Beiträge von Der Gewandelte

    nööö, ich bekäme eh keine Automatik... mir doch egal :D

    Zitat

    Ganz ehrlich ?


    mit der Bestellung noch 3 Monate warten und dann das 7 Gang DCT bekommen und nicht vorher den 6-Gang Wandler nehmen.

    befreundete KFZ Profis finden DCT Klasse, aber wehe. Ich wär konservativ. Das wird gnadenlos teuer wenn da was dran kommt.... und die Profis sagen "da kommt was dran" ;(

    ich denke in Michas @MINI-Checker und Heikos @380Volt Antworten ist das meiste drin.
    Wir haben ein 2016er S Cabrio mit der Sportauto im Haushalt, obwohl ich eindeutig kein Automatik Fan bin, ein Klasse Getriebe und nach ca. 35.000Km keine Auffälligkeiten.
    Beim DSG wär ich auch skeptisch, aber das bekommt das Cab als S ja wohl eh nicht.


    • wenn Du kein App Spielkind bist nimm das kleine Navi, das große kennt den Weg auch nicht besser und Musik hören kann man auch ohne im Splitscreen CD Cover und gleichzeitig die Navi Anzeige zu sehen.
    • im o.g. Cabrio ist das HK. Durch das weiche Stoffdach oder offen geht viel vom Klang verloren, im Cabrio für mich unnötig. Mein F55 mit Serienlautsprechern klingt kaum schlechter. Wenn Du es wirklich gut haben willst geh zu Ralf @autohifistation oder spar Dir das Geld.
    • PDC vorn unnötig, hinten beim Cab verpflichtend
    • LED ist um Welten besser und auch hier gibt es anscheinend keine Auffälligkeiten.
    • Chili oder Buisiness Paket, einfach durchrechnen. Wenn Du kein großes Navi "brauchst" langt Chili und da hat es ja dann die LED

    Gutes Gelingen

    Alles total verstaubt hier... ;)


    Beaker kommt heute in die Werkstatt. Mir ist neulich beim Waschen ein Lackschaden aufgefallen, der wohl beim Works ab 2017 häufiger auftaucht. Bei Heikos @blackhd neuem und bei Franks @bubbleshark JCW kann man gleiche Spuren erkennen.
    285E8217-EA4D-46C4-8505-540A5C083F46.jpeg


    Vorraussichtlich bis Donnerstag ist er dann weg Bin gespannt, was als Leihwagen für mich bereitsteht.


    Na dann würd ich doch an so prominenter Stelle mal auf Steinschlag tippen, erklärt auch die Häufigkeit. :rolleyes:

    Guggst Du Foto von Jochen, da schlagen keine Steine, höchstens Hohlblocksteine die auf der Straße liegen und das Teil rein drücken.

    Du sagtest doch ab 2015 nicht mehr. ?(

    Hans, Hans... Du hast doch gelesen daß meine Brünnhilde von März 20127 in der Werkstatt war.
    Alles Schlampen außer Mutti. Wenn der Bereich dort nicht perfekt verarbeitet ist, passiert es immer noch mit dem nassen Hintern. Aber wohl nur noch ab und an, wenn man Pech hat.


    Du erinnerst Dich, 2 oder 3 Seiten vorher ( Beitrag 248, S.17 ) ;(

    Da es ja schon einige viele gibt ,die mit Wasser im Kofferraum zu kämpfen haben,meine Frage gibt es schon eine Puma dafür ?

    Einige trifft es ja nun nicht, es gibt hunderttausende F Minis und ein paar mit nassem Kofferraum.


    Das Thema ist für Mini - BMW eigentlich durch. Ich hab mich Gestern beim abholen von Brünnhilde noch mit dem Werkstatt Meister unterhalten können.
    Die "gehäuften" Leckagen des Kofferraums sind durch irgendeine Änderung beim versiegeln der Nähte seit Mitte 2015 offiziell vom Tisch.


    Der Roboter versiegelt mal, mittlerweile wohl selten, die Schweißnaht der Bleche unter der Kofferraumdichtung nicht richtig und durch die Kapillarwirkung saugt Wasser unter die Dichtung und von da aus zwischen die Bleche und in den Kofferraum. Bei mir wurde das mit der dauerelastischen Dichtwurst rundum abgedeckt und dann die Dichtung wieder drauf.


    Nicht schön bei einen neuen Auto, aber auch nach der Garantie mit 20€ Materialeinsatz zu beheben. Ich werde das weiter beobachten, sehe es aber relativ entspannt.


    Alles wird gut :thumbup: