Beiträge von Haxibalector

    Wo soll das denn sein? Mein Mini hat rundherum 80-90 Mikrometer. Das ist auch nicht viel, aber kein Problem, das zu polieren.

    Bei 3 Clubman F54 - fast identische Baujahre - sämtliche gleiche Messwerte. Direkt unterhalb der letzten Heckscheibe die Teilfläche. Aber auch hier, jeder ist seines Glückes Schmied....

    Also meine Praxiserfahrung ist komplett anders.
    Es iIst gar kein Problem die zu polieren, habe ich gerade dieses Wochenende wieder gemacht mit Maschine und Hochglanzpolitur.
    Beim R56 habe ich die auch schon mit Maschine poliert.

    Das freut mich wenn du komplett andere Erfahrungen hast. Das Thema der Original Bonnets ist ja schon öfter diskutiert worden. Aber wenn du da zu einer maschinellen Politur räts - Hut ab.

    Wenn du Bedarf hast was das Thema polieren anbelangt können wir uns gern mal austauschen - von wegen welche Pads, welche Politur wo ist die Lackdichte erfahrungsgemäß extrem dünn (ich sage nur überhalb der Kotflügel weniger als 50 µm = unpolierbar). Ggfs. kann ich ja auch mal - falls Bedarf besteht - etwas dazu im Pflegethread schreiben.

    Es ging um das Polieren der Bonnets. Machen wir es anders @Neumiver
    Original Bonnets - auf keine Fall. Du musst sogar aufpassen wenn du sie abklebst um daneben zu polieren. Teilweise hinterlassen selbst die Abklebebänder Ränder auf den Original Bonnets. Die bekommst ebenfalls nimmer weg. Wenn dann wirklich extrem vorsichtig mit der Maschine am Rand lang fahren (auf dem Lack, nicht auf den Bonnets ^^ ).
    Je nachdem welchen Teller und welche Pads du nutzt, vorsichtig sein wenn du sie etwas herabdrückst werden sie breiter!
    Auch die Finger von der Handpolitur lassen - ebenfalls teilweise katastrophale Ergebnisse.


    Bei Folien von einem Folierer mal vorsichtig testen. Wenn du schon negative Erfahrungen beim Waschen mit denen hast (Flecken etc.) dann auch besser lassen. Ansonsten mal an einer Ecke drüber gehen - vorsichtig drüber fahren mit weichem Pad und milder Politur und danach mittels Mikrofaser abnehmen und schauen ob du es ohne Rückstände funktioniert.

    Hi Gero.


    Was empfhielt der Comander für die Reinigung der Stoffsitze. Für den Kunstlederteil habe ich ja bereits was, allerdings nichts für den Stoffteil. Es geht um die normalen Sportsitze.

    Ich würde da mit Pol Star von Koch Chemie arbeiten. Allerdings verdünnt. Hab da ganz gute Erfahrungen mit gemacht. Einsprühen und ggfs. mit Bürste vorsichtig einreiben und mit Mikrofasertuch abnehmen. Ist auch für Alcantara Sitze geeignet. Aber wie immer - erst an einer unauffälligen Stelle testen :thumbsup:

    Lesen sich soweit ganz gut. Die Frage ist natürlich der Platz Ich unterstelle mal 2,50 Breite. Da kannst eh nicht von beiden Seiten arbeiten. Aber macht dann schon Sinn wenn du die an beiden Seiten installierst, von wegen rausfahren und dann ggfs. rückwärts reinsetzen (Platz zum Ein- und Aussteigen). Ich habe bei mir ja extra große und starke Magneten angenietet. Da kann ich die sowohl horizontal als auch vertikal anbringen. Ehrlich gesagt - ich hab da keinen großen Unterschied feststellen können. Arbeite eh ja noch mit diversen Scangrip Lampen. Aber Licht kann man eh nicht genug haben :thumbsup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.