Zu diesen Preisen habe ich meine beiden Propellerbomber heute auch mit E5 und SuperPlus betankt.
Beide Tanks waren zwar noch gut gefüllt, aber die Tanke ist nur einen Kilometer entfernt. Der E46 kostet auf 210 km genau 5,28 € mehr an Spritkosten.
Zu diesen Preisen habe ich meine beiden Propellerbomber heute auch mit E5 und SuperPlus betankt.
Beide Tanks waren zwar noch gut gefüllt, aber die Tanke ist nur einen Kilometer entfernt. Der E46 kostet auf 210 km genau 5,28 € mehr an Spritkosten.
Das ist ja ein richtig lecker Teilchen.
Da ich mir aber eine Kaufdiät verordnet habe, im Moment nur auf der Warteliste
Zuerst muss einiges weg. Gestern habe ich 130 € eingenommen und es wieder etwas Platz bei den Moppedklamotten.
Solch ein Cooper war eines meiner ersten Matchbox-Auto's (in BRG). Leider ist er in den Wirren der Kindheit verschwunden.
Habe schon ab und an im Netz versucht, bin aber leider bisher nicht fündig geworden. Ist aber ein guter Ansatz mal wieder auf die Suche zu gehen.
Ich glaube niemand hat hier davon geschrieben, dass es sich um eingebildete Vib's handelt. Jeder nimmt solche Vib's aber anders war und kann dann damit leben oder lässt es.
Ich habe zunächst gedacht bei mir vibriert nichts. Im Alltag kann ich dann aber doch -wenn ich es möchte- beim Anfahren leichte Vib's spüren. Zum Glück nutze ich den MINI selten im Alltag und kann es auf meinen Fahrten gut "ausblenden", da es auch nur minimal spürbar ist. Dies wird durch eine sehr gute Straßenlage und ein nicht zu knüppelhartes Abrollen und -federn zusätzlich noch weggegrinst. Bei stärkeren Vibrationen wäre ich auch nicht glücklich.
Selbst meine nicht auto- und motorsportaffine Beifahrerin empfindet das Mitfahren im MINI, seit dem Einbau des V3, als angenehmer.
Ohne Kritik an einer Werkstatt üben zu wollen, halte ich eine tiefe Kenntnis der "minispezifischen Probleme" bei einem Einbau von Fahrwerken für hilfreich. Allein die Fachkenntnis bei den Produkten reicht m.E.n. da nicht aus. Und trotzdem geht der eine zu a und der andere zu b und ist dort zufrieden. Ich z.B. war bei der OF.
Ein Rückbau des V3 wäre für mich undenkbar, da lasse ich den Moritz lieber ein bisschen vibrieren.
Bei mir haben immer nur Autos einen Namen bekommen, zu denen ich von Anfang an eine besondere Bindung hatte. Dies bedeutete aber nicht, dass sie länger bei mir geblieben sind als die vielen "Namenlosen" davor oder danach.
So gab es als erstes Auto mit Namen den
Bruno - Fiat 500 Bj. 1970 blieb 4 Jahre Gesamtalter 23 Jahre
Frosch - Z 3 Bj. 1998 blieb 10 Jahre bei Abgabe 16 Jahre
Fritz - 190 E W 201 Bj. 1992 blieb 1 Jahr 18 Jahre
Wilhelm - 200 E W 124 Bj. 1994 blieb 2 Jahre 26 Jahre
Moritz - Cooper S Bj. 2018 seit 2018 2 Jahre u. 6 Tage soll noch etwas bleiben
Shell ist bei uns eine "Apotheke". So sagt man hier zu teuren Läden mit vergleichbarer Ware.
In Österreich ist das eher BP. Der Mutterkonzern von ARAL, das es dort ja nicht gibt.
Heute aktuell zwischen 1,379 und 1,419 beide Sorten
Nachdem ich den Artikel gelesen habe, interessiert mich der Yaris auch. Das relativ hohe Leergewicht ergibt sich u.a. aus dem Allradantrieb. Der Motor ist, obwohl nur 3-Zylinder und 1600 ccm, technisch ein Leckerbissen. Eine Beschleunigung von 5,5 auf 100 km/h und über 350 Nm lassen den Dreizylinder vielleicht vergessen.
Wenn er für 35.000 gut ausgestattet ist, kann man -nach einer Probefahrt- ev. darüber nachdenken. Habe mir den Einführungstermin des Yaris vorgemerkt.
Aktuell in Essen
E5 und E10 1,359
Für 10 Cent p. Liter fahre ich nicht zum tanken nach Österreich . Man könnte es aber vielleicht mit ein paar netten Kurven verbinden