Beiträge von asc

    Der zweite Tag war der mit der ersten richtigen Wanderung. Dazu fuhren wir zum Joenkershoek Naturpark, außerhalb von Stellenbosch.


    Während unser Guide sich um den Eintritt kümmerte, gönnte ich mir einen Espresso.


    SADB_016.jpg


    Dort liegen eine Menge von Kaffeesäcken und es wird selbst geröstet. Das alles ist hinter dem Tresen und wird nicht versteckt. Der Espresso war lecker.


    SADB_021.jpg


    SADB_023.jpg



    SADB_025.jpg


    Im NP sind wir zu zwei Wasserfällen gelaufen. Die Region sieht etwas verkohlt aus, was sie auch ist. Ein Waldbrand hat vor ein paar Jahren alles vernichtet und die Natur erholt sich nur langsam.


    Nach soviel Natur, gab es was zur Stärkung.


    SADB_026.jpg


    Das war auch nötig, denn ohne zur Weinverkostung wäre nicht gut gewesen.


    SADB_028.jpg

    Die Gipfelstürmerin war mit ihrem kleinen Wikinger mal wieder unterwegs.

    Svarta brachte uns nur nach Frankfurt und von dort nach Hause. Das war gut so, denn die Bahn fuhr am Heimreisetag nicht auf meiner Strecke. Svarta war während des Urlaubs auf dem Firmenparkplatz gut aufgehoben. Praktisch, wenn die Pforte immer besetzt ist.


    Von Frankfurt aus ging es über Istanbul nach Kapstadt. Der Zwischenaufenthalt in Istanbul war im neuen Flughafen und die haben dort ein tolles Gebäude hingestellt. Alle Achtung.


    Die ersten Tage waren wir in Kapstadt und der Kap-Region unterwegs.


    SADB_002.jpg


    SADB_003.jpg


    Die Innenstadt von Kapstadt ist eine Mischung aus Alt und Neu. Besonders einladend ist die Gegen jedoch nicht und auch tagsüber sollte man immer ein Auge auf die Umgebung um einen herum haben.


    SADB_006.jpg


    In der alten Festung ist es dann ruhig - kostet auch Eintritt.


    SADB_010.jpg


    SADB_009.jpg


    Am späteren Nachmittag ging es dann zu einem Spaziergang in die Victoria & Alfred Waterfront. Touri- und Gehobenenviertel. Hier befinden sich die besseren Hotels (unseres war am Rand des Viertels) und sehr viele Restaurants. In diesem Viertel kann man dann auch in der Dämmerung und Abends unterwegs sein, ohne mit einem Überfall rechnen zu müssen.


    Apropo Hotel. Unseres bot ein leckeres Frühstück und allerlei Auswahl.


    SADB_014.jpg

    Ich bin in letzter Zeit viel mit dem Rad unterwegs und Svarta ist dadurch etwas weniger bewegt worden. Wenn es dann soweit war, waren es gemütliche Langstrecken, wie z.B. zum Mini-Stammtisch nach Kaiserslautern.


    Vor dem Mini-Stammtisch gestern musste ich doch Mai wieder tanken. Neuer persönlicher Rekord.


    IMG_20220922_051733.jpg

    Ein erstes kleines Update gab's gestern auf dem MINI Stammtisch Saar-Palz für den Innenraum.


    IMG_20220903_135331~2_compress26.jpg


    Damit ist Svarta jetzt bestimmt, wenn nicht sogar noch viel mehr schneller. ;)

    Danke an Haiko blackhd und ich bin schon auf den E-Mustang gespannt, der den MINI ablösen wird.


    Nächstes Update sind dann noch die passenden Radnabenabdeckungen. Zwei davon haben sich während des Andorra Urlaubes leider in Luft aufgelöst.

    Wenn der E-Kona jetzt schon bei Kosten eines Diesels auf Langstrecken liegt, der Strompreis aber auch noch deutlich ansteigen wird, vermute ich eine erhebliche Verteuerung des Individualverkehrs. Für die Umwelt wärs gut.

    Ich müsste raten, aber ich vermute dass die Wartungskosten bei E.. niedriger sind.


