Beiträge von alex_coopers

    Interessant: Der MINI Showroom auf der Friedrichstraße in Berlin-Mitte wurde im letzten Jahr dicht gemacht. Das war eine Dependance der BMW Niederlassung Berlin, ein reiner Showroom mit Verkauf und Beratung und Zubehör. Aber ohne Werkstatt etc. Ich fand das Konzept klasse. MINI gehört dahin, wo die Laufkundschaft der großen Metropolen unterwegs ist und nicht in ein Autohaus im Gewerbegebiet am Stadtrand. Leider Vergangenheit.


    Offenbar gibt es jetzt einen neuen Anlauf, ein neues Konzept für Amsterdam: Link zum Artikel


    Ich würde mir wünschen, dass solche Stores demnächst auch in London, Berlin und Paris eröffnen und viele weitere Städte mögen folgen <3

    Nachtrag: Nach meinen Erfahrungen mit dem BMW hat der Mini selbstverständlich die Alarmanlage bekommen. Fazit: nach fast 2 Jahren kein einziger Fehlalarm, Navi ist noch drin :)


    Ich sag es mal so: BMW wird schon wissen, warum die DriveNow-Autos alle mit Alarmanlage ausgestattet sind. Zumindest hier in Berlin würden ja sonst an jeder Ecke ein leichtes Ziel für die marodierenden Straßenbanden stehen. ;)

    Hallo zusammen, ein leidiges Thema. Ich hatte vor meinem orangen Flitzer einen F30, der wurde mir innerhalb weniger Minuten komplett ausgeweidet. Auf meine Frage an Polizei und BMW-Werkstatt, warum eigentlich keine elektronische Codierung der Bauteile vorgenommen wird und diese Daten in einer Datenbank geführt werden, damit die geklauten Komponenten nicht mehr verwendet bzw. geortet werden können, erhielte ich eine aufschlussreiche Antwort:


    In den Benelux-Ländern und einigen skandinavischen Ländern macht man das so, dort arbeitet BMW mit den Behörden eng zusammen. In Deutschland würde das der Datenschutz nicht erlauben. Das deutsche Datenschutzgesetz schützt also (auch) Verbrecher!

    Gebt mir doch mal einen Tipp..............was ich falsch machen "könnte".Bei Einstellung 23 Grad gut über 10 km bis ein laues Lüftchen kommt und 15 bis es wirklich warm wird ist nicht recht schnell.

    Also ein wesentlicher Unterschied zum alten Modell: Der Regler in der Mitte regelt nur noch indirekt die Luftmenge, vielmehr die Intensität. Bei mir steht er im Sommer auf 2 (Klimaanlage), im Winter auf Stufe 3 (Heizung). An besonders heißen Tagen im Sommer oder wenn mehrere Leute im Auto mitfahren, drehe ich auch schon mal im Sommer auf 3. Also ich bleibe dabei: Superschnelle Heizung und superschnelle Sitzheizung. Beides die Intensivsten, die ich je in einem Auto hatte. Und ich habe schon einige Autos gehabt ;)

    Hallo @Minivanfan, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich wohne in Berlin. Also: niedrige Temperaturen im Winter, kurze Strecken im Stadtverkehr. Trotzdem muss ich die Heizung immer runter regeln (Intensität, mittlerer Drehregler), weil es mit Jacke einfach zu warm wird. Die Temperatur habe ich immer auf 22 Grad eingestellt. Hast Du auch die Klimaautomatik in Deinem Cooper S oder die manuelle Klimaanlage?

    Ich habe gestern einen brandneuen F56 im Showroom inspiziert. Zwei Dinge sind mir gleich aufgefallen: Der zweite Ladeboden (Höhenverstellbarer Kofferraumboden) wird nur noch von einer Federklammer gehalten in der geöffneten Position. Außerdem ist das äußerst praktische Ablagenetz auf der Unterseite entfallen- auch die Löcher zur Aufnahme des Netzes!


    Desweiteren habe ich gehört, dass die Ambientebeleuchtung in Türtaschen und hinter dem Zuhziehgriff entfallen. Das sind sicherlich nur Kleinigkeiten, aber es sind ja eben auch Kleinigkeiten, die Premium von Massenware unterscheiden sollten. Wenn Mini so weiter macht, und der Mini ist ja nun wahrlich kein Sonderangebot, sind die Controller mit dem Rotstift aus der Münchener BMW-Zentrale eindeutig auf dem Holzweg. Der neue BMW-Entwicklungsvorstand hat in Interviews gesagt, dass die Kritik an der einfachen Innenraumqualität bei 1er und 3er BMW bei ihm angekommen sei. Muss jetzt bei Mini die Margenschraube angedreht werden, um die Qualität bei den BMW-Verkaufsschlagern künftig erhöhen zu können? Ich bin jedenfalls froh, noch einen F56 der ersten Stunde zu besitzen mit vielen kleinen Premiumdetails. Auch wenn ich immer wieder mal in die Werkstatt muss, um Kinderkrankheiten beheben zu lassen.

    Also ich habe mich bewusst für den Cooper S entschieden. Die paar zusätzlichen PS vom JCW hätte ich schon gerne gehabt, aber folgendes mag ich am Works nicht so:

    • Die grösseren Brembo-Bremsen (Rot).
    • Plus die Felgenauswahl ist schon sehr eingeschränkt (ich wollte unbedingt die Vanity Spoke...)
    • Die Tachoverzierung
    • Rote Streifen an den Sitzen
    • Finde das Works Logo nicht so toll
    • Keine Nebelleuchten
    • Das viele Rot


    Ich weis diese Optik macht den Works genau zum Works. Geschmackssache halt (don't kill me because of this ;( ).


    Daher spiele ich schon mit dem Gedanken das JCW Tuning einzubauen, nicht aber ein reines Tuning mit 231PS+.

    Die Argumente kann ich voll und ganz nachvollziehen. Außerdem hat der JCW steifere Stabis und härtere Sitze, beides macht ihn meiner Meinung nach weniger langstreckentauglich als den Cooper S. Ob man im Alltag die 20 PS Unterschied zwischen einem Coopers S plus JCW Kit und einem JCW nach spürt, wage ich zu bezweifeln.


    Was mir am JCW deutlich besser gefällt als beim Cooper S ist die Frontschürze und die dicken Seitenschweller. Aber das bekomme ich über das JCW Exterieurkit auch für den Cooper S.