Ich denke auch, dass MINI und BMW viel über Leasing wieder reinholen, z.B. die kräftig gestiegenen Preise der kräftig gewachsenen Club- und Countrymänner gegenüber ihren Vorgängern. Nach meiner Einschätzung ist Leasing eigentlich nur dann problematisch, wenn man früher als vereinbart aussteigen möchte. Dazu muss man einen Abnehmer für die restliche Laufzeit finden, was nicht ganz einfach ist. Ansonsten dürften sich die Nachteile gegenüber einer Zielfinanzierung eigentlich in Grenzen halten.
Beiträge von alex_coopers
-
-
Die neue Connected App für MINI ist da. Siehe hier
-
Geschmäcker gehen wohl wirklich auseinander. Meine bessere Hälfte und ich standen am Wochenende vor einem R60 in PW. Mit leichter Tieferlegung ein absoluter Traum
davon ist der F60 in meinen Augen noch etwas entfernt.
Aber genau davon lebt ein Forum ja.Pepper White- da sprichst Du allerdings einen wunden Punkt beim F60 an
Ist aber auch einer der ganz wenigen wunden Punkte
-
Gleiche Meinung! Der F ist viel stimmiger als der R. Aber ist halt Geschmackssache, wa? Das JCW-Paket bringt beim F60 allerdings ziemlich wenig Veränderung gegenüber dem Serien-Trim. Deutlich stärker unterscheiden sich meiner Meinung nach die Varianten mit dem All4-Optik-Paket.
-
Es gibt ein neues Erklär-Video zum Allradantrieb vom F60.
-
So habe ich das auch zur Markteinführung des MINI F56 gelesen. BMW hat da nicht mehr Aufsehen gemacht, weil es damals außer den Rolls-Royce-Modellen noch kein Fahrzeug der Group konnte
-
Wenn ich die Einfahrphase erledigt habe, werde ich den all4 mal stärker belasten und dann weiß ich ob sich der Mehrpreis gelohnt hat. Ich gebe dir dann ein Feedback dazu.
Das was ich bemerkt habe, ist dass die Automatiksteuerung sehr gut mit den Navidaten harmoniert und z. B. vor Kurven bergauf und bei Steigungen selbstständig runterschaltet ohne das man mit dem Gaspedal dies beeinflußt. Ob das was mit dem all4 Antrieb zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.
PS: Ich hoffe in diesem Winter auch mal auf Schnee zu fahren und dann kann ich dir dazu auch was schreiben.
Das kann die Automatik auch beim Fronttriebler. Hat was mit der Kopplung des Navis mit der Getriebesteuerung zu tun. Ist unabhängig vom Allradantrieb
-
Dazu müßte wann wissen wie deine Vorlieben sind
Ich würde Allrad in jedem fall fahren wollen. Das Auto fährt sich ganz anders, schwerer bspw!
Das Auto wird überwiegend im Berliner Stadtverkehr sowie auf längeren Autobahnfahrten innerhalb Deutschlands (inklusive Oberbayern) eingesetzt. Bin vorher jahrelange BMW mit Heckantrieb gefahren. Was mir beim F56 Cooper S schon auffällt, ist das der Antrieb bei Regen auf altem Kopfsteinpflaster (mit und ohne Trambahnschienen) schon an seine Traktionsgrenze gerät. Der Countryman F60 wird schon aufgrund seines Mehrgewichts nicht mehr den Eindruck hinterlassen, etwas übermotorisiert zu sein. Aber so eine Unterstützung bei flott gefahrenen Kurven fände ich schon ganz hübsch
-
Ich glaube das ist Bestandteil dieser einen schwarzen Yours-Lederausstattung mit dem geflochtenen Leder und dem Union Jack auf der Rückseite der vorderen Kopfstützen.
-
Ich wollte eigentlich nur eine Empfehlung von Euch, ob Ihr mir tendenziell zum Allrad raten würdet oder nicht. Ihr braucht Euch deswegen aber nicht zu streiten
.