    Wenn der Nahverkehr mehr Unterstützung findet, wäre das auf alle Fälle gut.

    Der war seiner Zeit voraus, genau wie damals der AUDI A2 Anfang der 2000er. Damals hat ihn keiner so richtig verstanden. Seit mehreren Jahren ist es aber ein gesuchter Gebrauchtwagen, für den man sehr hohe Preisen zahlen muss.

    Der ist aber nur was für Leute mit sehr schmalen Füßen. Ich bin da immer wieder auf Kupplung und Bremse gleichzeitig gekommen.

    Die Dame

    Deine Fotos sind spitze. Kompliment :thumbup:

    Danke. Mir ist es auch wichtig die Gegebenheiten einzufangen wie sie sind. Da ist das Licht nicht unbedingt perfekt (Mittagssonne) gibt aber die Wirklichkeit eher wider. Ein wenig wird dennoch nachbearbeitet.

    Andrea, freue mich auf weitere Berichte :foto: :0002:

    PS: Fuerte ist gebucht 8)

    Dito. Die Hotelbuchung seit Mai, der Flug kurz danach.


    Rural Huerto Viejo. Diesesmal ist der Süden dran und 10 Tagen anstatt nur einer Woche. Der Flug drei Tage früher war deutlich günstiger und mit Hotel sowie geschätzten Essenskosten für drei Tage bin ich nun bei grob 20€ mehr wie für nur sieben Tage.

    Morgens und Abends gab es meistens Campingküche und für tagsüber hatten wir neben Müsliriegel Baguette und Käse dabei.


    AND_061.jpg


    Einmal an einem Rifugio hatten wir auch etwas gegessen. :5033:

    AND_043.jpg  AND_044.jpg



    Wie üblich ist mindestens einmal local food angesagt im Urlaub. Dazu wollten wir in das Espai Gastronomic Art Etxe. Dieses ist nur ein paar Minuten vom Campingplatz entfernt. An einem Morgen unterhielt ich mich noch mit dem Campingplatzbetreiber und er meinte, er würde Nachmittags für uns einen Tisch reservieren. Sehr nett. Leider wurde dann nichts aus der Reservierung. Der Ehemann kümmert sich um die Küche und hatte die Reservierung nicht an seine Frau weitergegeben. Sehr schade. Schaut Euch die Bilder bei Instagram an. Sehr tolle Einrichtung (selbst hergestellt) und soll super Essen haben.


    Mein Nachmittagsspaziergang führte mich zum Ende des Tales und dem dortigen Restaurant - Restaurant l'Ovella Negra. Wir hatten uns zuvor schon auf dieses Restaurant als Alternative geeinigt und so reservierte ich für den Abend einen Tisch. Vermerkt unter Andrea. Als wir Abends ankamen, wurde ich gleich mit Namen begrüßt und wir wurden zum Tisch geführt. Beim Überreichen der Karte und der mündlichen Erzählung was es zu essen gäbe, wurde ich nochmals mit Namen erwähnt. Sehr aufmerksam und alle super freundlich dort.


    AND_108.jpg  AND_109.jpg  AND_110.jpg


    Die Vorspeisen. Melli und ich teilten uns die Bohnen mit Speck und Ei, was typisch für die Region sein soll. Micha bestellte Stopfleber und unsere Vegetarierin Miri Avocado mit Lachs. Alles sehr lecker.


    AND_112.jpg  AND_111.jpg


    Hauptspeise war ein Filet, ein Angus Steak (Bild) und eine vegetarisch gefüllte Teigtasche.


    AND_113.jpg


    Für das Dessert entschieden wir uns für Apple Crumble.


    AND_107.jpg




    Campingküche:

    • Frühstück - Porridge mit Apfel, Banane oder Birne
    • Gemüsecurry mit Couscous
    • Mie-Goreng mit Gemüse
    • One Pot Gnocchi
    • Easy Chickpea Curry mit Reis
    • Thai-Curry mit Reis (und beim nächsten Mal mit weniger Currypaste ;) )
    • Nudeln mit Tomaten und Mozarella