Beiträge von RambiBAM

    Ich fahre den Mini auch nicht, weil ich muss, sondern weil ich will.
    Als klassenlose Ikone bleibt er, zumindest für mich, für ein Kurzstreckenauto alternativlos - auch wenn es sicherlich sportlichere, günstigere und als Package insgesamt bessere Optionen gibt.
    Daneben noch eine Mercedes G-Klasse und einen (luftgekühlter) Elfer und mein Portfolio ist perfekt.
    Aber jeder Jeck is anders und das ist nur meine persönliche, unmaßgebliche Meinung. Ich weiß, dass andere Hersteller heiße Eisen im Ofen haben und der F56 ist im Vergleich zu den Vorgängern und zum Wettbewerb fast so weichgespült wie seinerzeit der E46 VFL mit dem unrühmlichen Komfortfahrwerk. Dennoch macht er einfach Spaß - und auch wenn ich mit dem Golf GTI Performance und dem R einen Heidenspaß auf der Probefahrt hatte - entschieden habe ich mich für den Mini, weil mir jeder gefahrene Kilometer Spaß macht und weil ich mich in dieser perfekten Welt einfach über viele Details, Schrulligkeiten und Einschränkungen erfreuen kann. Der Golf hat einen Sex-Appeal wie ein Siemens-Kühlschrank und macht nur Freude, wenn Du ihn forderst. Das entspricht aber nur max. 10% der Nutzung. Die restliche Zeit verbringst Du in einem perfekt durchdachten Kunststoffwüste, die Emotionen synthetisch auf Knopfdruck generieren möchte.
    Wer schon mal bei der flotten Kurvenhatz an den vielen Optionen verzweifelt ist, die aktuelle Sportfahrzeuge mit sich bringen (M-Modi, Sport+, Sport++, Sport+++³), weiß, was ich meine. Perfekt, aber IMO zu perfekt. Dagegen bringt es ein Dauergrinsen, wenn die 400+ NM eines gemachten F56 nach Grip suchen und dabei fröhlich über zwei Fahrspuren wedeln. Vielleicht kann das ein Rönno besser. Oder ein Fiesta, Corsa OPC, Golf... aber... das ist man nicht. Sonst würde man für das Geld kein Frauenauto fahren. ;)

    Schön gesagt :D

    Da wir beide Anlagen bei Remus zur Entwicklung im Soundlabor hatten und einenAbgasgegendruck Test gemacht haben mit beiden, kann ich dir das genau sagen. :)


    Die Remus hat etwas weniger Abgasgegendruck und ist somit besser für getunte Autos.
    Das war eine Wunschkonfig von uns und wir haben den Prototyp dahingehend "mit" entwickelt.


    Mit richtig Leistung knallt der Remus auch richtig gut, wenn er so programmiert ist.
    Flammen geht auch, reden wir aber den meisten Kunden wieder aus. :)

    Ich will nach Ablauf der Werksgarantie mal eure 280PS-Stage fahren, wäre dann in weiser Voraussicht die Remus rein objektiv die bessere Wahl?

    danke für den tip. damals hatte der fiesta allerdings nur 182 ps / 240 nm. Aktuell liegt er beo 200 ps und 290 nm

    Das ist aber eine auf 500 Stück limitierte Sonder-Version. Der "normale" Fiesta ST hat 192 PS oder so etwas. Entschuldige die Haarspalterei, aber ich habe gerade eben einen Test in der Auto Bild Sportscars (!) gelesen, in dem der JCW mit Pro-Fahrwerk dem Ford eine Sekunde auf dem Sachsenring abgenommen hat und, ganz nebenbei, zum Sieger des Vergleichstests gekürt wurde. Alles in allem ist die Sportscars auch deutlich besser, ehrlicher, facettenreicher und viel besser geschrieben als die normale Auto-Bild. Liegt vielleicht daran, dass sie nur die guten Redakteure in diese Bereiche lassen :D


    Nun aber mal zu meinem eigentlichen Punkt:
    Lassen wir mal die Tatsache außer Acht, dass oft die Sieger von Vergleichstests schon - lange bevor der Vergleichstest geschrieben ist - feststehen. Lassen wir auch die Tatsache außer Acht, dass wir hier alle so oder so minifiziert und (zumindest ein klein wenig) verrückt sind.


