Hi Jerome Big-J .
Hat Du gesehen dass es bei Lego einen neuen AT-AT gibt. Deutlich größer wie die zwei bisherigen und seeehr viel mehr Teile. Kostet aber auch dementsprechend.
Hi Jerome Big-J .
Hat Du gesehen dass es bei Lego einen neuen AT-AT gibt. Deutlich größer wie die zwei bisherigen und seeehr viel mehr Teile. Kostet aber auch dementsprechend.
Gestern hatte es Nachts und am frühen Morgen geregnet. Danach bis Mittags immer wieder etwas genieselt.
So ein Wetter sorgt schon für tolle Stimmung.
Auf dem letzten Stück unbefestigter Straße hat Svarta ihren Spaß gehabt und sich schön eingesaut. Für die Kenner, es ging ins Valle delle Cartiere.
IMG_20211021_182044_compress65.jpg
Die Dreckspritzer gehen hoch bis fast zum Türgriff und bis über den hinteren Radlauf.
Heute ging es relaxt in die Lombardei. Knapp 800 Km mit reichlich Pausen bin ich angekommen. Toscolano Moderna am südlichen Westufer, genauer gesagt Cecina. Ein kleines Hotel in einem urigen Ort. Der bisher einzige Tankstopp war kurz vorm Brennerpass nach 583 KM und 5,91l Durchschnittsverbrauch. Für meine Verhältnisse Recht wenig.
Da die Hauptzugangsstraße wegen Bauarbeiten gesperrt ist ging es über einen zum Teil schmalen Weg und kleinen Gassen zum Hotel. Hier wird gleich alles geboten.
IMG_20211019_204846_compress68.jpg
Das ist an einer durchschnittlichen Stelle. Teils war das noch enger. Keine Angst ich bin auch mit Svarta hier. Für das Foto habe ich einfach das erste Fahrzeug genommen dass vorbei kann.
Mein Zimmer hat einen schönen Blick über eine Terrasse.
IMG_20211019_170520_compress25.jpg
Zum Hotel gehört auch ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten. Heute jedoch zu und so ging es in die Pizzeria neben an. Machina, sehr zu empfehlen. Lecker aus dem Holzofen und eine große Auswahl.
...ich rede hier nicht von den aktuellen Preisen, das wird jetzt jedem noch gut verkauft. Aber was wenn die E-Fahrzeuge mal die Mehrzahl sind?
Glaub mir da wird dann wieder kräftig zugelangt unter dem Deckmantel des Naturschutzes und in Bälde das Wasserstoffauto als non plus ultra ausgewiesen mit staatlichen Förderungen und das Spiel geht von Vorne los.
So ist Politik.
Das wir in irgendeiner Art den CO2 Ausstoß verringern sollten ist klar. Für den täglichen Nahverkehr ist das Elektroauto durchaus interessant. Wenn es eine Wallbox gibt ist noch einfacher.
Beim Wasserstoff ist die Tankstellenliste noch sehr übersichtlich. In Frankfurt gibt's glaube nur eine. Aber auf dem Land? Daher denke ich das das privat eher Richtung E gehen wird. Für LKW's ist eine andere Sache.
...wie lange noch, der Staat und Energieversorger wird sich den Umstieg dann auch kräftig bezahlen lassen. wenn schon nichts mehr am Kraftstoff verdient wird.
Dann schau Dir die aktuellen Preise an der Tankstelle an. Auch nicht gerade Niedrigwerte derzeit.
Bei der Wallbox gibt's die volle Förderung nur in Kombination mit Ökostrom. D. h. von vornherein Mehrkosten. Mein Arbeitgeber hat nun das Deputat komplett auf Öko für Strom umgestellt. U.a. auch Aufgrund der Förderung.
Ich würde es nicht machen.
Sonst hast dann vielleicht irgendwann mal zwischen den Blechteilen eine Suppe stehen und dir fängt was zu rosten an.
Im "Problemfall" hast halt dann ein paar Tropfen auf der Heckscheibe..... na und? abwischen und fertig.
Dann weißt du wenigstens, daß du einen "Fehler" gemacht hast und du kannst das nächste Mal besser aufpassen.
In der Heckklappe endet bei mir der Schlauch. Da würde nur was innen nach unten tröpfeln.
Ich hab nur infos gesammelt.
Habs aber mal bei einem anderen Auto glaub ich über die Sicherung gemacht. Wäre nur interessant gewesen ob jemand Erfahrungen gemacht hat und ich das auch gleich umsetzen kann beim Umbau.
Habt ihr bis dato Probleme gehabt? Was passiert wenn man versucht zu sprühen?
Bisher keinerlei Probleme und beim Sprühen passiert nichts, da zu.
Der TüV hat nichts gesagt. Nur die MINI/BMW Durchsicht hat zu einem Kommentar geführt. Genauso wie die anderen, besseren Birnen für's Licht. Das andere Fahrwerk war aber keiner Erwähnung wert.
Hi,
habt ihr die Wischwasser Zufuhr auch abgeschalten?
In den Schlauch habe ich eine Schraube gesteckt und mit reichlich Isolierband abgedichtet.
Bitte begründen!
Ich fahre einen R55, der damals serienmäßig mit Runflat-Reifen ausgeliefert wurde und die Reifendruckkontrolle erfolgt über das ABS-System!
Die Kontrolle über das ABS-System geht nur mit sich ändernden Durchmesser. Bei Runflat ist das eigentlich zu gering. War zumindest die Erklärung eines Reifenhändlers. Ich hatte damals nämlich Seal-Reifen wie von VW vorgegebene genommen. Seal = Dichtmasse nur in der Lauffläche. Daher können diese Reifen sich im Durchmesser deutlich ändern durch den Reifendruck.
Abgesehen davon haben die Sensoren im Reifen noch den Vorteil dass man die Temperatur des Reifens bekommt.
Das ist nicht richtig und gilt nicht generell. Ich habe bei meinen Radsätzen nichts ....
Jein. Neue Sensoren müssen einmal angelernt werden. Solange die Sensoren in den Radsätzen nicht ändern ist alles ok.
Was man dennoch machen sollte ist im Menü die Reifendruckkontrolle zu initialisieren da der Reifendruck durch den Wechsel mit den Angaben im Speicher nicht mehr übereinstimmt.
Guten Morgen,
weiß jemand ob der neue JCW Facelift einen Reifendrucksensor hat oder ob das immer noch über das ABS System geregelt wird ?
Vielen Dank.
Das wurde auch vorher schon über Sensoren im Rad erfasst. Über ABS geht das nicht aufgrund der Runflat Reifen.