Beiträge von minimax666
-
-
Ich kann deine Zweifel gut verstehen. Bei mir wurde der Serienauspuff bereits vor der Auslieferung gegen die komplette JCW-Anlage getauscht und ich war nach dem ersten Anlassen etwas enttäuscht.
Nach jetzt 24.000 km und zwei Jahren möchte ich mehr Sound nicht haben. Nach dem Anlassen ist der Ton immer noch sehr zurückhaltend , was meine Nachbarn sicherlich sehr schätzen. Im Betrieb hört er sich -egal ob mid oder sport- aber gut an. Mit Knurren, Ploppen und ausreichender Lautstärke.
Allein der bassigere Grundton des Topfes von Maxi-Tuner hat mich zwischendurch Zweifeln lassen, ob ich nicht noch einmal tauschen soll. Die Endrohre fand ich zunächst gut. Heute sind sie mir too much und die Entscheidung pro JCW-Topf bleibt bestehen.
Du machst das schon
-
-
Soweit ich es bisher gehört habe ist diese Update-Software kostenlos, aber die meisten
nehmen für das Aufspielen "ein paar" Euro's
-
@Pietsprock Peter
Da hast Du natürlich recht. In der Debatte ist mir der Unterschied der Namen (Minimax/ minimax666) nicht aufgefallen. Sorry, mein Fehler.Da das Thema in allen Diskussionen und nicht nur hier im Forum sehr emotional diskutiert wird, kommt es leider immer wieder zu solchen Aussagen wie ich sie jetzt wieder gelesen habe. Auch ich gerate ab und an in diese "emotionale Falle".
Deshalb möchte ich mich für meinen letzten post hier auch entschuldigen.
-
Heute morgen für 131,9 den Liter E5 für den Daily-Driver getankt.
Gerade schon wieder 4 Cent teurer geworden.
-
Der 8-Gang-Automat im 1ser der Liebsten hat ab einer bestimmten Drehzahl immer automatisch runtergeschaltet. Da war das gewählte Fahr-und Schaltprogramm egal.
-
Wenn du individuelle Anforderungen hast, wird eine Box diese nicht erfüllen. Für mich war es eine Option, da ich "ein wenig mehr Dampf" bekomme und die Leistungssteigerung eintragungsfähig ist.
Aufgrund des schlechten Wetters der letzten Wochen, kann ich nur allgemein über das Fahrgefühl mit der Box berichten. Diese ersten Eindrücke sind positiv. Er hat jetzt eine Leistung auf JCW-Niveau und läuft sauber ohne Leistungs-oder Drehmomenteinbrüche.
Durch die "individuelle"Einstellung in drei Stufen ist er im Alltag (Dynamic) und auf flottere Touren (Sport) gleichsam gut fahrbar. Es ist mit mid und sport beim MINI vergleichbar. Der Spritverbrauch ist gleich geblieben, obwohl ich im Moment noch häufiger mit dem Gaspedal "spiele".
Einen weiteren Vorteil sehe ich darin, dass ich bei Nichtverfügbarkeit von 98 Oktan oder mehr die Box abschalten kann und mit der Seriensoftware weiterfahre.
Die 100-200 Werte werde ich auch noch liefern.
-
Was stört dich mehr der "nicht so tolle Sound" oder die Schlafnasen in Mainz.
Ich würde auf jeden Fall nach Terminabsprache dort hinfahren.
Die Anlage soll richtig gut klingen. Hans II @instructor hat die an dem 3-Zylinder dran.
Der klingt damit richtig erwachsen und nicht krawallig.
-
Seitdem ich 98 Oktan fahre (Nov. 2019) hat sich die Reichweite "im Alltag" um ca. 30-40 km erhöht. Daran hat auch die Nutzung der DTE-Box (im Sportmodus der Box) nichts verändert.
Damit sind die Spritkosten, trotz des Mehrpreises für 98 Oktan, nicht gestiegen.