Alles anzeigenNaja wenn die Finanzierung auch nur auf 3 Jahre läuft, kommts in etwa auf gleiche raus.
Beim Leasing hat man halt noch die Möglichkeit das Auto zurückzugeben und zahlt nur das was man mehr gefahren hat und eventuelle Schäden. Bei einer Finanzierung muss man sich eben selbst um den Verkauf kümmern.
In beiden Fällen dürfte es aber kein Problem sein das Auto kurz vor Ende zu verkaufen und den Händler/Leasinggeber um Herrausgabe des KFZ-Briefs zu bitten, nach Ende ist in beiden Fällen blöd damit man ja ab dem Moment entweder das Auto, oder die Ballonrate schuldet.
Will man weiterfahren muss halt nur die Ballonrate oder den vereinbarten Kaufpreis aufbringen.
Um es auf den Punkt zu bringen:
(Kilometer-)Leasing = Restwertrisiko beim Händler, weshalb die eff. Verzinsung auch etwas höher ist
Finanzierung = Restwertrisiko beim Käufer
Ich stelle es mir aber interessant vor, kurz vor Leasingende die Bank um herausgabe des Briefs zu bitten... Die Bank wird sich dann für das eigene Interesse der Andienung bedanken und den kalkulierten Restwert einfordern BEVOR sie einem die 'Besitzurkunde' aushändigt