Glückwunsch, mein Lieber
Beiträge von BlackZZZZ
-
-
da wird sich bestimmt ein Lehrling drüber freuen können.
...oder der Alex
3 bis 5 Jahre Haltbarkeit von Folien kenne ich so als Hausnummer. Das ist einer der Gründe für mich, auf eine Folierung lieber zu verzichten
-
Wie die Stimmung hier in diesem Forum gleich ins (latent) aggressive umschlägt ist sensationell
Und das, ohne meine Beiträge sinnerfassend gelesen zu haben. Viel Spaß noch, lgIch glaube, das bewertest Du jetzt etwas über.
Und das wird diesem tollen, und wie ich finde, einzigartigen Forum auch nicht gerecht. Und ich denke, ich kann das recht gut beurteilen, dazu bin ich schon zu lange und zu oft hier mit dabei. Ich habe hier 99 % nur positive Erfahrungen gemaht. Das ist in anderen Foren leider nun wirklich nicht so.
Einen (auch latent) aggressiven Beitrag habe ich hier noch nicht wirklich erkennen können. Aggressiv, nur weil jemand schreibt, dass er Deine Vorgehensweise nicht nachvollziehen kann? Hmh!
Aber gestehe uns doch auch zu, dass der eine oder andere sich etwas wundert. Du hast ein vermutlich sehr neues Fahrzeug (3.500 km), damit Probleme, fährst dann zu zwei Werkstätten von deutschen Autoherstellern (so wie Du es formuliert, also wohl nicht BMW/ MINI() die sich Deinem Problem aber scheinbar nicht zufriedenstellend annehmen wollen.
Wo hast Du denn Dein Fahrzeug gekauft? Als Neuwagen oder Jahreswagen vom Händler oder von privat?
Meine Vorgehensweise wäre, ich würde mir so wie Du, auch zuerst einmal eigene Gedanken machen. Anschließend wohl auch hier im Forum nachfragen, Danach aber ab zum
und Deinen im Armaturenbrettt verbauten !Vogel" vorführen, oder aber, wenn der Vorführeffekt auftritt, Dein Problem zumindest schildern, bestenfalls hinterlegt mit einem aussagefähigen Video.
-
Es war enztweder die zügige Fahrt oder ein Ermüdungsbruch ohne Vorwarnung - beides fände ich bedenklich.
Zumindest mal hast Du gleich eine Fehlermeldung bekommen
-
Bei einer Laufleistung von 3.500 km sollte höchstwahrscheinlich noch eine Gewährleistung gegenüber Mini bestehen. Warum suchst Du den Fehler, statt ihn (kostenlos) suchen und beseitigen zu lassen?
Sehe ich genauso
Aber so wie ich es verstanden habe, tritt der Fehler (bisher) nur sehr unregelmäßig auf. Und im Autohaus tritt dann meist der Vorführeffekt auf und man hört nixIch habe die Erfahrung gemacht, dass Fahrzeughersteller bzw. deren Mechaniker, gerne Fehler übersehen, bzw überhören. Ob Absicht oder nicht, beurteile ich nicht. Aber sinngemäß wird dann gesagt „alles ok an dem Fahrzeug, ich hör da nichts“.
Dann würde ich die Werkstatt wechseln, zumindest wenn das mehrfach passiert.
Kannst Du vielleicht ein Video machen, auf dem man das Geräusch hört? Damit würde ich dann zu meiner Werkstatt fahren und das Problem schildern.
Deshalb würde ich auch gern Infos sammeln, wie der Fehler normalerweise gefunden werden kann.
Schwarmintelligenz
-
Tatsächlich habe ich bisher das Gebläse noch nicht ausgeschalten, schön blöd eigentlich, darauf hätte ich auch selbst kommen können!
Hihihii, Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung
Du hast recht, nach 3.500 km sollte das natürlich nicht sein
Aber die Ausnahme bestätigt die Regel. Beispielsweise ungünstige Fertigungstoleranzen, die sich gegenseitig verstärken...
-
Hm, nichts anderes hatte
ich geschrieben
Bei mir vor zwei Jahren ebenfalls, gleichbleibendes Geräusch/Lüftung (Mercedes), Innenraumgebläse/Motor defektHmh, Mercedes halt
Ne, Jocheh, Spaß beiseite, beis so einem Geräusch würde ich auch zuerst an das Gebläse denken. Aber wenn ich die Lüftung von beispielsweise Stufe I auf Stufe IV stelle, dann dreht sich doch der Lüftermotor schneller. Insofern würde ich erwarten, dass sich ein eventuelles Geräusch auch dabei verändert ( Frequenz, Tonart)
Oder liege ich da falsch???
-
Da wird ein gutes Foto gezeigt. Eine Feststellung des schäbigen Aussehens ist anhand des Fotos möglich. Eine positive Bewertung anhand der Fotografie angeblich nicht
Mich erinnert das Material im Bild an Volkswagen und ansprechende Materialien aus dem Passat. Ob das gefällt ist persönlicher Geschmack. Einen MINI One oder Cooper wertet das meiner Meinung nach auf.
Belassen wir es doch ganz einfach dabei, ob einem anhand des vorliegenden Bildmaterials die OPTIK des LCI's gefällt oder nicht.
Was die Materialqualität, Verarbeitung und Haptik angeht, kann man das dann ja dann am Objekt beim
begutachten und anschließend hierzu seine Meinung äußern.
Ach so, mir gefällt die Optik des LCI nicht, aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack
-
Da das Geräusch sich nicht verändert, würde ich Blattreste ausschließen,
und auf ein defektes Lager/Lüfterrad/Gebläsemotor tippenHmh, aber Jochen, @esox57 meinte doch, dass sich das Geräusch bei höherer Gebläsestufe nicht ändert. Insofern dürfte das doch nicht am Gebläsemotor liegen.
@esox57, einfach mal die Lüftung auf Null stellen. Ist das Geräusch dann noch da? Wenn ja, dann wäre die Lüftung ja auszuschließen.
-