Beiträge von Kinglui08

    Und dann noch mit welcher Bereifung gefahren wird.


    Nehmt doch die technischen Daten, dort steht die Getriebeübersetzung, von der BMW Pressgroupseite für den JCW.


    Und dann einen Getrieberechner aus dem Netz und dann habt Ihr die richtige Geschwindigkeit, ohne Tachovoreilung usw.

    die Bereifung ist mir eher egal weil sie nur minimal dazubei trägt und das erst bei hohem Tempo eines größeren Unterschied auf zeigen.


    Und ja ich habe drauf gewartet das die Antwort kommt rechne es doch - meiner Meinung bei Schaltern sinnvoll aber Automaten haben da immer öfter größere Abweichung weil zum beispiel die wük anders öffnet und schließt.




    Ich will keine großen Diskussionen lostreten, aber wäre es andersrum nicht besser?
    Sprich feste Drehzahl (1000, 1500, 2000, ...) und dann die Geschwindigkeit ablesen?


    So granular ist der Drehzahlmesser nämlich nicht und bevor es hier unterschiedliche Angaben gibt ist man mit der anderen Methode vielleicht besser unterwegs.

    Das könnt ihr natürlich auch gerne tun - wie rum ist ja quasi egal ^^

    Hi Leute, da ich immer noch am warten bin würde ich gerne mal von euch wissen wie die ungefähren Drehzahlen bei Tempo 80/100/120/140/160/180 und 200km/h sind.


    Hierfür natürlich als entscheidender Fakt Motoriesierung und das Getriebe (Schalter oder Automat)
    Andere Modelle wäre natürlich auch interessant aber da bei Works ja kürzere Getriebe verbaut sein sollen würde mich hauptsächlich der Unterschied zwischen S und Jcw interessieren.


    Ich würde mich freuen wenn ihr mal drauf achten würdet und uns die Infos zur Verfügung stellt.
    :thumbsup:

    Also bei mir sind die Buchstaben seit paar Jahren fest, bei der Zahlengebung variiert es etwas zuletzt hatte ich 330(330d) 1111 5555 7777 und 9999 also einfach wie mir grade so war und die Kennzeichen frei waren.


    Nen Kumpel hat vor etwas Zeit ein Kennzeichen "verkauft" und hat da für knapp 3500€ bekommen ....(HH-? 1)


    Und aus recht guter Quelle weiß ich das dieses Verfahren in Hamburg mehrfach so läuft teilweise habe ich schon von Angeboten von 5000€ gehört und frage mich wie einem das was wert sein kann ...

    Also Ich bevorzuge persönlich für alle arbeiten außer vielleicht dem Ölservice eine freie Werkstatt - rechtlich ist man hier in der Garantie Zeit immer auf der sicheren Seite sofern diese Werkstatt ein ordentlicher betrieb ist und kein Hinterhof Schrauber der das neben bei macht.


    Die Kulanz muss man dann meist vergessen, aber auf eine Kulanz würde ich auch nicht hoffen wenn meine Fahrzeuge aus der Garantie sind haben sie mindestens 80tkm bei 3 Jahren eher 110-120tkm.


    Und von einer teuer erkauften "Kulanz" halte ich nix hier ist vorher nix geregelt quasi wie Lotto spielen.


    Zumal die meisten freien mit den ich bis heute zutun hatte super Kundenservice haben oft kostenlose Leihwagen oder zumindest sehr günstig, gute arbeitsqualität (da sollte man sich vorher gut umhören oder im bekannten Kreis fragen) und der Informationsfluss ist deutlich besser und man bekommt meist noch mal alles gut erklärt oder gezeigt.


    Also mein Fazit: das Geld für teuren Service/Reparaturen und die nerven um mich mit Inkompetenten "Service Meistern" aus einnander zu setzen kann ich mir sparen und damit was besseres anfangen.... (zur Not auch das Geld beiseite legen für Werkstatt besuche)



    Und noch ein Tipp wenn ich nicht gerade eine Kette aufsucht achtet einfach auf die Hände vom Chef bzw Meister wenn der mitschraubt sieht man das sofort und die Qualität ist meist deutlich besser als bei denen die das nicht tun.

    Das hat @robojr in diesem Thread sehr schön erklärt und es ist ziehmlich simpel





    Tempomat nur bis 140?



    Edit : oh Frage wurde ja schon beantwortet :thumbsup: egal doppelt hält besser

    @PascalTurbo nicht vom "Punch" täuschen lassen. Die BMW Motoren drehen sehr gleichmäßig hoch, quasi ähnlich einem Sauger und haben damit über ein breiteres Drehzahlband Leistung. Ausserdem ist der MINI sehr gut gedämmt, weshalb man oft erst beim Blick auf den Tacho merkt, wie schnell man ist.


    Ich finde die aktuellen Diesel von BMW/Mini sind im anzug mit nem Gummiband zu vergleich die schießen nach vorne aber du bekommst nicht wirklich was mit das liegt meines erachtens an der Getriebe Software im Normalen modus die eher Komfortabel ausfällt und etwas unspontan wirkt. Im Sportmodus hat man bei den meisten auch einen guten "Punch" bzw. deutlich direkteren durchzug.
    Bei meinem 3er waren das "gefühlt" 50ps aber halt nur gefühlt, durch das andere, direktere ansprechverhalten.