Wird noch etwas Zeit dauern. Erstmal abwarten dass der Blütenstaub verschwindet. Die Pollen kommen sogar in die Halle und das wäre uncool wenn die in die Keramik mit eingearbeitet würden
Beiträge von Haxibalector
-
-
-
Immer raushauen. @Der Anwalt berichtet mal von euren Erfahrungen
-
Wird Zeit dass ihr alle wieder an die Schüppe kommt....schlimm was ihr sonst so anstellt
-
Einer der wichtigsten Gründe ist:
https://www.facebook.com/392la…gseffekt/692816301141215/
Und ja, der Ersteller des Videos ist mir bekannt. Insofern stufe ich das als durchaus realistisch ein
Sicherlich wird die Keramik keine Standzeit von 10 Jahren haben - denke 7 bis 8 Jahre sind realistisch.
Der Tiefenglanz und die Härte sind die nächsten Gründe. -
Das wird auf jeden Fall ein Projekt was länger dauert. Wenn das Kontaktverbot aufgehoben wurde dann sollte es auf jeden Fall passen wenn mal der ein oder andere reinschneit
Habe gerade die Bestätigung erhalten dass das Paket elektronisch angekündigt wurde (Versieglung). Sollte zum nächsten Wochenende dann spätestens da sein. Mal sehen wann das Projekt startet. Wir bleiben dran! -
Die neuen Folien an den Türgriffen und an der Beltline werden auch mittels einer Versiegelung überzogen. Was die Restfolierung anbelangt.....also ich denke mal dass ich mich eine gewisse Zeit an dem nackten Lack erfreuen werde. Allerdings bin ich in der Tat schon mit den Gedanken bei einer neuen Teilfolierung. Da wird sicherlich über kurz oder lang wieder was kommen. Es sei denn, unsere Wege werden sich trennen....
-
-
Der Thread ist klasse
Kann man das teuer vielleicht präzisieren und sagen welches Produkt welches Preis Leistungsverhältnis hat?
Preise werde ich verständlicherweise nicht nennen. Es handelt sich um hierbei ein Produkt welches nur als zertifiziertes Detailingstudio erhältlich ist und ich will keinem Studio irgendwie in die Preispolitik reinfunken. Hier kurz ein Link zur Produktbeschreibung:
https://fireball-germany.com/dok-do-50ml/
Bei dem Gedanken an die ganzen notwendigen Prozesse wird mir schon ein wenig schwindelig.
Demontage der Felgen, komplette Reinigung der Bremsanlage, Radkästen und Felgen. Entfernen der Folie. Vorbereitung des Lackes durch Ultimate Paintwork Cleaner. Fahrzeug abwaschen. Anschließend Kontaminierungen entfernen, Waschen des Fahrzeuges mittels SnowFoam. Detailreinigung mittels Pinsel. Fahrzeug erneut waschen. Lackknete einsetzen - sofern notwendig -, danach mittels Prep einmal komplett entfetten. Abkleben aller Flächen. Danach polieren mit mittelscharfer Politur, erneutes Entfetten. nächster Polierstep mittels Finisch Politur, erneut entfetten, dann einmal mit Essence abziehen. Basic Keramik auftragen - Abnahme. Topic Keramic auftragen - Abnahme. Weitere hydrophobe Versiegelung auftragen - Abnahme. Kunststoffe versiegeln. Frontscheibe versiegeln. Neue Folierung an den Griffen und Beltline anbringen.....glaube die 2 Wochen werden ziemlich aufreibend -
Nachdem ich gestern meinen Mini inspiziert habe ist - nach langem Abwägen - eine folgenschwere Entscheidung gefallen
Meine heiß geliebte Folie (Martini Logo) muss nach 3 Jahren weichen. Inzwischen ist der Zustand der Folie so, dass sie schlichtweg nicht
mehr meinen Ansprüchen reicht. Die ein oder andere Spitze hat sich verabschiedet, es tauchen leichte "Brüche" auf und der ein oder andere
Steinschlag hat sich auch schon verewigt. Da ich sowieso vorhabe die alte Keramik herunterzuholen und eine neue aufzutragen, finde ich es
sinnvoller Nägel mit Köpfen zu machen. Es ist einfach zu ärgerlich den ganzen Aufwand einer Keramikversiegelung inklusive der Folie zu betreiben um dann festzustellen,
dass die Folie spätestens nach dem Sommer entfernt werden und alles wieder neu gemacht werden muss. Nachdem die Entscheidung gefallen ist
stand die Überlegung an, welche Keramik soll es denn werden? Jetzt kommt der schlimmste Teil der Überlegungen. Letztlich habe ich mich für die
Dok Do+ von Fireball entschieden. Es handelt sich hierbei um die Top Versiegelung von dem Hersteller - allerdings auch die teuerste Lösung. Der Preis löst heute immer noch
etwas Schnappatmung aus. Egal, nun ist sie bestellt und ein neues Projekt wurde initiiert. Die Herausforderung ist, das optimalste Endergebnis herauszuholen. Es wird ein Prozess für den ich mir selber eine Zeitfenster von rund 2 Wochen vorgegeben habe. Machbar sicherlich nur dann wenn ich auch ein paar zusätzliche Tage frei habe. Also wird es noch ein wenig dauern. Ich werde mal versuchen den Ablauf durch Bilder und Texte zu begleiten und zu dokumentieren. Zusätzlich steht noch die Zertifizierung durch den Hersteller an - es bleibt spannend. Wir bleiben dran!