    Die Unterteilung zwischen Mini Cooper S und Mini John Cooper Works gibt es nicht ohne Grund. Meinem Empfinden nach ist der S einfach die eleganteste Variante des F56. Das Außendesign hat einen edleren Touch und ist dezenter gehalten, gegenteilig zur Rxx-Generation wo der Unterschied zwischen S und JCW geringer ausfiel. Diese elegantere, entschärfte Version, die gut 40 Ps hinter dem Topmodell steht, wird jetzt gegen die tatsächlichen Topmodelle von Fiesta, Polo und 208 getestet, obwohl Mini dem S bewusst nicht alles in Richtung Sportlichkeit gegeben haben, das sie ihm hätten geben können. Wenn ihr den S auf der Rennstrecke bewegen wollt, dann stattet ihn mit den Pro-Komponenten oder anderen Aftermarket-Teilen aus und schon fahrt ihr den anderen Teilnehmern in eleganter Manier dermaßen nah an den Innenspiegel, dass sie die Fliegen zwischen euren Zähnen erkennen können.
    Worauf ich eigentlich hinaus will?
    Der S ist den anderen Modellen in Sachen Verarbeitung und Ausstattungsmöglichkeiten definitiv überlegen, ich spreche da nach meiner ewigen Autosuche aus Erfahrung. Der S ist eben erwachsen und ein Alltags-Allrounder - etwas, das keines der anderen in diesem Test vorgekommenen Autos zu sein versucht. Nicht einmal der Focus ST ist ausstattungsmäßig so umfangreich wie der S - in der Fahrzeugklasse muss das erst noch jemand nachmachen. Mini ist bewusst den Schritt vom quirligen Go-Kart weg und hin zum "Luxus"-"Klein"wagen gegangen. Ein Schritt, der die Autos rein objektiv gesehen zu deutlich besseren und zugänglicheren Autos gemacht hat. Eine kluge Entscheidung rein aus Sicht des Unternehmens. Mini hat damit eine Menge Kunden gewonnen, aber ein paar "Vergleichstests" verloren weil deren Verfasser immer noch meinen, dass ein Mini der in billiges Hartplastik verpackte, kompromisslose, ein ewiges Nischendasein fristende Rennstreckenbomber ist, den man allenfalls als Zweitwagen / Spaßauto fahren kann.



    ...und mal ganz am Rande: Kauft man einen S oder einen JCW austattungsbereinigt und packt ihn dann mit Performance-Parts im Wert der hinzuwählbaren Komfort-Austattungen aus, dann kann man ihn auch ganz leicht wieder zum GoKart machen :D


    soo, Mittagspause ist rum. Ich hoffe ich hab was halbwegs sinnvolles zu dem Thema beigetragen :D

    Bei mir in der Nähe gibt es eine Art "Hobbyschrauber-Unterstützer", wo man eine Hebebühne und einen Werkzeugwagen für eine Stunde oder sowas mieten kann - da kann ich das dann auch machen, ohne mir auf meinem kalten Garagenboden den Hals zu verrenken :D

    die Ecken kriegst du relativ einfach ab ohne die Stoßstange zu demontieren. Du brauchst einen Plastikkeil den du links unten an der rechten Ecke bzw. unten rechts an der linken Ecke ansetzt. Du fängst also immer von unten an der Innenseite an. Wenn du den ersten Clip gelöst hast, ziehst du mit EINEM festen ruck nach außen. Es kostet im ersten Moment viel Überwindung an einem fast neuen KFZ so rabiat vorzugehen aber glaube mir, dass ist die beste Technik die kleinen Ecken ohne Beschädigung zu demontieren.


    Edit: jetzt mit Bild


    15-01-2017 14-43-09.jpg

    Danke für den Tipp! :)
    Habs bisher immer aus der anderen Richtung probiert :/

    Nochmal Danke an alle für die zahlreichen Antworten! :)


    Mir persönlich ist Klang wichtiger als Lautstärke. Da alle sagen, die Pro-AGA hat mehr Sound im Hochtonbereich, im Gegensatz zur sehr basslastigen Remus, und @hotknife meine ich sogar von "italienischem Sportwagen"-Klang redete, so hab ich doch den Eindruck, dass die Pro eher der Fall für mich wäre, oder hab ich da was falsch verstanden? :)

    Die Spiegel sind beheizbar?
    Ich hab das Paket zwar, aber das lese/höre ich zum ersten Mal :D
    Hätte ich wohl besser aufpassen müssen. Ist das automatisch oder an irgendeinen Knopf gekoppelt?

    Also Alcantara auf Amaturenbrett, Schaltsack, Lenkrad und Armauflagen in den Türen... Das wäre schon verboten sexy.
    Nein! Geldbeutel! Was tust du?! Blieb hier! Du musst doch noch das ganze andere Zeug bezahlen!


    Jetzt mal ernsthaft, mit jedem Forumsthread den ich hier durchforste, finde ich noch etwas das ich gerne hätte. Wenn ich nächstes Jahr nicht in den Urlaub fahren kann, ist mein Auto Schuld daran :/