Beiträge von minimax666

    Die Verbreiterung, egal ob mit Spurplatten oder einer geringeren ET der Felge in Zusammenhang mit der Tieferlegung, ist optisch deutlich zu erkennen und geil. Wenn man sowieso auf OZ wechselt, kann man auf die Spurplatten verzichten und mit der Einpresstiefe "spielen".


    Alle fahrambitionierten MINI-Driver sollten bei der Tieferlegung aber unbedingt ein Fahrwerk dem tieferlegen allein mit Federn vorziehen. Genauso wie die bei der Optik ist es mit dem Fahrwerk. So sollte ein MINI von Anfang an auf der Straße liegen. Ich schwöre auf mein KW V3, es gibt aber sicher auch andere gute Fahrwerke.

    Mehr als 10.000 € sind aber auch eine Ansage. Ich finde es beängstigend, dass BMW bis heute keinen ausreichenden Schutz zur Zweitverwendung dieser Teile einbaut. Die Diebstahlrate ist bei BMW und MINI bedeutend höher als bei AUDI oder Mercedes.


    Ich freue mich, dass bei dir alles gut gegangen ist und wünsche den Dieben so einen richtig fiesen Coronaverlauf. Anschließend soll sie der Blitz bei K..ken treffen.

    Es sind ja nicht nur die Probleme beim Eintragen. Oft ist die Freigängigkeit des Rades beim Einfedern (besonders beladen) auch nicht mehr gewährleistet und die Reifen scheuern am Radlauf.
    Da geht es ja um mm und jedes Fahrzeug ist ein wenig abders gebaut. Es ist zwar unvorstellbar, aber es stimmt.

    Du hast recht, dass es für andere Verkehrsteilnehmer bei den Moppedfahrern so aussieht. Wenn man aber mehr als 30 Jahre und mindestens 200.000 km mit Moppeds unterwegs war, erschließen sich die Unterschiede.


    Vor 50 Jahren waren die Motorradfahrer eine absolute Minderheit, der das Geld für ein Auto fehlte oder von absoluten Mopped-Freaks. Diese haben sich gegrüßt und im Pannenfall auch immer geholfen. Dann wurden Moppeds zuerst hip und dann Massenprodukte für's Hobbby und Freizeit. Es gab immer noch die Tourer, die mit mittlerer Motorisierung die Berge oder sogar die Welt erkundeten. Aber auch immer mehr Spinner, welche die Straßen zu Rennstrecken umfunktionierten und letztendlich für den heute schlechten Ruf der Moppedfahrer sorgten.


    Mit diesen Veränderungen gab es auch einen Wechsel bei der Grußkultur. Harley-Davidson-Fahrer grüßten nur noch untereinander, genauso wie Jogurtbecher-Fahrer oder z.B. Vespafahrer. Man konnte als Zweiradfahrer mit einer erkennbaren Panne am Straßenrand stehen und mehrere Moppedfahrer führen grüßend vorbei (selbst erlebt).


    Daraus ist meine Meinung zum Grüßen entstanden. Deshalb freue ich mich aber auch besonders, dass es hier völlig wurscht ist ob der MINI 75 oder 275 PS hat, offen oder geschlossen ist, einen E-Antrieb oder einen Verbrenner hat oder ein Hatch, Clubby oder Countryman ist.


    Aus diesem Grunde grüße ich euch alle :0004: