Beiträge von mistergaga

    @TheFunky


    Es kommt auf die Fahrweise an. Bei normaler Fahrweise ist sicher jede Premiummarke gut.


    Ich mag es aber gerne etwas zügiger und habe mittlerweile wirklich alle (ernstzunehmenden) Marken schon mal probiert. Da war von enttäuschenden und lauten Reifen, ein paar mit hohem Verschleiß bis hin zum Reifenplatzer alles dabei =O


    Mein Fazit ist:
    Ich fahre nur noch Michelin und achte nicht mehr auf Reifentests in Zeitungen.


    Der Michelin Pilot Sport 2 ist super in allen Disziplinen, der Supersport ist noch um eine Nuance sportlicher, aber bei Nässe etwas schlechter. Den Pilot Sport 3 kenne ich (noch) nicht.

    Nicht vergessen, der F56 ist noch brandneu. Die Entwicklung und anschl. Freigaben und Gutachten können erst gemacht werden, wenn die entsprechenden Fahrzeuge vor Ort sind. Nächstes Jahr wird es ganz anders sein..


    Das dachte ich mir ursprünglich auch, aber bei meiner Recherche habe ich gesehen, dass es viele Felgen mit dem gleichen Lochkreis 5 x 112 und passender ET für andere Fahrzeuge (Audi A3, Mercedes A-Klasse etc.) gibt.


    Wenn diese Werte passen, muss man sich nur noch die Tragfähigkeit anschauen. Das sollte "eigentlich" kein Problem sein, denn der MINI ist ja leichter als die Mitbewerber :rolleyes:


    Von daher dürfte es wohl nur am Papierkram liegen, dass es momentan nur wenige Felgen für den F56 mit ABE gibt.

    Ich kann nicht glauben, dass die Folierung eines kleinen MINI nur unwesentlich billiger ist als die einer durchschnittlichen Mittelklasse-Limousine 8|


    Der Preis errechnet sich doch


    1.) aus dem Zeitaufwand und
    2.) aus den Materialkosten (also nach m2).


    Wenn ein 5er BMW ca. 1.500,- kostet, dann MUSS der MINI zum halben Preis zu folieren sein, denn die Fläche ist nicht mal halb so groß, weshalb man nur die Hälfte des Materials benötigt und sicher auch in der Hälfte der Zeit fertig sein wird.


    Ich gehe bei diesem Beispiel davon aus, dass der 5er BMW vollständig und der MINI ohne Dach foliert wird.


    Noch dazu weist jeder MINI F56 - ausgenommen der Cooper S - nur schnörkellose, gerade Flächen auf, die simpel zu bekleben sind. Ein Ferrari mit allerlei Kühlluftein- und auslässen ist sicher deutlich komplexer und folge dessen zeitaufwendiger zu folieren - das ist mir klar.


    Mehr als 800,- würde ich für einen kleinen MINI nicht bezahlen.


    P.S.: gemeint sind natürlich Standardfolien und übliche Durchschnittspreise


    Auf den nachstehenden Bildern sieht man die großen Unterschiede in der Fläche, die zu bekleben ist.

    Ich hätte mal eine Frage in die Runde zum Thema Preis einer Folierung.


    Bei "normalen" Autos, also Limousinen, liegt der Preis meiner Erfahrung nach bei ca. 1.500,- brutto. Cabrios und SUVs liegen preislich darunter bzw. darüber.


    Was kostet denn ein Kleinwagen wie der MINI, wenn man ihn mit einer Standardfolie beziehen lässt? Ich meine damit weder die 7,- Diskontfolie, die nicht mehr abgeht ;) , und auch keine matten bzw. glitzernden Disco-Folien, sondern ähnliche Farben wie aus der BMW Palette.


    Ohne Dach bleibt beim kleinen MINI ja nicht mehr viel Fläche übrig.

    Ich habe schon fast alle Farben in Natura gesehen - und bin ziemlich enttäuscht :(


    Im Prospekt sehen ALLE Farben sooooo gut aus, aber "live" sind sie stumpf, ohne Glanz und ohne Tiefe. Mit den schönen BMW Lacken oder z.B. mit dem knalligen Rot des neuen Renault Clio, um bei Kleinwägen zu bleiben, können die MINI Lackierungen leider nicht mithalten.


    Speziell vom Rot - einer meiner vielen Favoriten auf Fotos - bin ich total abgekommen. Ich weiß nicht, wie Blazing Red frisch gewaschen und poliert aussieht, aber bei den 2 roten MINIs, die ich kürzlich auf der Straße gesehen habe, ging die Strahlkraft gegen Null. Sehr schade.


    Einzig das BRG sieht - im Showroom toll mit Spots beleuchtet!! - sehr gut aus.


    Ich bin echt am überlegen, ob ich meinen SD folieren lassen sollte.

    Vielleicht kann der Freundliche diesen Elektronik- oder Software-Bug über den Tester auslesen.


    Sollte der Fehler nicht aufscheinen (was ich fast vermute), würde ich als Kunde selbst aktiv werden und beim nächsten Vorfall mit dem Smartphone ein Video machen. Danach das Video inkl. Link zu diesem Thread, wo auch andere Kunden dieses Problem beklagen, an den Hersteller mailen und um Antwort ersuchen.


    Je mehr Fakten man liefern kann und je mehr Kunden betroffen sind, umso schneller wird das Problem behoben werden.