Die Teilenummer vom rechten Luftkanal MJ 2017 und MJ 2014 sind identisch.
Ergo muss da auch ein Anschluss für den Schlauch da sein.
Die Teilenummer vom rechten Luftkanal MJ 2017 und MJ 2014 sind identisch.
Ergo muss da auch ein Anschluss für den Schlauch da sein.
Ich habe mal etwas im ETK recherchiert.
Bis 2015 gab es bei Ausstattung Klimaautomatik noch die Positionen 11 und 12. Die 12 ist ein Schlauch der zum rechten Luftkanal geht, die 11 ein Schieber, der geöffnet oder geschlossen werden kann.
Die Teilenummer vom Handschuhkasten und vom Luftkanal haben sich von 2013 bis jetzt nicht geändert. Also kann man davon ausgehen, dass eine Nachrüstung von Pos. 11 und 12 möglich ist.
Der Luftkanal ist bei Ausstattung Klimaanlage und Klimaautomatik auch identisch, ergo ist die Umrüstung auch nicht mit der Klimaautomatik verknüpft.
Teilenummern:
Pos. 11 : 51 16 2 751 723 5,86 netto
Pos. 12 : 51 16 9 262 368 14,30 netto.
Die Info ist natürlich ohne Gewähr. Ich hab mir die Teile bestellt und werde wenn der Wörgs da ist mal checken ob und wie es geht.
Die Freigabe aus München hat bei mir ca. 3 Wochen gedauert - die Lieferung der Ersatzteile an die Werkstatt ca. 1 Woche.
Diue Reaktionszeit von München zum Händler wird da deutlich kürzer gewesen sein als von deinem Händler zu dir.
Ich würde beim
anrufen und nachfragen bzw. nachschauen lassen, ob die Einstellungen passen.
BTW: SNOWFLAKE hatte noch nicht mal ein Loch - Die Dachhaut war im Schrauben bereich "angerauht".
Wenn das Auto von der TA betroffen ist, werden definitiv die Einstellschrauben ersetzt.
Soweit ich weiss werden die Halter der betroffenen Fahrzeuge auch von den freundlichen wegen der TA angeschrieben.
Für den eventuellen Ersatz Verdeck/Verdeckhaut aufgrund bereits aufgetretener Schäden muss sich der freundliche eine Freigabe holen.
Tauscht die Werkstatt dir betroffenen Schrauben auch so aus? Oder muss dazu erst das Loch drin sein?
Das ist natürlich eine Präventivmassnahme und wird vorher gemacht.
Ob jetzt alle F57 davon betroffen sind kann ich dir nicht sagen.
Du kannst mir gerne deine FIN schicken, ich checke das dann.
über die App Carly lässt sich die Klappe auch manuell steuern. (Zumindest im Stand)Ob das während der Fahrt geht müsste man mal versuchen, aber eigentlich unnötig, da man ja den Sportmode hat
Eine manuelle elektrische Ansteuerung dürfte doch ganz easy sein.
Die Klappe wird über das DME SG mit plus angesteuert. Einfach ein zusätzliches über einen Schalter gesteuertes plus an den Pin am Stellmotor der Klappe und eine Sperrdiode in Richtung DME SG.
Krafstoffilter beim Diesel und Luftfilter beim Benziner sind mit dem Ölservice verknüpft.
D.h. bei jedem 2. Ölservice werden die Filter getauscht. Bei dir dann entweder nach erreichen der KM oder spätestens 2 Jahre nach dem Ölservice in 2017.
Die Bestimmungen dafür haben sich Anfang 2017 geändert.
Ärgert mich auch, ich möchte auch lieber kurz vor Ablauf der 3 Jahre Gewährleistung Gedanken mache ob ich 1000,-€ für das 4. und 5. Jahr Verlängerung zahle als kurz nach dem Kauf.
Geht aber nicht anders.