Und der letzte „sehenswerte Kilometerstand“ mit dem F54, da er Ende Oktober weg kommt. Oder ich versuche ab heute Peters @Pietsprock Tageskilometerdosis zu fahren, dann kann ich bis dahin noch die 200tkm posten.
Beiträge von Yugo
-
-
Auch hier nochmal, Glückwunsch zur Bestellung.
Bei mir wird’s hoffentlich eher was, Mitte Oktober ist anvisiert. -
Auch bei einem Auto, das fast 200.000 EUR gekostet hat, kann das passieren. NUR: Kommt es dann mal zu einem Problem, stehen bei solchen Premiumfahrzeugen die Werkstätten hiter ihren Kunden, auch noch nach 3 Jahren (2 x PDK - Probleme und Probleme mit der Bremsanlage, alles auf Kulanz)!!!
Bei meinem jetzigen 911er, auch 5 Jahre alt wie der Mini und beide als Neuwagen erworben, habe ich nichts. Beim Mini habe schon einen neuen Motor wegen falschen Lagern bekommen, wobei man ganz nebenbei aus Kostengründen mal auf den Tausch der Kupplung verzichtet hat, (diese habe ich nach nun 23.000 KM dann eben tauschen lassen dürfen für rund 800 EUR). Dann hat man mal kein neues Softwareupdate bei dem Motorentausch durchgeführt, warum auch? Neuer Motor mit alter Software, die nicht passt, läuft doch auch, iwie. Eine Hupe, die mit einem Hammer bedient werden musste, damit sie funktioniert, Leder, das komplett an den Nähten die Farbe verliert, weil es eigentlich Fakeleder ist und somit die Farbe nicht durchgegerbt wurde, Luft in der Bremsleitung nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit. Möchtest du noch mehr hören, warum ich NICHT mehr den Mini zu BMW bringe? Und dann 550 EUR (für den Tausch des Pedals) dafür, dass die ersten Käufer der F56 Baureihe als Betatester hinhalten durften (wie bei jeder neuen Generation)? Wo bleibt die tolle Kulanz von BMW gegenüber den treuen Geldgebern für überzogene Ersatzteile und Möchtegern-Serviceleistungen?? Im Leben nicht mehr zu BMW. Und das "danach ist Ruhe" ist wohl eher Wunschdenken, wenn ich das hier alles so lese.Wie bereits geschrieben, ich habe es bei meinem ex-F56 machen lassen und danach war für fast 100 tkm Ruhe. Ob Du es glaubst oder nicht spielt hier keine Rolle.
Wir fahren auch eine Porsche (BJ 2017) und bis jetzt finde ich nicht dass die Niederlassung kulanter oder zuvorkommender ist als mein BMW-Dealer. Zwar nur eine Kleinigkeit, nach der Inspektion bei Porsche wird das Auto von außen gewaschen, wenn der M beim Dealer ist, ist das Auto sowohl gewaschen, als auch gesaugt - beim Mini übrigens auch. Wenn ich Ärger mit den Autos hatte, bin ich hin und mir wurde bei beiden Stellen gleich gut geholfen. Gibt solche und solche...bei BMW und auch bei Porsche. -
@marcie10 auch bei einem 100 TEUR Auto kann ein Centprodukt für Ärger sorgen indem es z.B. quietscht.
Fahr einfach zum Händler und lass es machen. Ich habe es bei meinem alten F56 machen lassen und danach war Ruhe. -
Glückwunsch, cooles Auto! Optisch gefällt mir der 7er GTI sehr gut, bis auf das langweilige VW Interieur.
Mit der Akrapovic wirst du ne menge Spaß haben und mit dem Auto sowieso. Ich denke, mit einem Golf macht man nichts falsch. Dazu noch ein sehr guter Kurs.
Wünsche Dir viele stressfreie Kilometer und würde mich sehr freuen, die ersten Eindrücke von Dir hier zu lesen. -
-
Ich hatte das Problem bei meinem F56 auch gehabt. Die Werkstatt hat es auch mit Ölen und schmieren versucht, hat alles nur ein paar Stunden gehalten. Ein Teil - frag mich bitte nicht welches - wurde dann getauscht und dann war Ruhe.
-
-
Ich war gestern doch sehr erstaunt, als ich meine Mutter mal eine Runde in meinem neuen Cabrio drehen lassen wollte.
Sie ist ca. 1,63m groß und der Sitz lässt sich nicht weit genug vorschieben, so dass Sie das Kupplungspedal voll durchtreten kann.
Bin ich jetzt blöd oder passen in einen MINI tatsächlich keine kleinen Fahrer?(und das bei der Frauenquote bei Mini-Fahrern)
Habe sowas beim F5x eigentlich noch nie gelesen, aber so wie ich das sehe wird das ja unter 1,70m schon kritisch mit der Sitzposition.Kann ich mir auch nicht vorstellen. Meine Frau ist 1,64 und fährt den F54 ohne Probleme. Sitzt deine Ma eventuell extrem weit vorne?
-
Objektiv gesehen ist der neue 135 bestimmt immer noch ein sehr gutes Auto, aber die Einsparziele bei BMW haben halt aus einem sehr guten M nur eine guten M übrig gelassen.
In der Produktion wird BMW bestimmt > 2000€ pro Fahrzeug einsparen, ob es sich im Verkauf rechnet wird sich zeigen.
Für mich ist der neue Focus ST, nach Wegfall des 6-Zylinders, ein sehr ernstzunehmender Gegner geworden. Golf, A-Klasse und viele andere Fahrzeuge in diesem Segment allerdings auch.
Prinzipiell bin ich bei Dir, allerdings ist für mich ein M135 kein „M“, sondern viel mehr ein sehr sportlicher, klassischer 1er.