Beiträge von Ducsudi

    Ich fahre selber seit 28.000 km die Pro Anlage an einem B48D.


    Bislang ohne Probleme, bis auf die Tatsache, daß ich das Typenschild am ESD selber abgemacht habe, weil es nur noch an einem Schweisspunkt lose hing.


    Ist mir bei der 1. Wartung aufgefallen.

    Das ist etwas tricky.


    Ich würde das folgendermassen beurteilen:


    Auf die AGA als Teil wirst du keine Gewährleistung oder Kulanz bekommen, für den Fall daß z.B die Klappe unmotiviert schliesst.


    Das liegt daran, daß die AGA nicht als Teil für den B48D freigegeben ist.


    Der Rest ist Ermessenssache deines Händlers, ob und in wie weit er einen Schaden mit der nicht freigegebenen Anlage in Verbindung bringt.


    Die AGA greift z.B. absolut nicht in die Fahrzeugelektrik ein, der Anschluss ist komplett autark. Da sehe ich keine Gefahr.


    Der B48D Motor unterscheidet sich übrigens unter anderem in der Befestigung der Downpipe am Kopf von dem B48.


    Vielleicht kann man dir einen Strick daraus drehen wenn z.B. irgendein Vibrationsschaden am Abgasstrang auftritt.


    Bei einem Motorschaden würde ich keinen Zusammenhang sehen.


    Andersrum ist natürlich der Serienstand oder der Verbau von zugelassenen BMW Teilen für die Gewährleistung ausschlaggebend.


    100%ige sicherheit kann und wird dir niemand geben.


    Gab es nicht mal einen Fall wo das angepunktete Typenschild bei einem Pro Schalldämpfer verloren wurde und Gewährleistung abgelehnt wurde, weil Eibach Fahrzeugfedern verbaut waren ?

    Berechnet wurden net Wagenheberaufnahmen sondern dafür das sie ihn auf die Bühne gestellt haben oder net?Einstellen der Scheinwerfer ist sicherheitsrelevant und damit teil der Inspektion, müssen se also machen.
    Ist also völlig legitim das sie das berechnen

    :D Die Wagenheberaufnahme/Kunststoffklotz kostet 19,01€ lt ETK, das passt schon.


    Sicherheitsrelevant sind auch Reifen, die Prüfung gehört auch zur Wartung.


    Die müssen se auch net machen, wenn der Kunde es nicht möchte.


    Ich würde ein freundliches Gespräch mit dem Serviceleiter führen und mir zumindest das Geld für die Lichteinstellerei zurückholen.


    Zumal bei den berechneten Arbeitswerten für Nebelscheinwerfer und Scheinwerfer einstellen diverse Arbeitsschritte doppelt enthalten sind.

    Ich würde mal lieb und nett nachfragen bei wem du das Einstellen der Scheinwerfer und das Ersetzen der Wagenheberaufnahme in Auftrag gegeben hast. DAS würde ich ohne Auftragserweiterung deinerseits nicht bezahlen.


    Ansonsten sollte der Preis für die Wartung soweit passen: Ölservice, Microfilter, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Kraftstofffilter und Fahrzeugcheck liegen bei 710-720,-€


    Dazu der TÜV mit 145,50 € (was ich recht teuer empfinde) , Wagenheberaufnahme und Lichteinstellen mit 75,-€ passt eigentlich.