Ich hab meine Ringe mit Spiegelklebeband geklebt.
2 Lagen übereinander an den Stellen wo die Klammern gebrochen waren, alles gut.
Ich hab meine Ringe mit Spiegelklebeband geklebt.
2 Lagen übereinander an den Stellen wo die Klammern gebrochen waren, alles gut.
12,9s ist schon eine Ansage, das macht kein JCW Serie.
Ich hab auch noch eine DTE Box für das Cabrio hier liegen, ich denke ich sollte mir die Zeil mal nehmen und sie einbauen.
Technisch gesehen sollen KW1 und das Pro Fahrwerk recht identisch sein.
Das Pro Fahrwerk kostet Liste 200,-€ mehr.
Wenn du noch lange Gewährleistung auf deinen Mini hast, würde ich das Pro nehmen, ansonsten das KW.
Ich hab das Pro im F56, würde aktuell bei Neuverbau ein KW3 nehmen.
Wenn du eher Komfort haben möchtest nehm ein Street Comfort von KW.
Ich hab es im Cabrio verbaut, da spürt man von der Härte kaum einen Unterschied zum Serien JCW Fahrwerk.
Alles anzeigenViele Dank Euch allen für die Anteilnahme! Das Fz wurde von Privat gekauft, wurde aber lückenlos gewartet. Es war von verschiedenen Rückrufen betroffen, aber NICHT von einem Rückruf für den Ersatz der Lagerschale. Offenbar ist BMW bewusst so vorgegangen, dass auf einen generellen Rückruf verzichtet worden ist, weiss jemand hier im Forum, warum?
Gemäss Strategie meines Anwalts brauchen wir jetzt einen Schadenexperten, der in einem Gutachten bestätigt, dass der Motor über längere Zeit (mehr als 50 km) eingefressen hat und der Vorbesitzer das beim Schalten/Kuppeln gemerkt haben muss, damit können wir den Verkäufer für arglistiges Verschweigen versteckter Mängel belangen. Kennt Ihr so einen Experten?
Ich habe persönlich bei BMW Schweiz auch nochmals um Kulanz nachgefragt, wurde leider wieder abschlägig beantwortet, hat jemand Kontaktinformationen für eine Eskalation in München?
Danke schon mal für Eure Hilfe, kann ich gut gebrauchen!
Grundsätzlich ist der Produktionszeitraum bekannt in dem die Motoren produziert wurden.
Dementsprechend daraus die Fahrgestellnummernrange in die diese Motoren verbaut wurden.
Eskalation in München ist sicher nicht der diplomatischste Weg.
Kannst ja die Kundenbetreuung kontaktieren.
Ist ganz easy: Kundenbetreuung@bmw.de
Lückenlose Wartung bedeutet nicht immer regelmässige Wartung.
ich klinke mich hier mal mit ein.
Ich denke das Federbeim vom V1 wird das Problem sein.
Ich hab 8x17 ET 45 mit 215/45 17 verbaut und das Mini Pro Fahrwerk. (Soll recht identisch zum KW1 sein)
Getüvt ist das ganze.
Hab allerdings beim Wechsel der Bremsbeläge vorne festgestellt, daß die Scheuerleiste vom Reifen an das Federbein kommt.
Schöne Scheisse.
Hat hier schon jemand eine 8x17 ET45 mit 5mm Spurplatten verbaut ?
Hinten sehe ich da kein Problem, die Frage ist nur, ib das Rad vorne nicht zu weit heraussteht.
PDC vorne gibt es nur in Verbindung mit dem Parkassistenten.
Nachrüstungen, die Assistenzsysteme beinhalten, werden nicht angeboten.
tritt das Problem erst seit IOS 13.5.1 auf ?