Beiträge von spine

    Kurzes Update:


    Heutiger Zustand :0011: Überraschenderweise sind die Aufbereitet doch in der Lage gewesen, die Poliermaschine ordnungsgemäß zu verwenden ;) Mit den verbliebenen Kleinigkeiten kann ich leben, da es im wahrsten Sinne des Wortes Kleinigkeiten sind!


    Der Fleck auf dem Leder des Rückenteils ist tatsächlich kein Kleber, sonder ein Fehler im Leder! Schon interessant, wie die Qualitätssicherung in der Sattlerei arbeitet :whistling: Neue Bezug wurde bereits bestellt und wird dann im Q1 2015 getauscht.



    Countdown: T minus 4,5 Tage

    Was ich nicht verstehen, ist das Vorgehen der "Aufbereiter". Da der Wagen ein paar Tage draußen stand und somit den Elementen ausgesetzt gewesen war, hätte ein kompetenter Autoputzer den Wagen zunächst mit einer Lanze vorgereinigt und erst dann gewaschen. Die Kollegen vom AH haben den Mini so wie er war in die Waschstrasse geschoben. Dann ist es natürlich kein Wunder, dass die Partikel, die sich auf dem ungeschützen Lack abgesetzt haben, wie feines Schleifpapier wirken. Und gerade das sollte denen eigentlich bewußt sein... :cursing:


    Außerdem haben die es auch nicht hinbekommen, den Wagen nach der Wäsche ordentlich zu trocknen. Somit sind im unteren Bereich vermehrt Wasserflecken, die erneut Potenzial für feinste Kratzer bieten. Meine VK sagte dabei noch mit treuem Hundeblick, dass es ja so schwierig sei, das Wasser aus allen Ritzen zu entfernen. Da konnte ich dann nicht mehr an mich halten, habe mir ein Microfasertuch geschnappt und ihr gezeigt, dass das eine Sach von wenigen Minuten ist...


    Es ist leider offensichtlich so, dass ich als Aufbereitungs-aficionado und Laie den 'Profis' noch erklären muss, wie die ihre Arbeit zu machen haben! Ungeachtet der Tatsache, dass man nie eine allumfängliche Kompetenz erwerben, ist es mir schleierhaft, wie ein externer und spezialiesierter Dienstleister bei so einem Murks am Markt bestehen kann. Spinnt man den Gedanken weiter, frage ich mich auch, was einige / viele Neuwagenkäufer (zumindest bei meinem AH) als adäquaten Zustand des KFZ bei Auslieferung akzeptieren ?(

    So, eben habe ich die Leistung der Aufbereiter des Autohauses begutachten dürfen... Ergebnis: Note 4-


    Festgestellt habe ich: nicht unerheblich viele Haarlinienkratzer + Dreck in den Falzen / Spalten + Kratzer in Stoßstange (hinten) + Kratzer in Einfassung der NSL + Kunststoffteile außen dreckig + Einstiegsleiste fahrerseitig dreckig + FIngerabdrücke auf Türverkleidung li / re + innere Einfassung des Schiebedachs fettig bzw. mit reichlich Fingerabdrücken übersät + Außenseite des Fahrersitzes (zur Tür) mit Gummiabrieb eines Schuhs etc. pp.


    Bei sowas könnte ich kotzen :cursing: Mein Terminplan für die nächsten Wochen ist eh schon eng. Da kann ich sowas nun gar nicht gebrauchen! Ferner ist der Fleck auf dem Rückenteil des Fahrersitzes anscheinend wirklich Klebstoff, der nicht zu entfernen ist. Folge -> Austausch des Sitzbezuges in Planung :cursing:


    Erkenntnis des Tages: Mein Smart sah bei Auslieferung aus wie ein Neuwagen... Der Mini bis jetzt noch nicht...


    P.S.: T Minus 7 Tage