Hoffentlich wird es schöner als im i3
Beiträge von frog
-
-
Ich glaube leider, dass du hier recht hast. Wer die Remus trotz ABE hat eintragen lassen, der kann auf Bestandsschutz hoffen - ich kann hingegen nur EZ und Kauf der Anlage nachweisen, aber ob das reicht ...
Hab ich da was falsch verstanden...
Wenn du eine ABE für die Anlage hast (und darin steht ja der zugelassene Fahrzeugtyp bzw. die Motorennummer), brauchst du doch nichts eintragen!?
Mit der ABE und dem passenden Auto kann es doch „nachträglich“ keinen Ärger geben !
Wer natürlich die Anlage an einen Fahrzeugtyp baut, der nicht in der ABE vermerkt ist, hat ein Problem!
-
Eine Markensteckdose (ich nehme immer Busch&Jäger) mit einem für den Außenbereich zugelassenen Kabel ist garantiert genausos sicher wie eine Wallbox. Die braucht übrigens auch eine Kabelzuführung. Und eine vernünftige Absicherung (z.B. 16 A) mit einem Fehlerstromschutzschalter (am Besten separat nur für den Außenbereich) braucht man in beiden Fällen. Ob ein Gerät eine ein- oder dreiphasige Versorgung benötigt, richtet sich nach dessen Stromverbrauch, nicht nach irgendwelchen Sicherheitskriterien. So werden Herde heute häufig einphasig mit einem normalen Schukostecker angeschlossen. Nur Kochfelder (mit einem höheren Energiebedarf) sind meist dreiphasig.
Egal ob nun Wallbox oder Steckdose: In beiden Fällen muss die Installaton professionell erfolgen. Dann ist sie auch in beiden Fällen sicher.
Meine Außensteckdosen im Garten sind mittlerweile 23 Jahre alt. Und nie gab es Probleme.
zum Anschluss vom E-Herd:
Die Geräte brauchen eigentlich auch keine drei Phasen (400Volt).
Das wird nur gemacht um das Stromnetz des Hauses und somit die Sicherungen zu „schonen“ wenn alle Herdplatten und der Backofen gleichzeitig in Betrieb gehen.Die einzelnen Bauteile benötigen nur 230Volt.
Wichtig für den Betrieb im Freien :
FI Schutzschalter, wenn möglich separat absichern und einen entsprechenden Sicherungsautomaten verwenden (Belastung und Trägheit).Hatte jetzt natürlich nichts mit der Wallbox an sich zu tun
-
Wenn ich mich nicht täusche, müsste ja im März / April /Mai ein Facelift für den Clubbi fällig sein - da wird’s doch bestimmt was neues zu erfahren geben!
-
-
Mehr farbige Ambientebeleuchtung - als Beispiel die neue A-Klasse (Lüftungsdüsen usw.)
Von mir aus auch als zusätzliche Option zur normalen AmbientebeleuchtungIch steh auf diesen unnötigen Quark
-
Muss über die Aufkleber ein Klarlack oder halten die ohne ?
Hab schon mit dem Gedanken gespielt, die schwarze zu machen und dann Aufkleber drauf -
Na du machst mir ja Hoffnung
Vielleicht wären die Works Pro Blenden oder die Duell ne Alternative wenn die Remus langfristig nicht halten.
-
Danke für die Info - dann lieg ich ja richtig mit der Hitze Vermutung.
Ich hab das in den letzten Monaten beobachtet und meinem Händler gezeigt.Reklamation ist raus und es kam schon die Info, dass die neuen Blenden auf dem Weg zum Händler sind
Bin mal gespannt ob die länger halten...
Wie alt sind denn deine jetzt, ist es nach dem letzten Tausch besser ?
„Für das Geld einfach zu mies diese Qualität.“
Ich hab den EK-Händlerpreis für einen Satz der Blenden gesehen... -
Hi zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?
Meine Endblenden blättern ab...(siehe Bilder)Nach Reklamation werden die beiden auf Garantie getauscht.
Die Frage ist nur, sehen die nächsten Blenden nach zwei Jahren wieder so aus??Es sieht für mich ( und meinen Händler) eher nach einem Hitze Problem aus?!
Hat jemand Erfahrungen damit bzw. einen Pflege tip ?