Beiträge von RambiBAM

    Schweißnähte und Verarbeitung.
    Als Thomas mir den 1 zu 1 Vergleich zeigte dachte ich zuerst die Pro wäre von Ihm selbst zusammen geschweißt worden.
    War schon überrascht und das für so viel Kohle.


    Finde aber trotzdem das die Pro Anlage super Geil klingt und die FB ist um Welten schöner als die von Remus!

    Hm, klingt ja jetzt wenig verlockend :/
    Naja - noch hab ich ja nichts gekauft :D

    Ich mit Pro und Cooper S und eingefahren (31 Tkm, Auspuff 27 Tkm). :thumbup:

    Perfekt :)

    Für mich ist dieser Test schlicht einfach gesagt in keiner weise aussagekräftig.


    Das Problem was ich habe bei solchen vergleichtests ist ganz einfach das ich nicht sehe das der Mini in dieses Fahrzeugsegment passt... Und dieses Problem habe ich nicht nur bei der Autobild (siehe Auto Motor Sport Test)
    Clubman Test Auto Motor Sport - Hier werden 2 "Kompakt SUV" gegen den Clubman gestellt(Natürlich belegt Mini den letzten Platz...), wie man so besoffen sein kann erklär mir mal wer???


    Meiner Meinung nach gehört der Mini F5x in die Golf Klasse und dort sucht er auch seines gleichen in Verarbeitung, Motoriesierung und co. nicht mehr im Kleinstwagenbereich .

    Stimmt, manchmal bin ich auch etwas verwundert über die Konkurrentenwahl im Motorjournalismus...


    Auch und btw: Sind Kleinstwägen nicht eher VW up und Seat Mii/Toyota Aygo und Konsorten? Ich dachte immer Mini wäre ein "Klein"wagen :D

    ...Also die Serien Stoff-Alcantara-Schalensitze sind hervorragend, ich habs in meinem bei denen belassen weil ich zu faul bin, die teuren Volleder/Vollalcantara-Sitze zu pflegen. Stoff ist da doch etwas beständiger.
    Außerdem wird bei aktuellen F-Modellen immer dazugesagt, dass der Mehrpreis durch die Vielzahl an Zusatzausstattungen&die Verarbeitung durchaus gerechtfertigt sei, was wie ich finde durchaus zutrifft.
    ...Wobei der Peugeot für mich schon auch reizvoll war. Er hat schlussendlich allerdings verloren, eben weil er mich ausstattungsmäßig nicht überzeugt hat.

    Naja, man macht es sich selbst auch nicht leicht wenn man auf diese Art und Weise in einem Mini-Forum diskutiert - hier sind die Leute nun mal voreingenommen, aber dafür ist das Forum ja so gesehen auch da.
    Wenn man verschiedene Lager haben will muss man auf MotorTalk nachsehen - da ist wirklich jeder am Start.

    Bei 280 PS ist der Unterschied zur Proanlage nicht so groß. Entscheidend wäre für mich der Preis, nicht der Sound.Zudem kommt, meiner Meinung nach, die bessere Verarbeitung und Qualität der Remus.
    Alles Ansichtssache. Seit die V2 auf dem Markt ist, verkaufen wir ca 5% Proanlagen und 95% Remus V2.

    Hm...
    Das ist definitiv ein gutes Argument, die 300€-Mehrpreis der Pro ist schon etwas abschreckend. Allerdings kommt es mir in Videos so vor, als wäre der Sound der Pro einfach eher etwas für mich, nicht so dumpf und unter Volllast irgendwie kerniger.
    Eine live-Hörprobe wird scheinbar immer unausweichlicher :D

    Uhh, bei Details wie der Abgasanlage und den Aerodynamik-Komponenten werd ich ja gleich ganz rattig :D
    Ich freu mich schon drauf den kleinen Großen mal auf Ausfahrten zu sehen (und zu hören!).
    Du wirst auf jeden Fall viel Spaß mit dem KfZ haben, da bin ich mir sicher!

    Ich fürchte du hast mich falsch verstanden :D


    Das ist aber eine auf 500 Stück limitierte Sonder-Version. Der "normale" Fiesta ST hat 192 PS oder so etwas. Entschuldige die Haarspalterei, aber ich habe gerade eben einen Test in der Auto Bild Sportscars (!) gelesen, in dem der JCW mit Pro-Fahrwerk dem Ford eine Sekunde auf dem Sachsenring abgenommen hat und, ganz nebenbei, zum Sieger des Vergleichstests gekürt wurde. [...]"


    Das mit der Haarspalterei war explizit auf die geringfügigen Motorenunterschiede zwischen "normalem" Fiesta ST und Fiesta ST200 bezogen, nicht auf den darauffolgenden Satz, das war ein kleiner Fehler meinerseits im Satzbau.


    Mit dem Fahrwerk wollte ich lediglich darauf hinaus, das der Works bei Bedarf auf Rennstrecke aufgerüstet werden kann. Dass die Autobild Sportscars meines Erachtens deutlich besser ist als die Auto Bild ist kein Fakt, sondern lediglich eine rein subjektive Aussage, das hätte ich dazu schreiben sollen - mein Fehler :)


    Und die Aussage meines Beitrags war, in kurzer Form, wie folgt: Der Mini an sich ist reifer und weniger kompromisslos geworden, deswegen ist er für den Ottonormalverbraucher zugänglicher, was aus meiner Sicht etwas Gutes ist. Ich fügte anschließend hinzu, dass der Mini bei Bedarf allerdings auch rennsteckentauglich gemacht werden kann und dann auch noch wirklich schnell ist. Ich fügte noch hinzu, dass einige Tester scheinbar den Fehler machen, vom Mini immer noch zu erwarten, dass er ein Go-Kart mit wenig Komfort zu sein, der Kartstrecken aufisst. Ich hoffe dass ich somit meinen Beitrag etwas klarer machen konnte.


    Dass dieser spezifische Test in der AB Sportscars der einzige zuverlässige wäre war nicht meine Ansicht, tut mir Leid falls das danach geklungen haben mag.


    Prost und noch einen schönen Abend an alle :)