Beiträge von RambiBAM

    Les' immer Krach, knallen und blubbern - Klang braucht's :D

    Bringen die AGA's ja - nur manche Menschen mögen den klang eines 2Liter 4Zylinders eben nicht :D
    Mehr Klang kriegt man glaub ich auf legalem Wege nicht mehr aus den 2-Liter-Motoren heraus :|


    @MacBookAir1324 bezüglich Supersprint: Die ganzen Anlagen sind die Racing-Versionen, die haben keine ABE im öffentlichen Straßenverkehr. Die anderen sind nur Endschalldämpferersatzrohre. Die legale Komplettanlage ist allerdings teurer - liegt ohne Endrohre bei ca. 1600€ ohne Einbau und ohne Versand (zumindest als ich das letzte Mal nachgesehen habe :D )

    Zunächst mal ein Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! :)


    Um deine Liste mal durchzugehen:
    Armytrix: Keine Betriebserlaubnis in Deutschland (soweit ich weiß - bin mir aber nicht sicher), außerdem kommst du mit unter 2000€ nicht hin. Hört sich aber brutal an.
    Remus: Fahre ich selbst, kann ich nur weiterempfehlen: Sehr laut bei offener Klappe, angenehm bei geschlossener Klappe. Klingt recht "fauchig" wenn die Klappe zu ist (ich hoffe du weißt, was ich meine :D ) Außerdem ist sie Preis-/leistungsmäßig ganz vorne mit dabei - kostet dich max. 1400€ (wenn dus nicht bei BMW machen lässt und die teuersten Endrohre nimmst), so viel kostet die JCW Pro ohne Endrohre schon. Außerdem ist hier das Knallen bei der Gaswegnahme mitunter das perverseste.
    Maxi Tuner: Noch günstiger als die Remus V2 - habe bisher nur gutes gehört (Im wahrsten Sinne des Wortes :D ) und es sind immer beide Endrohre in Betrieb. Allerdings ist mir persönlich der Klang zu brummig
    Akrapovich: Baut afaik keine AGAs für die F-Serie von Mini ?(
    JCW Pro: Klingt wirklich gut und ist ein original BMW/Mini-Teil. Ist allerdings auch recht teuer. Unter Vollast hört sie sich wirklich gut an, weil sie vergleichsweise hell klingt, allerdings ist sie etwas leiser als beispielsweise die Remus (aber das sind nur Nuancen - beide sind wirklich laut)
    Von Bastuck und Borla weiß ich nichts, Supersprint und EGO-X bieten noch Anlagen an. Die Supersprint hat zumindest auf Videos den m.E. besten Klang, allerdings ist die RICHTIG teuer.
    Die EGO-X ist die einzige, die man auch mit offener Klappe im Straßenverkehr fahren darf, weil sie eine intelligente Klappensteuerung hat, die den Auspuff je nach Drehzahl lauter/leiser werden lässt, allerdings ist das kein günstiges System ;)


    Meine Empfehlung(en): Maxi-Tuner oder Remus V2, wenn dir Preis-/Leistung & Lautstärke wichtig sind, JCW Pro, wenn dir die Tatsache, dass es ein Originalteil ist und die nah am Standard liegende Optik am wichtigsten sind. Und die Supersprint, falls du mehr als 2500€ ausgeben kannst/willst :D


    Zur offenen/geschlossenen Klappe im Straßenverkehr: Ich fahre zu 85% offen und hatte bisher 0 Probleme. Wenn du deinen Gasfuß unter Kontrolle hast und nicht fährst, wie ein 15-jähriger fahren würde, wenn er einen Führerschein machen könnte, dann merken das die meisten Polizisten nicht einmal oder lassen dich passieren (zumindest hier im beschaulichen Süden der BRD ;) )


    In diesem Sinne: Viel Spaß mit der Qual der Wahl und ich hoffe ich konnte helfen :D

    [...] 180 bis 190 PS und den JCW mit dem Motor aus dem i8 mit 230 bis 240 PS.

