ich muß jetzt mal gemein sein. Porsche hat eindeutig seine Faszination, dennoch haben mich immer eher die alten Engländer für sich eingenommen... so weit der beschwichtigenden Worte.
Die Herren Porsche Ingenieure bauen seit 1963 das gleiche Auto und optimieren daran rum.
Bis die 911er Reihe ohne Jahre lange Übung für jedermann sicher fahrbar wurde brauchte man gut 40 Jahre. Und wenn ich im Dossier eines Porsche Spezialisten zum Motor von Linus lese "die Konstruktion ist anfällig für Kolbenklemmer und Fresser sowie Verformung der Zylinder" haben die nach 40 Jahren das Motorenbauer verlernt? Hallo haben wir 1950?
Die klassischen 911er, wahrscheinlich bis in die 80er Jahre waren Motorseitig unkaputtbar und wenn sie nicht an einem Baum endeten fahren sie Heute noch. Und Mirko gepflegtem Linus droht nach um die 100.000 Km eine Motorrevision?
Geht es noch? Wir sprechen von einem Auto das nach 2000 gebaut wurde in wahrscheinlich im 6stelligen Bereich gekostet hat, wenn es nicht zu schade wäre sollte man ihn in Stuttgart vor dem Porsche Museum teeren und federn.
Und da wunder ich mich wenn Brünnhilde klappert