Jetzt bin ich total überfordert. Laut diesem Bericht ist das neue 8-Gang-Automatikgetriebe aus dem F54 Clubman sogar kompakter als die 6-Gang-Variante aus dem F56/55.
Nicht, dass ich mit der neuen 6-Gang-Automatik unzufrieden wäre. Aber 2 Gänge mehr würde ich natürlich trotzdem begrüßen, vor allem bei längeren Autobahnfahrten. Es drängt sich also der Verdacht auf, dass es keinen technischen, sondern rein modellpolitische Gründe hat, warum in welchem Auto welches Getriebe angeboten wird...
Beiträge von alex_coopers
-
-
Stellenbosch oder Frankschoek würde ich mal tippen.
-
Das stimmt nicht ganz, es ist nicht jeder Hatch aus England....
Echt? Welche denn nicht?
-
Falsch. Der Mini ist entweder Made in England (Hatch), Netherlands (Clubman) oder Austria (Countryman). -
hmmm. Könnte es sein, das wir der Marketingillusion tatsächliche Werte abverlangen? Ist Mini "zu teuer" für das real gefühlte Erlebnis geworden? Jedenfalls könnte hier eine Grenze erreicht werden, die durch weitere "Kostenoptimierungen" eher überschritten wird. Anders gesagt, wird das Image als USP die F Generation dauerhaft begleiten?
Kontraindikation: War gestern in Wiesbaden am Sonnenberg. Porsche. SUFF's, und ja: Minis R+F... Ohne Ende.
Also, alles toll?.. wünschte mir eine Prise mehr "Think Skoda" Im Management von Mini. Viel Glück Clubby.
Sehe ich ganz anders. Ich finde, dass der F56 viel mehr Gegenwert ausstrahlt als sein Vorgänger. Der war zwar hübsch und charmanter, aber im Innenraum ein echter Plastikbomber. Ganz zu schweigen von den mickrigen Sitzen. Der F56 ist viel mehr BMW, die Haptik und Verarbeitung durchaus auf dem Niveau eines 1er oder 3er BMWs. Wenn man den MINI als Kleinwagen betrachtet und ihn mit direkten Wettbewerbern wie VW Polo oder Opel Corsa gleichsetzt, wird er immer schlechter abschneiden im Preis-/ Leistungsverhältnis. Für mich ist der MINI aber ein kleiner Sportwagen mit viel Alltagsnutzen. Und der Möglichkeit, ihn ausstattungs- und leistungsmäßig locker in die nächst höhere Fahrzeugkategorie zu hieven- das geht bei den meisten Wettbewerbern überhaupt nicht. Und was bei BMW unschlagbar ist: Der relativ günstige Unterhalt. Auch der F56 muss höchstens einmal im Jahr in den Service. Beim Ölverbrauch hält er sich auch zurück. Das muss man alles gegenrechnen.
-
Endlich mal ohne schwarze Felgen. Ich mag keine schwarze Felgen
-
Touschscreen im Auto brauch ich nicht will ich werd ich mir nicht antun....
Von Mini wird dann bestimmt auch ein hübsches Mikrofaser-Tuch mit Mini-Logo mitausgeliefert, dass man dann aber leider nie zur Hand hat, wenn der Bildschirm wieder vollgesaut ist
-
@alex_coopers Das Hotel, das wir zum Start gebucht haben, hat tatsächlich einen F56 JCW und einen F56 Cooper S, von denen wir einen über die gesamte Zeit haben können, wenn wir wollen...
Wird wohl der JCW
Ich will den Namen des Hotels
-
Beim F56/F55 ist der hinter Teil starr und lässt sich nicht mehr öffnen. Dafür ist die Öffnung vorne größer und die Windgeräusche niedriger- so zumindest mein persönlicher Eindruck. Das 2malige betätigen des Schalters sorgt lediglich dafür, dass sich das Dach in der geöffneten Position noch ein Stück weiter nach hinten öffnet. Es bleibt automatisch ein Stück weiter vorne stehen.
-
Viel Spaß im schönsten Land der Welt, @pietsprock! Und schau lieber, dass Du einen Mietwagen mit Automatikgetriebe bekommst, das ist vor allem in der Region Kapstadt bei der hohen Verkehrsdichte und den vielen Steigungen extrem hilfreich, wenn man schon auf der falschen Seite sitzen und fahren muss
Und damit das kein OT-Posting wird: Bei dem herrlichen Licht Südafrikas sieht jede Farbe in freier Wildbahn toll aus