Beiträge von minimax666

    Oldtimer bin ich selber, deshalb muss mein Moritz nicht so lange halten. :D


    Wenn ich hier so mitlese bin doch sehr froh, dass ich noch einen ohne OPF genommen habe. Mit dem JCW-Topf ist der Klang -für mich- völlig ausreichend. Nur der künstliche Sound im Innenraum muss noch weg.


    Aus meiner Erfahrung kann ich dir nur raten den Endtopf so schnell wie möglich zu wechseln.


    Ich habe es im Nachhinein bereut so lange mit dem Umbau des Fahrwerkes, der Räder und dem Einbau der Box gewartet zu haben. Spaß hat mein Moritz mir schon immer gemacht, aber jetzt halt noch viel mehr.


    Mach ett. Selbst bei "nur noch" 2 1/2 Jahren. Es lohnt sich. Je früher umso besser.

    Dir ist aber schon bewusst, dass du damit gegen die Straßenverkehrsordnung Paragraph 17 verstößt?



    Auch die Tatsache, daß jemand anderes sich nicht richtig verhält, setzt nicht die STVO außer Kraft

    Unter meine Namen ist ein Zitat s.o. gerutscht, das ich nie abgegeben habe. Dies ist auch aus der Unterschrift ersichtlich.


    Ich fahre tagsüber - egal wie schnell - NIE mit Fernlicht und glaube auch nicht, dass unachtsame Autofahrer dadurch aufmerksamer werden.


    Ich bitte das Zitat in der o.a. Form nicht weiter zu verwenden.

    Ich habe meinen Twingo erst im Oktober 2019 verkauft, da hatte die Fa. Witzel in Bochum angeblich noch keine Kenntnis von einer Limitierung.
    Kundenfreundlichkeit und Service waren dort (bis auf den sehr kundenorientierten Werkstattleiter) aber sowieso Fremdworte.
    Aber was soll's, das Thema ist ja bei mir durch.

    Das Problem sind nicht konstant hohe oder konstant niedrige Geschwindigkeiten, sondern die großen Differenzen zwischen den verschiedenen Fahrzeugen.

    Grundsätzlich war ich kein Tempolimitbefürworter. Einige Erfahrungen, zu denen u.a. eine wirkliche Notbremsung (bei ca. 260 km/h auf freier Autobahn und durch einen rechts mit ca 120 km/h fahrende PKW verursacht wurde der ohne Grund die Fahrspur wechselte) die auf dem Standstreifen endete gehören, haben mich zu einer anderen Meinung kommen lassen.
    Das Problem ist die Geschwindigkeitsdifferenz. Da hilft im Notfall eine gute Fahrzeugbeherrschung und ich glaube nicht das Assistenzsysteme in einer solchen Situation zwei Spurwechsel hinbekommen. Bremsen können sie, der Rest ist dann aber Hoffen und Beten.
    Deshalb ab sofort bei mir i.d.R. max. 150. Es wird aber Ausnahmen geben solange es noch kein Tempolimit gibt.

    Ich hatte bei meinem Twingo ein Problem mit der Höchstgeschwindigkeit. Bis zum Höchsttempo von ca. 151 lt. Tacho ( GPS 146 km/h) maschierte er - für seine Leistung- gut durch, aber dann war Ende. Egal ob auf ebener Strecke oder bergab. Als wenn er in einen Begrenzer (ohne Ruckeln) liefe.
    Das ist für einen Twingo jetzt nicht wichtig. Aber wenn ich mit einem Kumpel, der einen Aygo fährt, nach Düsseldorf gefahren bin, ist er mir ab Tacho 151 km/h regelmäßig flott davon gefahren.
    Renault hat nie einen Fehler gefunden oder Abhilfe geschaffen. Ich nannte es das "151er-Trauma" ;)