf der Landstraße gemacht.


    Die Box ist auf Sport -mittlere Stufe- eingestellt. So lautete die Empfehlung von DTE, die sich bisher auch bestätigt hat. Beim Bummeln mit der Liebsten würde ich die Box etwas zurückschalten. Gefahren bin ich heute im Sportmodus und Automatik/Sportstellung. In den meisten Fällen habe ich manuell geschaltet.


    Es ist ab ca. 2.000 U/min deutlich mehr Druck im Antrieb, der bis in die Höchstdrehzahl anhält. Die moderate Leistungssteigerung, nicht der Hammer wie bei individuell programmierten S Modellen, ist deutlich spürbar. Auf bekannten Strecken, die i.d.R. ohne Blick auf den Tacho gefahren und intuitiv geschaltet werden, ist mir am Anfang der "alte" Bremspunkt oft zu spät gewesen. Das bis zu diesem Punkt erreichte Tempo, ist um einiges höher und muss dann schon extrem eingebremst werden.


    Der Vergleich bezieht sich auf die derzeit montierten Winterreifen, mit denen ich die heutige Runde aber auch schon zigmal gefahren bin. Sobald die Sommergummis drauf sind berichtet ich noch einmal.


    Mit dem Ansprechverhalten und dem zusätzlichen Druck bin ich, unter Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnis, zufrieden und bereue diese Kaufentscheidung nicht.


    Am Spritverbrauch macht sich die Mehrleistung- nach dem ersten Eindruck- nicht bemerkbar. Wenn ich vorher mit E 5 eine Durchschnittsreichweite von 520 km mit einer Tankfüllung angezeigt bekommen habe, sind es mit 100/102 bzw 98 Oktan und Serienleistung 560 km geworden. Die Reichweite hat sich auf den ersten 200 km mit Leistungssteigerung nicht geändert, obwohl ich im Moment eher öfter die Leistung abfordere. Allein schon die größere Reichweite (weniger Verbrauch) lassen den Mehrpreis für den hochoktanigeren Sprit gegen 0 schrumpfen.

    Obwohl ich nach dem Umstieg auf 98 und mehr Oktan eine Verbrauchsreduktion von 0,3 bis 0,5 l/100 km verstellen kann, komme ich nie auf eure Verbrauchwerte.


    Im Durchschnitt liege ich jetzt bei 7,8 (auf 600 km) gegenüber 8,2 auf den letzten 20.000 km. Das hat noch keine tiefe Aussagekraft, aber ich werde es weiter beobachten. Das sind alles BC-Werte. Real sind es da. 8,1 gegenüber 8,5.