Der Allrad hat ET 57.
Beiträge von Ducsudi
-
-
Zitat
Nein, hat nichts damit zu tun. Werkstatt Tester. Dafür bekomme ich den Service gratis. Frage ist nur ob es mich verdächtig macht wenn ich bei 15.000 km und 12 Monaten einen Service haben will
Würde mit "Ölwechsel ist besser" und Pollenfilter auch (gesünder) argumentierenDie HO und die NLs sind sehr sensibilisiert was das Thema Werkstatttests angeht.
Bei deiner Konstellation fällst du da sicher auf.
Was will denn deine Testorganisation bei einem Ölservice und Microfilterwechsel prüfen ?
Die üblichen Verdächtigen wie abgesenkter Luftdruck, eingerissene Wische o.ä. werden bei dem Auftrag nicht überprüft.
Es gibt zusätzlich noch den Saisoncheck, da klingeln schon bei der Terminvergabe die Alarmglocken.
-
... scheint sich um die Bereifung ab Werk zu
handeln - Reifengarantie wirksam? Denke nicht.Richtig, bei der Erstausstattung gilt das nicht.
Nur für nachträglich gekaufte Reifen oder Radsätze mit Sternmarkierung.
-
Die Händlernummer kann jeder Mini Händler in seinem System nachsehen.
Es ist nur etwas tricky mit der Nummer den Händler zu identifizieren, da muss der Kollege vor Ort sein System gut kennen.
-
Hast du eine HJS verbaut ?
Wenn ja welche Version ?
Laut Gigamot gibt es 2 Versionen, wobei die neuere kein Aufleuchten der Motorkontrolleuchte verursachen soll.
Es gibt aber auch Member bei denen nach einmal Fehlerspeicher löschen die Lampe nicht mehr angegangen ist.
-
Seit dem 01.11.2016 hast du 3 Jahre Gewährleistung.
Über die Fahrgestellnummer sollte sich der ausliefernde Händler ermitteln lassen.
Ich würde eh den Verkäufer fragen woher er den Wagen hat.
-
Danke für die Infos.
Kann ich für die Verlängerung einfach zu einem Mini Händler fahren und sie dort abschließen?Wichtig ist auch noch, dass du dieses sogenannte Repair Paket innerhalb von 3 Monaten ab Erstzulassung abschliessen musst.
Hier ein Auszug aus den Bedingungen:
O-Ton : Voraussetzung für den Kostenersatz ist, dass das Fahrzeug sachgemäß betrieben, nicht (z. B. durch Einsatz bei motorsportlichen Wettbewerben) überbeansprucht wurde und dass die im Fahrzeug angezeigten Wartungsintervalle (bezüglich Motorölwechsel, Luftfilter, Mikrofilter, Zündkerzen und Bremsflüssigkeit) bzw. die vom Hersteller angegebenen Zeit-/Kilometervorgaben (bezüglich Fahrzeug-Check und Standard- umfängen) eingehalten wurden
-
Hallo und willkommen Alex.
Laut Gewährleistungsrichtlinie wird der Start durch a) Übergabedurchsicht, b) Erstzulassung oder c) Übergabe an den Kunden definiert.
Je nachdem was zuerst davon passiert.
Garantieverlängerungen gibt es:
4 Jahre 200000 km kosten 400,-€ netto, 5 Jahre 200000 km kosten 850,-€ netto.
Viel Spass bei der Konfiguration und/oder Entscheidung.
-
Zitat
DANN wären die Scheiben sicherlich von vorneherein nicht fällig gewesen !
@ Scheibentausch
Traue KEINER Fachwerkstatt, je mehr Glas, Chrom und Halogen am Tresen, desto größer sind die Märchen die dem Kunden erzählt werden.
Umso fantasiereicher die Storys mit denen fette Rechnungen "erklärt" werden ....
Gerade wenn es um die "Sicherheit" geht kann dem Kunden auf geschrieben werden was geht - das wissen die GENAU.Bis mal jemand nach Altteilen fragt....
Technisch betrachtet gibt es ganz klar zwei Masse für die Scheiben.
30,0 mm Neumass und 28,4 mm Verschleissmass.
Bei den angelochten Scheiben liegt das Verschleissmass sogar noch darunter, ich meine 28,8mm, bin mir aber nicht sicher.
Verschleissmass bedeutet, dass du bei Unterschreiten von diesem Mass keine neuen Beläge mehr montieren darfst.
Was der freundliche da bei einem Mini Inklusive Plus Vertrag daraus macht, liegt an seiner Ehrlichkeit gegenüber BMW/MINI.
Wenn er neue Scheiben montiert, muss nur die gemessene Scheibenstärke dokumentiert werden.
-
Hier in Dland kosten die Teile roundabout 710,-€
Was nimmt denn dein Dealer pro Stunde für den Arbeitslohn ?
Verschleissmass der Scheiben liegt übrigens bei 28,4 mm bei 30,0 mm Neumass.