Beiträge von spine


    Um es auf den Punkt zu bringen:


    (Kilometer-)Leasing = Restwertrisiko beim Händler, weshalb die eff. Verzinsung auch etwas höher ist
    Finanzierung = Restwertrisiko beim Käufer


    Ich stelle es mir aber interessant vor, kurz vor Leasingende die Bank um herausgabe des Briefs zu bitten... Die Bank wird sich dann für das eigene Interesse der Andienung bedanken und den kalkulierten Restwert einfordern BEVOR sie einem die 'Besitzurkunde' aushändigt :)


    Du fragst doch hier die Community um Rat, oder? Da sollte man auch mal etwas Kritik abkönnen, wenn für den ein oder anderen Dein Ansatz nicht unmittelbar nachvollziehbar ist! Und ob's nun ein Neuwagen, Vorführer oder Jahreswagen ist, ist letztendlich wumpe, meine Argumentation findet auch auf diese Punkte Andwendung (mutatis mutandis, natürlich ;) )

    Das stimmt schon. Aber jeder Mehrkilometer kostet da richtig Geld. Und jede Macke lässt sich der Leasinggeber später aber ordentlich bezahlen.
    ich habe schon veiel gebrauchte gut privat verkauft auch kurz vor Ende einer Finanzierung beispielsweise. Also das mach ich nicht zum ausschlaggebenden Punkt.
    Ich habe das schonmal gehört mit dem Thema aber Leasing ist günstiger als eine Finanzierung. Von einem Verkäufer vor Ort. Am Ende der Rechnung war die Finanzierung dann doch günstiger.
    Ich meine ich bin Controller, also mit Zahlen, Kalkulationen und Kennzahlen kenn ich mich schon etwas aus. Und ich denke mit meinen Eckdaten sollte einen Finanzierung auch gut möglich sein.



    Zum ersten Punkt: 5 Ct./km über Vereinbarung sind also 'richtig viel Geld'...??? => +1 Tkm = 50 €; => +10 Tkm = 500 € am Tag der Rückgabe!


    Zum zweiten Punkt: Das sind die typischen Vorurteile aus früheren Zeiten. Meiner Erfahrung nach hat sich das vor allem im Kleinwagensegment sehr geändert. Ferner sind die Gutachter (mittlerweile i.d.R. keine hauseigenen, sondern von Prüforganisationen wie DEKRA) auch nur Menschen, mit denen man reden kann. Und ganz nebenbei ist Sixt was Leasing bei eher risikoaversen Individuen angeht eine eher schlechte Alternative. Grund: Der ausliefernde Händler, der den Wagen dann auch wieder von Dir zurückbekommt, hat Dich bis zum Tag der Schlüsselübergabe nie gesehen. Schlimmstenfalls wird er Dich auch nicht während der Leasingdauer zwecks Service sehen. Folglich gibt es auch keinen Grund, bei Fahrzeugrückgabe nachsichtig bspw. mit Steinschlägen zu sein!


    Aber mal ganz ehrlich und ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Warum muss es ein Neuwagen in diesem Preissegment sein? Warum kein Polo, der mit Sicherheit 3-4 T € günstiger sein wird als der Mini? Oder ein Renault? Unter uns Ökonomen: Wenn die Budgetausstattung nicht mehr hergibt und man sich nicht verschulden will, muss man seinen Konsumplan halt anpassen. Und dann auch noch Forderungen an die Farbe bei einem Alternativangebot zu stellen, welches an sich überzeugen kann... Da hab ich wirklich kein Verständnis!

    Aber gildet das nicht schon als Handybedienung am Steuer? :whistling:


    Naja, ich meine natürlich die Taste am Lenkrad ;)


    Außerdem wissen ja mittlerweile alle, dass die Handynutzung bei aktiver Start-Stop-Automatik im Stand erlaubt ist :D

    Der Titel startet beim Druck auf OK neu? Klingt fast nach vertauschten Kontakten. Neu beginnen sollte er eigentlich nur, wenn die den Pfeil nach links betätigst.


    Bei funktionierender Software / Hardware startet der Titel neu, wenn man über die OK-Taste die Liste / den aktuellen Song aufruft und dann erneut dieselbe Taste drückt!

    Den 'normalen' Tempomat kann man durch längeres Drücken sowohl des oberen als auch des unteren Knopfes am Lenkrad (links) aktivieren! Reaktivierung erfolgt dann durch erneute Betätigung eines der beiden Knöpfe!