Ich finde klasse, dass sie so abgedunkelt sind. Sehen edler aus als am F56. Die Grafik wirkt wie OLED, kann aber auch an der merkwürdigen Bildqualität liegen
Beiträge von alex_coopers
-
-
Ich hoffe, dass das so sein wird
-
Es wird spannend. Erste kleine Details sind aufgetaucht. Und ich kann für meinen Teil sagen: Heckansicht ist wie erhofft
-
Man braucht schon viel Fantasie, um sich daraus ein tatsächlich fahrendes Auto und ein Objekt der Begierde vorstellen zu können. Bleibt als Extrakt: Totale Vernetzung und hochwertige Materialien im Innenraum mit Retro-Touch. Damit kann ich leben. Der Rest überfordert mich etwas.
-
Und hier gibt die Studie auch zu sehen: http://www.bimmertoday.de/2016…on-next-100-concept-2016/
-
Ich habe es noch nie ausprobiert. Aber garantiert nicht. Wenn ich mir anschaue, wie ungeschickt das System selbst bei schnurgeraden Parklücken agiert, würde ich auf ein klares "Nein" tippen. Ich finde das System ziemlich träge und unzuverlässig. Neulich hat er zum Einparken auf der gegenüberliegenden Straßenseite angesetzt, obwohl ich den Blinker rechts gesetzt hatte. Entweder habe ich das System falsch bedient oder es hat eine Macke...
-
Wie passt denn sein solches Modell noch dazwischen, wenn im Herbst der F60 kommt?
das passt doch wunderbar. Einen Kombi mit ein bisschen Offroad-Folklore haben doch auch Audi, Volvo, VW und Skoda im Angebot. Und trotzdem haben alle diese Hersteller auch "echte" SUVs anzubieten.
-
Also ich würde mir den F60 aus rein ästhetischen Gründen kaufen. Ich muss zugeben, dass ich ein totaler Land Rover-Fan bin. Mir gefallen die Autos von denen richtig gut, aber leisten will und kann ich sie mir nicht. Wenn der Countryman II ein bisschen mehr in Richtung "kleiner Rangie" geht, wäre ich begeistert! Wie bereits hier von mir geschrieben: Die anderen praktischeren F-Minis gefallen mir eher nicht so, u.a. weil die Proportionen nicht ausgewogen sind. Ein größerer Countryman könnte dieses Problem nicht mehr haben. Und nur fürs Protkoll ich bin ganz knapp Ü40
-
Not normal and, unfortunately, not lovely to look at
-
Wenn man beim Countryman locker über 50.000 Euro kommt, wird es natürlich schon schwieriger.
Dann wird es ja auch schon für Firmen-Leasingfahrzeuge eng.Qualität hat zwar (berechtigterweise) seinen Preis, aber MINI sollte die Preisschraube nicht zu hoch drehen.
Ich befürchte schon, dass man für einen Countryman SD im Navi und ein wenig Ausstattung aber in dieser Preisregion liegen wird.
Sicherlich wird er das. Der Clubman dringt ja auch schon locker in diese Region vor. Aber immer noch 20.000 EUR unterhalb der Range Rover-Schwelle