Beiträge von mistergaga

    Die E-Minis kamen vor Jahren supergut bei den Kunden an, die die Fahrzeuge über Monate getestet haben. Die E-Smart übrigens auch. Ich erwarte mir ehrlich gesagt sowas auch bei der 3. Mini-Generation. Und nicht als neuerlicher Test oder Marketing-Gag, sondern in Serie! Für diejenigen, die den MINI überwiegend im urbanen Raum nützen, wäre Elektro sicher eine gute Option. BMW soll sich mal ein bisschen anstrengen und die i3 & i8 Geschichte bei Mini fortsetzen.


    P.S.: Hier in Ö. stammt ein Großteil des Stroms aus Wind- und Wasserkraft. Bei einem intelligenten Strommanagement - also wenn man ein E-Auto vor allem in verbrauchsärmeren Zeiten auflädt - finde ich Elektro absolut akzeptabel. Vor allem, weil das Wasser auch nachts fließt, der Strom aber nicht gebraucht und deswegen billig exportiert wird. Wind ist auch nachts verfügbar und die Stromtankstellen in der Stadt ließen sich tagsüber (zusätzlich oder ausschließlich) über Solar speisen, sofern das ausreichend ist, was ich aber nicht beurteilen kann.


    Weiters wären auch andere alternative Antriebe für mich vorstellbar. Gasantrieb wäre z.B. interessant, aber Hybrid eher weniger, weil doppelte Technik doppelten Preis bedeutet, höheres Gewicht (wird beim E-MINI sicher auch nicht gering sein) und vor allem doppelte Störanfälligkeit über die Jahre und bei fälligen Reparaturen auch doppelte Kosten.


    Wenn, dann gleich konsequent, also Elektro (eventuell wie beim i3 mit Range Extender) oder Gas. Die Batterie kann man wie beim Tesla im Boden verstauen, aber beim Gastank wird es vom Platz her sicher eng, denke ich mir. Da vielen MINImaniacs vermutlich 2 Sitze reichen würden - wie beim GP - wäre auch für den Gastank Platz vorhanden. Für mich käme sowas ohnehin nur vom Hersteller direkt in Frage, einerseits wegen des Wiederverkaufs und andererseits - das ist der Hauptgrund!! - weil ich bei nachträglichen Bastellösungen immer ein ungutes Gefühl hätte, dass mir das Ding irgendwann um die Ohren fliegt :/


    Wasserstoff kann man derzeit leider komplett vergessen, also scheidet diese Möglichkeit aus.


    Bei Elektro käme noch hinzu, dass man keinen Motor hat, kein Getriebe und keine regelmässigen Wartungskosten (Service, Inspektion) und auch keinen Treibstoffkosten einplanen muss, was Kosten in der Anschaffung als auch im Unterhalt spart. Sicher sind derzeit die Akkus noch teuer, aber da werden in den nächsten Jahren die Kosten sicher sinken. Das Laden eines E-Autos ist preislich sehr günstig, wenn man es mit den Kosten an der Tankstelle vergleicht.


    Der i3 würde meine Bedürfnisse nach großer Reichweite und einem akzeptablen Anschaffungspreis nicht erfüllen, aber ein kleiner Tesla* in Form des MINI wäre ein Traum.


    * ich bin das Tesla Modell S (das stärkste Modell mit über 400 PS) gefahren und war hellauf begeistert. Leider ist mir das Auto mit 5 m Außenlänge viel zu groß und schlussendlich war der Preis das K.O. Kriterium. Gäbe es etwas Vergleichbares von MINI, würde ich mich als Early Adopter durchaus auf so ein Elektro-Abenteuer einlassen (250 PS, 500 km Reichweite, 29.000,-).

    I would really like to help you, but I am not an expert in this case.


    My opinion is:


    A carbon wrapping could look like wrapping and not real carbon. So you should check the different carbon wrappings before, if you like them and how they look on finished products.


    The price is ridiculous. Try to find a better offer...


    For complex and rather small items the water transfer printing could be a good solution.


    Look at this YouTube movie:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.