    Um hier mal auch meine Meinung dazuzugeben:
    Auch ich bin ein Freund des 2.0-Liter-Motors. Zwar ist das DER Motor schlechthin bei jedem Kompaktsportler zurzeit und da schwingt immer das Wort "Einheitsbrei" mit, dennoch sind 2,0-Liter Motoren meines Erachtens derzeit so der beste Kompromiss aus Sport/Verbrauch.
    Ich denke das, weil: Ein Dreizylinder mit 200+ PS einen sehr großen Turbolader braucht, worunter - TwinScroll/VTG hin oder her - das Ansprechverhalten leidet. Um dieses Turboloch möglichst klein zu halten muss viel technischer Aufwand betrieben werden, wodurch der Motor komplizierter, schwerer, teurer und fehleranfälliger wird. Der i8 kaschiert das ganze sehr gekonnt (und teuer) mit seinen E-Motoren. Zweitens steigt die Belastung des Motors bei mehr PS/Liter und das führt über kurz oder lang immer zu Einbußen bei der dauerhaften Haltbarkeit, so robust so ein Motor auch gebaut sein mag (hier kommt es natürlich immer drauf an, wie es mit der Nutzungszeit des KfZs aussieht - ich persönlich will meinen JCW eigentlich fahren, bis es nicht mehr geht), nur um mal die Punkte zu nennen, die mir dabei sofort in den Sinn kommen.


    Der einzigen Dreizylinder, den ich bisher selbst gefahren bin, war in einem Audi A1 und hat mich negativ überrascht. Drehfreude ist praktisch nicht vorhanden - bei 4500u/min ist Sense, das Ansprechverhalten vor allem beim schaltfaulen Fahren in höheren Gängen in der Stadt (sparsam und so) ist katastrophal - und das bei einem eigentlich sehr kleinen Turbolader.
    So hab es zumindest ich wahrgenommen - kann natürlich auch sein dass der Audi-Dreizylinder kein guter Motor ist, aber ich war wirklich erstaunt, wie träge sich dieses Motörchen angefühlt hat, wenn man ihn sparsam fahren will, wie man eben sonst einen 2-Liter-Motor sparsam fährt.
    Am besten hat er sich gefahren, wenn man ihn immer um 2200 u/min gefahren hat - dann war er auch recht spritzig und ich hab mich schnell dran gewöhnt. Ich bezweifle allerdings, dass er das aufrecht erhalten kann, wenn man ihm einen doppelt so großen Turbolader spendiert.
    Außerdem mag ich (Achtung: subjektiv) den Dreizylinder-Sound nicht :D


    Fazit also: Für leichte (Stadt-)Autos mit nicht allzu viel Leistung finde ich einen 3Zylinder klasse, allerdings kommt es mir so vor, dass es dem Motor einfach in der Genetik fehlt, als dass man ihn zu einem performanten Aggregat erziehen könnte, außer man steckt viel Mühe und Know-How rein, was sich dann eben wieder negativ auf die Kosten auswirkt.
    Klar ist die Kraftentfaltung dann wild und spaßig, aber wenn man eben mal nicht auf kurvigen Landstraßen den Schmalz vom Brot schmiert, dann ist ein großes Turboloch wirklich nervig.


    Das alles ist allerdings Spekulation, die sich auf nur einen gefahrenen Dreizylinder bezieht - ich spreche also nur für mich und nur aus eigener Erfahrung und ich bin hier, um mich gegebenenfalls eines besseren belehren zu lassen :D
    Ich bin nun mal ein skeptischer Mensch - so stehe ich (weil es zum Thema passt) auch dem von Ford angekündigten Fiesta ST mit 200PS starkem Dreizylinder aus oben genannten Gründen skeptisch gegenüber.

    Danke für die Erklärung! :)


    Dass die Leute es einem aber dann auch nicht glauben wollen find ich jedes Mal wieder spektakulär.
    So ungefähr - ich fahre mein Auto jeden Tag, ich weiß wie das funktioniert und da kannst du noch so viele Mini Cabrios durch die Waschstraße schieben.
    ...Zum Glück darf ich bei meinem immer sitzen bleiben, sonst wäre ich bei diesen ominösen Schichtleitern wohl schon bekannt :D

    Nachdem ich mit dem Waschanstrassen "Schichtchef 1" vereinbart hatte, dass ich im Auto sitzen bleiben kann, damit dass Lenkradschloss nicht einrastet (nachdem ich ihm 20 Minuten erklärt hab warum), hat sich am Wochenende "Schichtchef 2" geweigert und mich mehr oder weniger freundlich gebeten, die Waschstrasse zu verlassen - also rückwärts raus, hinter mir standen noch ein paar, die auch zurückfahren mussten...

    Kaum zu glauben dass ich erst jetzt über diesen Thread hier stolpere 8|


    Das mit dem Lankradschloss könntest du mir auch näher erklären, wenn du willst :D
    Bei mir im beschaulichen Ingolstadt gibt es eine topmoderne Textil-Waschstraße, da muss man sogar drin sitzen bleiben und darf nicht einmal aussteigen, die hat auch ein extra Snoopy-freundliches Cabrio-Programm :D